- Colima (Vulkan)
-
Colima Volcán de Colima
Höhe 3.860 m Lage Jalisco, Mexiko Geographische Lage 19° 30′ 44″ N, 103° 37′ 2″ W19.512222222222-103.617222222223860Koordinaten: 19° 30′ 44″ N, 103° 37′ 2″ W Typ Schichtvulkan Letzte Eruption 2010, anhaltend Der Colima besteht aus zwei Erhebungen: dem älteren und inaktiven Nevado de Colima (4.330 m) sowie dem jüngeren und sehr aktiven Volcán de Colima (3.860 m), welcher etwas südlicher liegt und auch als Volcán de Fuego de Colima bekannt ist. Er ist der aktivste Vulkan Mexikos. Dabei liegt er nicht, wie sein Name vermuten lässt, im Bundesstaat Colima, sondern an der Grenze zum Nachbarstaat Jalisco.
Der derzeitige aktive Kegel liegt in einer großen Caldera, die wahrscheinlich aus einer Kombination von Bergrutschen und großen Eruptionen gebildet wurde. Ende der 1990er Jahre wurden die beiden Kegel mit Messinstrumenten verkabelt.
Im Radius von 40 km um den Vulkan leben etwa 300.000 Menschen; weitgehend sicher kann man sich dem Vulkan vom Nationalpark Nevado de Colima aus nähern.
Inhaltsverzeichnis
Geologie
In der späten Zeit des Pleistozäns fand ein riesiger Bergrutsch statt, der ca. 25 km³ an Geröll bis zu 120 km bewegte und den Pazifischen Ozean erreichte. Ein Gebiet von etwa 2.200 km² wurde von dem Geröll bedeckt. Massive Ereignisse dieser Art scheinen alle paar Jahrtausende stattzufinden.
Vulkanische Aktivität
Der Colima hat eine fünf Millionen Jahre alte Geschichte vulkanischer Aktivität und wird von den UN zu den 16 gefährlichsten Vulkanen der Welt gezählt. Seit 1576 brach er mehr als 40-mal aus.
Bei der bislang heftigsten bekannten Eruption 1913 ging noch im 120 km entfernten Guadalajara Asche nieder.
In den letzten Jahren mussten die umliegenden Dörfer aufgrund vulkanischer Aktivitäten des Öfteren evakuiert werden.
Ein Ausbruch am 23. Mai 2005 war der heftigste seit 1991, am 4. Juni 2005 fand ein weiterer Ausbruch statt, der Asche bis in eine Höhe von 9 km in die Atmosphäre schleuderte. Es war damit der stärkste Ausbruch der vorhergegangenen zwei Jahrzehnte. Daraufhin wurde eine Sperrzone von 7,5 km errichtet und die 300.000 Bewohner der Umgebung auf eine mögliche Evakuierung vorbereitet.
Weblinks
Commons: Colima Volcano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Webcam auf den Vulkan
- Universidad de Colima, Observatorio Vulcanológico (in Spanisch)
- Universidad de Colima, Centre of Exchange and Research in Volcanology (in Englisch und Spanisch)
- Experiments at Colima by the Alaska Volcano Observatory
- Colima im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
Einzelnachweise
- Domínguez T., Ramírez J.J., Breton M. (2003), Present Stage Of Activity At Colima Volcano, Mexico, American Geophysical Union, Fall Meeting 2003, abstract #V42B-0350
- Süddeutsche Zeitung, 8. Juni 2005, S. 12
Kategorien:- Dreitausender
- Schichtvulkan
- Berg in Nordamerika
- Berg in Mexiko
- Jalisco
Wikimedia Foundation.