- Col de Marie Blanque
-
Col de Marie-Blanque Blick auf die Passhöhe
West Ost Passhöhe 1.035 m Departement Pyrénées-Atlantiques, Frankreich Talorte Escot Bielle Ausbau Passstraße Gebirge Pyrenäen Profil Ø-Steigung 7,7 % (715 m / 9,3 km) 5,1 % (585 m / 11,5 km) Max. Steigung 11 % 8,5 % Koordinaten 43° 4′ 13″ N, 0° 30′ 27″ W43.070277777778-0.507499999999991035Koordinaten: 43° 4′ 13″ N, 0° 30′ 27″ W
Der Col de Marie-Blanque (1.035 m) ist ein Gebirgspass in den französischen Pyrenäen im Département Pyrénées-Atlantiques. Er verbindet das Vallée d`Aspe mit dem Vallée d`Ossau.Die nächstgelegenen Großstädte sind Pau und die Pilgerstadt Lourdes.
Vom kleinen Dörfchen Escot ist der Westanstieg zur Passhöhe 9,3 km lang und durchschnittlich 7,7% steil, die stärkste Steigung beträgt 13%. Von dort kann man das Tablett Bénou erreichen. Die Passhöhe selbst und die Ostseite von Louvie-Juzon aus sind unspektakulär.
Der Col de Marie-Blanque wurde seit 1978 bisher 12 mal in die Tour de France mit einbezogen, so auch in den Jahren 2005 und 2006 in der 10. Etappe. Er gilt hier als ein Berg mit besonderer Zuschauerbegeisterung. Cyril Dessel, ein Gewinner der Bergwertung am Marie Blanque, schwärmte von seiner Kulisse.
Weblinks
Wikimedia Foundation.