- Achtundachtzig
-
Die Achtundachtzig (88) ist die natürliche Zahl zwischen 87 und 89. Sie ist gerade.
Bedeutungen und Zusammenhänge
- Im asiatischen Kulturkreis (vor allem im Chinesischen) gilt die 88 als die wichtigste Glückszahl und hat diese Funktion durch das Populärwerden des Feng Shui auch auf die restliche Welt übertragen. Telefonnummern und Kfz-Zeichen mit diesen Ziffern (vor allem am Ende) sind sehr beliebt – in Hongkong werden dafür exorbitante Summen bezahlt.
- Neonazismus: 88 wird unter Neonazis als getarnter Hitlergruß verwendet: Der achte Buchstabe des Alphabets ist das H; die 88 steht somit für HH, eine Abkürzung von „Heil Hitler” (siehe Symbole und Zeichen, die von Rechtsextremen benutzt werden).
- Die Redewendung „Egal ist 88” beruht auf der Tatsache, dass „88”, egal wie gedreht, immer noch nach „88” aussieht (Spiegelsymmetrie).
- Funk: 88 ist in der Amateurfunk/CB-Funk-Sprache die Abkürzung von „Liebe und Küsse”.
- Bundeswehr: Aus dem Telefonnetz der Bundeswehr (FSpNBw) kann unter der Rufnummer „88“ die Zentrale Vermittlung der Bundeswehr erreicht werden.
- Chinesischer Chatslang: Im chinesischen Chat bedeutet 88 die Abkürzung für „byebye”. Die Zahl 8 wird im Chinesischen „ba” oder „bai” ausgesprochen.
- Waffenkunde: Als „Acht-Acht” ausgesprochen, ist es die Abkürzung für die in der Deutschen Wehrmacht bekannte 8,8-cm-Flak.
- Poker: Die Starthandkombination 88 in „Texas Hold'em” bezeichnet man auch als „die Schneemänner”.
- Rettungsdienst: „Signal 88” steht im Sprechfunk für „Patient verstorben”.
- Musikgeschichte: Bill Haleys Gesangs-Hit „Rocket 88”
- 88 ist die typische Tastenanzahl eines Klaviers
Weblinks
Wiktionary: achtundachtzig – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia Foundation.