Clarendon (Schriftart)

Clarendon (Schriftart)
Clarendon
Schriftart Clarendon
Kategorie Serif
Schriftklassifikation Serifenbetonte Linear-Antiqua
Typograf Benjamin Fox
Schriftgießerei Bauersche Gießerei
Erstellung 1845
Wiederveröffentl. Linotype
Beispiel
Schriftbeispiel für Clarendon


Die Clarendon besitzt ausgeprägte Tropfen und große, betonte Serife.

Die Clarendon ist eine Schriftart, die 1845 von Benjamin Fox geschaffen wurde und 1850 von der Bauerschen Schriftgießerei auf den Markt kam. 1950 wurde sie von Hermann Eidenbenz über die Linotype veröffentlicht. Sie besitzt einen zeitlosen Stil, durch den sie vielfältige Verwendung findet und immer wieder gerne aufgegriffen wird.

Durch ihre enge Verwandtschaft zur klassizistischen Antiqua, insbesondere der Zeitungsschriften wie der Century, prägt sie Zeilen deutlich aus. Sie ist dadurch gut lesbar und kann sowohl in Überschriften als auch im Mengentext mit gutem Ergebnis verwendet werden.

Wie alle Vertreter der Egyptienne besitzt auch die Clarendon einen nahezu einheitlichen Strichstärkenkontrast und große, deutliche, fast rechteckige Serife. Auffällig sind die vielen, ausgeprägten Tropfen beispielsweise beim a, r oder g.

Klassifikation der Schrift

  • Nach DIN 16518 kategorisiert man die Clarendon in der Gruppe Va (Serifenbetonte Linear-Antiqua, abgeleitet von der Klassizistischen Antiqua).
  • Hans Peter Willberg würde sie in seiner Klassifikationsmatrix als statische Egyptienne, Clarendonartige einordnen.

Weblinks

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Clarendon — ist der Name von: Earl of Clarendon, ein erblicher britischer Adelstitel, zuerst verliehen an Edward Hyde, 1. Earl of Clarendon; Clarendon Press, ein britischer Verlag, siehe Oxford University Press; Clarendon Laboratory, ein Institut der… …   Deutsch Wikipedia

  • Italienne — Die Egyptienne, auch Serifenbetonte Linear Antiqua, ist eine aus der Antiqua abgeleitete Schriftart, bei der die Strichstärke der Buchstaben (nahezu) gleichmäßig ist und die Serifen deutlich verstärkt sind. Im englischen Sprachraum ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Serifenbetonte Linear-Antiqua — Die Egyptienne, auch Serifenbetonte Linear Antiqua, ist eine aus der Antiqua abgeleitete Schriftart, bei der die Strichstärke der Buchstaben (nahezu) gleichmäßig ist und die Serifen deutlich verstärkt sind. Im englischen Sprachraum ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Égyptienne — Die Egyptienne, auch Serifenbetonte Linear Antiqua, ist eine aus der Antiqua abgeleitete Schriftart, bei der die Strichstärke der Buchstaben (nahezu) gleichmäßig ist und die Serifen deutlich verstärkt sind. Im englischen Sprachraum ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Typographie — Schriftentwicklung von der Zeit des Römischen Reiches bis heute: römische Capitalis, Unzialschrift, Textur, Renaissanceantiqua, klassizistische Antiqua, Grotesk Die Geschichte der Typografie bietet eine chronologische Übersicht über die… …   Deutsch Wikipedia

  • 16518 — DIN 16518 Bereich Schrift Regelt Schriftart Kurzbeschreibung Klassifizierungssystem für S …   Deutsch Wikipedia

  • Schriftklasse — DIN 16518 Bereich Schrift Regelt Schriftart Kurzbeschreibung Klassifizierungssystem für …   Deutsch Wikipedia

  • Schriftklassifikation — DIN 16518 Bereich Schrift Regelt Schriftart Kurzbeschreibung Klassifizierungssystem für …   Deutsch Wikipedia

  • Bauersche Gießerei — Die Bauersche Gießerei war eine deutsche Schriftgießerei, die 1837 von Johann Christian Bauer in Frankfurt am Main gegründet wurde. Frankfurt hatte zwar seine führende Stellung im Buchhandel an Leipzig verloren, war aber die Stadt der Schriften… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Eidenbenz — (* 4. September 1902 in Cannanore, Indien; † 25. Februar 1993 in Basel) war ein Schweizer Graphiker und Briefmarkenkünstler. Leben und Werk Zum 100. Todestag von Gauß entworfen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”