- Clyde River (Nunavut)
-
Clyde River, Territorium Nunavut, ist eine an der Nordostküste der Baffin-Insel am Ufer der Patricia Bay gelegene Siedlung mit etwa 900 Einwohnern (davon 95% Inuit). Der Inuktitut-Name lautet Kangiqtugaapik, „hübsche kleine Meeresbucht“ (der Baffin Bay).
Die umliegende Fjordwelt ist seit etwa 2.000 Jahren von Inuit bzw. der Vorfahren besiedelt, und vor 1.000 Jahren haben Wikinger von Grönland her die Baffin Bay überquert und dürften sich für einige Zeit hier aufgehalten haben. Kartografiert wurde der Landstrich durch Robert Bylot und William Baffin im Jahr 1616. Ab 1820 kreuzten Walfänger, vor allem aus Schottland, auf, um Grönlandwale zu jagen. Nach dem Niedergang des Walfangs zu Anfang des 20. Jahrhunderts nahm der Handel Aufschwung, und die Hudson’s Bay Company errichtete 1924 am Clyde River einen Handelsposten. Während des Zweiten Weltkriegs entstand am Cape Christian, 10 Kilometer von der Inuit-Siedlung entfernt und unmittelbar an der Meeresküste, eine inzwischen wieder aufgegebene US-Wetterstation. Der heutige Ort Clyde River wurde erst zwischen 1967 und 1970 angelegt; bessere Wasserversorgung und geeignetes Gelände für eine Fluglandepiste waren die Gründe für die Verlegung der ursprünglichen Siedlung auf die gegenüberliegende Seite der Bucht.
Es besteht Linienflugverbindung (First Air) mit Iqaluit und Pond Inlet.
Literatur
- Miriam Dewar (Hrsg.): The Nunavut Handbook: Travelling in Canada's Arctic. Ayaya Marketing & Communications, Iqaluit/Ottawa 2004, ISBN 0973675403.
Weblinks
70.466666666667-68.6Koordinaten: 70° 28′ N, 68° 36′ W
Wikimedia Foundation.