Cochlearia bavarica

Cochlearia bavarica
Bayerisches Löffelkraut
Bayerisches Löffelkraut (Cochlearia bavarica)

Bayerisches Löffelkraut (Cochlearia bavarica)

Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
Gattung: Löffelkräuter (Cochlearia)
Art: Bayerisches Löffelkraut
Wissenschaftlicher Name
Cochlearia bavarica
Vogt

Das Bayerische Löffelkraut (Cochlearia bavarica) ist ein nur im südlichen Teil Bayerns endemisch vorkommender Angehöriger der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Inhaltsverzeichnis

Erscheinungsbild

Cochlearia bavarica ist eine artgewordene Hybride des Pyrenäen-Löffelkrauts (Cochlearia pyrenaica) und des Echten Löffelkrauts (Cochlearia officinalis). Es steht in seinem Erscheinungsbild zwischen diesen Arten.

Die in der Regel mehrjährige krautige Pflanze erreicht meist Wuchshöhen von 25 bis 45 cm. Sie ist gänzlich kahl. Die oberen stängelumfassenden Laubblätter haben eine Länge von 4 bis 6 cm. Die lang gestielten Grundblätter sind von nierenförmiger Gestalt und meist 2 bis 6 cm breit.

Die Kronblätter sind weiß und bis 7,5 mm lang.

Die Fruchtstiele stehen meist aufrecht von der Traubenachse ab. Die Schötchen sind eiförmig und an beiden Enden meist verschmälert. Der Griffel besitzt an reifen Früchten eine Länge von etwa 0,4 bis 0,8, teilweise auch bis 1 mm.

Die Samen sind etwa 1,8 bis 2,4 mm lang.

Cochlearia bavarica blüht vorwiegend in den Monaten Mai und Juni.

Standortansprüche, Verbreitung und Gefährdung

Das Bayerische Löffelkraut wächst in Quellflurgesellschaften oder Kalkflachmooren. Es bevorzugt nasse, nährstoffreiche, mehr oder weniger kalkhaltige, tonige Moorböden.

Die Art ist endemisch und kommt nur an einigen Standorten im Süden Bayerns vor.

Cochlearia bavarica ist nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt und gilt als stark gefährdet.

Literatur

  • Garcke: Illustrierte Flora, Verlag Paul Parey, 1972, ISBN 3-489-68034-0
  • Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora, Ulmer Verlag, Stuttgart, 1990, ISBN 3-8001-3454-3
  • Haeupler/Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands, Ulmer Verlag, Stuttgart, 2000, ISBN 3-8001-3364-4

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cochlearia — Cochléaires …   Wikipédia en Français

  • Cochlearia —  Ne doit pas être confondu avec Cochlearius ni Cochlearium. Cochléaires …   Wikipédia en Français

  • Cochléaire — Cochlearia Cochléaires …   Wikipédia en Français

  • Cranson — Cochlearia Cochléaires …   Wikipédia en Français

  • Bayerisches Löffelkraut — (Cochlearia bavarica) Systematik Rosiden Eurosiden II …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/L — Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands Die folgende Liste enthält deutsche Namen für fast alle in Deutschland wild oder eingebürgert vorkommenden Gefäßpflanzen, sortiert nach den deutschen Gattungsnamen. Zusätzlich sind die zugehörigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Löffelkräuter — Echtes Löffelkraut (Cochlearia officinalis) Systematik Kerneudikotyledonen Rosiden …   Deutsch Wikipedia

  • Kupferbachtal — nordwestlich von Oberstetten Das Naturschutzgebiet „Kupferbachtal bei Unterlaus“ ist ein Flach und Hangquellmoorgebiet, das sich über die Gemeinden Feldkirchen Westerham (Landkreis Rosenheim) und Aying (Landkreis München) sowie den Markt Glonn ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”