- First Air
-
First Air IATA-Code: 7F ICAO-Code: FAB Rufzeichen: FIRST AIR Gründung: 1946 Sitz: Carp, Kanada
Drehkreuz: Leitung: Scott Bateman Vielfliegerprogramm: Aeroplan Flottenstärke: 23 Ziele: National und kontinental First Air ist eine kanadische Fluggesellschaft mit Sitz in Carp, Ontario.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Gesellschaft wurde unter dem Namen Bradley Air Services 1946 gegründet. Zwischen 1954 und 1956 wurden vier Cessna 180 in den Northwest Territories für Charterflüge und den Aufbau des DEW (Distant Early Warning Line) eingesetzt. 1958 entstand ein regulärer Flugbetrieb zur Unterstützung der Öl- und Mineralsuchgesellschaften. Ab 1968 folgten weitere Projekte zur Erforschung der Arktis mit Hilfe der Flotte der First Air, die dementsprechend mit Flugzeugen vom Typ DHC-2 Beaver und DHC-3 Otter ausgebaut wurde. 1971 wurde die nördlichste Basis für kommerzielle Flüge in Eureka (ca. 1000 km vom Nordpol entfernt) gegründet. Hier wurden die ersten Twin Otter eingesetzt, 1972 zwei DC-3.
Der Linienflugbetrieb als First Air wurde 1973 zwischen Ottawa und North Bay & Sudbary (Ontario) aufgenommen. Im gleichen Jahr wurde die Hauptbasis in Resolute Bay gegründet. 1975 folgte die Basis Iqaluit (Northwest Territories). 1986 erwarb First Air die Boeing 727-100C für Fracht und Passagiere. Zwischen 1987 und 1994 übernahm First Air den gesamten Transport für das DEW-Projekt zwischen Alaska und Grönland; hierfür wurden zwei Hawker Siddeley 748 und zwei Twin Otter beschafft. 1995 erwarb First Air Ptarmigan Airways, 1997 Northwest Territorial Airways und ging eine Partnerschaft mit Air Canada ein. Durch diese Transaktionen erhielt First Air zwei Boeing 737 und eine Lockheed Hercules.
Die Gesellschaft ist im Besitz der Inuit, mit über 1.000 Anteilseignern.
Ziele
Heute betreibt First Air Linienflüge zu 29 Orten in Nunavut, Northwest Territories, Manitoba, Alberta, Yukoon, Québec und Ontario.
Flotte
Mit Stand Januar 2010 besteht die Flotte der First Air aus 23 Flugzeugen[1]:
- 5 ATR 42-300
- 4 ATR 42-300F (Frachtmaschinen)
- 1 Avro 748-300
- 3 Boeing 727-200F (Frachtmaschinen; 1 derzeit stillgelegt)
- 2 Boeing 737-200
- 4 Boeing 737-200C
- 1 Boeing 767-200F (Frachtmaschine)
- 1 De Havilland Canada DHC-7
- 2 Lockheed C-130 (Frachtmaschinen)
Zwischenfälle
- Am 20. August 2011 verunglückte Flug 6560, eine Boeing 737-200 der First Air auf dem Weg von Yellowknife nach Resolute Bay aus bisher ungeklärter Ursache in der kanadischen Arktis kurz vor der Landung. Von 11 Passagieren und vier Besatzungsmitgliedern an Bord kamen 12 ums Leben.[2]
Einzelnachweise
- ↑ aerotransport.org: Flotte der First Air 19. Januar 2010
- ↑ huffingtonpost.ca - Plane From Yellowknife To Resolute Bay Crashes In Far North, 12 Dead (englisch) 20. August 2011
Siehe auch
Weblinks
- Webpräsenz der First Air (inuktitutisch, englisch, französisch)
Wikimedia Foundation.