- Club 88
-
Der Club 88 ist ein Neonazitreffpunkt in Neumünster. Im September 2006 beging der Club sein zehnjähriges Jubiläum.[1] Nach Einschätzung des schleswig-holsteinischen Verfassungsschutzes ist das Lokal zentraler Treffpunkt der rechtsradikalen Szene in Neumünster und durch seinen mittlerweile bundesweiten Bekanntheitsgrad gelegentlich von Neonationalsozialisten und rechtsextremen Skinheads aus dem gesamten norddeutschen Raum.[2] Die Stellung eines Zentrums rechtsradikaler Betätigungen hat der Club seit 1996.[3]
Konzessionsinhaberin ist Christiane Dolscheid. Ihr ehemaliger Lebensgefährte, Frank Rieckmann, gehört ebenfalls der Neonaziszene an. Ursprünglich wurde der Club von Dolscheid und Tim Bartling betrieben. Beide sind langjährige Aktivisten der Szene. Dolscheid ist unter anderem Aktivistin beim „Skingirl Freundeskreis Deutschland“. 2000 erklärte der NPD-Landesvorsitzende Peter Borchert auf einer Versammlung in Eisenach den „Club 88“ als das Beispiel einer sogenannten „national befreiten Zone“.[4] Als sich Bartling etwa 2001 aus dem Blick der Öffentlichkeit zurückzog, übernahm Peter Borchert die Rolle des Club-Sprechers. Der Club dient der schleswig-holsteinischen Szene als Anlaufstelle und zur Rekrutierung von Jugendlichen. Das Lokal wird vom Verfassungsschutz als ein wesentlicher Knotenpunkt rechtsradikaler Netzwerke betrachtet. Allerdings ist nach einem Höhepunkt an Besuchern nach massiver Berichterstattung in den Medien 2002/2003 ein merkbarer Besucherrückgang festzustellen.“.[5]
Der „Club“ macht Werbung auf T-Shirts und in Zeitungen mit dem Slogan „88 - the very last resort“ (in der Symbolik der Neonazis: „Heil Hitler - die allerletzte Zuflucht“). Unter dem Slogan wurde 2003 auch ein Sampler herausgegeben.[6]
Zum Umfeld des Clubs 88 gehören Teile des ehemaligen „Hamburger Sturms“, so zum Beispiel Steffen Holthusen aus Hamburg und Torben Klebe. Verbindungen bestehen zu der Neonaziszene in Tostedt um den ehemaligen FAP-Aktivisten Sascha Bothe sowie mit Thorsten Heise aus Northeim und Bernd Stehmann aus Bielefeld. Das dänische nationalistische CD-Label "Celtic Moon" brachte eine Solidaritäts-CD für den Club 88 heraus, was auf enge Kontakte zur dänischen Naziszene hinweist.
Quellen
- ↑ http://de.indymedia.org/2006/09/158140.shtml
- ↑ http://www.frsh.de/behoe/vs_sh_02.pdf Verfassungsschutzbericht 2001 S. 13 ff.
- ↑ Verfassungsschutzbericht 2002, S. 27
- ↑ Verfassungsschutzbericht 2001 S. 14
- ↑ Verfassungsschutzbericht 2005, S. 37 f.
- ↑ http://dokmz.akdh.ch/artikel/re/club88.php
Weblinks
- Nadir.org: Im T-Hemd an den Tresen
- Gegenwind.info: Nazi-„Kameradschaften“ in Schleswig-Holstein
- Proteste gegen »Club 88« in Neumünster. Treffpunkt militanter Neonazis aus dem Norden, in: Junge Welt 22. Juni 2000
- Nadir.org: Bilder
54.05283510.0214Koordinaten: 54° 3′ 10,2″ N, 10° 1′ 17″ OKategorien:- Rechtsextremismus
- Gastronomiebetrieb (Schleswig-Holstein)
- Neumünster
Wikimedia Foundation.