- City Hall (New York City)
-
Die City Hall in New York ist das älteste noch in dieser Funktion genutzte[1] Rathaus der Vereinigten Staaten von Amerika und liegt am Broadway, Ecke Park Row Street am City Hall Park in Lower Manhattan. Das Gebäude wurde von 1803 bis 1812 gebaut und gehört zu den historischen Wahrzeichen der Stadt New York und der USA.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das erste New Yorker Rathaus wurde im 17. Jahrhundert von den damals dort ansässigen Holländern an der Pearl Street gebaut. Das zweite Rathaus der Stadt war an der Wall Street platziert und wurde nach dem Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (1775–1783) Federal Building genannt, da New York City die erste Hauptstadt des neuen Staates wurde. Nachdem 1797 Albany zur Hauptstadt des Staates New York gewählt wurde, kamen Pläne für ein neues Rathaus auf, die jedoch wegen der Kriegskosten auf unbestimmte Zeit verschoben wurden .
Im Jahr 1802 richtete die Stadt New York einen Wettbewerb für ein neues Rathaus aus, der von John McComb Junior gewonnen wurde. Er erhielt 350 US$ für seinen Entwurf, nach dem das Rathaus für rund 350.000 US$ gebaut wurde. Seit diesem Zeitpunkt wird das Gebäude als Rathaus von New York City genutzt.
Der Bau des neuen Rathauses verzögerte sich aufgrund eines Einwands des Stadtrates, dem der erste Entwurf zu ausschweifend war. Als Reaktion darauf reduzierten McComb und Mangin die Größe des Gebäudes und verwendeten braune Sandsteine an der Rückseite des Gebäudes, um damit Kosten zu senken (der braune Sandstein, zusammengesetzt mit dem ursprünglichen, verschlechterten Marmorfassaden von Massachusetts, wurde 1954 bis 1956 durch Alabama-Kalkstein ersetzt). Arbeitskämpfe und ein Ausbruch von Gelbfieber verlangsamten den Bau des Gebäudes weiter, wodurch das Gebäude bis 1811 nicht eingeweiht wurde. Die offizielle Eröffnung fand 1812 statt.
Der berühmte Governor’s Room wird seit seiner Vollendung 1816 als Museum und als Empfangssaal für Feierlichkeiten im Zusammenhang mit der Stadt- und Nationalgeschichte genutzt[1].
Architektur
Das Gebäude wurde in einem Mischstil aus französischer Renaissance (Außenfassade) und georgianischer Architektur (Innengestaltung) erbaut. 1960 wurde das Rathaus zur National Historic Landmark der USA erklärt[2], 1966 in das National Register of Historic Places aufgenommen[3].
Umgebung
Das Rathaus liegt im sogenannten Civic Center, einem von kommunalen, bundesstaatlichen und staatlichen Verwaltungsgebäuden geprägten Gebiet Manhattans. Bekannte Gebäude in der Nähe der City Hall sind St. Paul's Chapel, St. Peters Church, das Woolworth Building, Tweed Courthouse, das Manhattan Municipal Building, das Park Row Building, One Police Plaza und die Brooklyn Bridge. Der Rathauspark ist nur drei Häuserblöcke vom Grundstück des ehemaligen World Trade Center entfernt. Direkt unter dem Rathausplatz befindet sich die 1945 außer Betrieb genommene U-Bahn-Station City Hall Station. Entworfen von Rafael Guastavino und 1904 als Paradestation und südliche Endhaltestelle der ersten New-Yorker U-Bahnlinie eröffnet, gilt sie als eine der schönsten Haltestellen der New Yorker Subway. Heute gibt es zwei etwas weiter entfernte Haltestellen, die das Rathaus im Namen führen: Brooklyn Bridge – City Hall an der Ecke Park Row und Centre Street (für die Linien 4, 5, 6) sowie City Hall an der Ecke Murray Street und Broadway (für die Züge der Linien N, R, W).
Einzelnachweise
- ↑ a b New York City Government: A brief history of city hall. Abgerufen am 11. Juni 2010 (HTML, englisch).
- ↑ NHL, National Park Service: National Historic Landmarks Program. Abgerufen am 11. Juni 2010 (HTML, englisch).
- ↑ NRHP, National Park Service: National Register Information System. Abgerufen am 11. Juni 2010 (HTML, englisch).
Weblinks
Commons: City Hall (New York City) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
40.7127-74.0059Koordinaten: 40° 42′ 46″ N, 74° 0′ 21″ WKategorien:- Bauwerk in Manhattan
- National Historic Landmark (New York)
- Erbaut in den 1810er Jahren
Wikimedia Foundation.