- Clohars-Carnoët
-
Clohars-Carnoët (Kloar-Karnoed) Region Bretagne Département Finistère Arrondissement Quimper Kanton Quimperlé Koordinaten 47° 48′ N, 3° 35′ W47.795833333333-3.58560Koordinaten: 47° 48′ N, 3° 35′ W Höhe 60 m (0–66 m) Fläche 34,83 km² Einwohner 3.999 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 115 Einw./km² Postleitzahl 29360 INSEE-Code 29031 Website http://www.cloharscarnoet.com/ Clohars-Carnoët (bretonisch Kloar-Karnoed) ist eine französische Gemeinde im Département Finistère mit 3999 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort befindet sich im Süden der Bretagne an der Atlantikküste. Quimperlé liegt 8 Kilometer nördlich, Lorient 16 km südöstlich, Quimper 44 km nordwestlich und Paris etwa 450 km nordöstlich (Angaben in Luftlinie). Er ist zugleich die südlichste Gemeinde des Départements und wird durch den Fluss Laïta vom benachbarten Département Morbihan getrennt.
Zu Clohars-Carnoët gehören zwei kleine Häfen, nämlich Le Pouldu im südlichsten Teil an der Laïta-Mündung und Doëlan an einer Bucht an der nördlichen Gemeindegrenze zu Moëlan-sur-Mer. Insbesondere in den Küstenorten spielt der Tourismus eine wesentliche Rolle.
Infrastruktur
Bei Quimperlé und Lorient befinden sich die nächste Abfahrten an der Schnellstraße E 60 (Brest–Nantes) und Regionalbahnhöfe an der überwiegend parallel verlaufenden Bahnlinie.
Der nächste Regionalflughafen ist der Aéroport de Lorient Bretagne Sud bei Lorient.
Persönlichkeiten
Der französische Maler Pierre Tal-Coat (1905–1985) wurde in Clohars-Carnoët geboren.
Weblinks
Wikimedia Foundation.