- Colroy-la-Roche
-
Colroy-la-Roche Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Molsheim Kanton Saales Koordinaten 48° 23′ N, 7° 11′ O48.3902777777787.1819444444444475Koordinaten: 48° 23′ N, 7° 11′ O Höhe 475 m (422–730 m) Fläche 8,18 km² Einwohner 480 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 59 Einw./km² Postleitzahl 67420 INSEE-Code 67076
Blick auf Colroy-la-RocheColroy-la-Roche (deutsch Kolrein) ist eine Gemeinde in den Vogesen sowie im Département Bas-Rhin in Frankreich. Sie ist ein Mitglied der Communauté de communes de la Haute-Bruche. Die Départementsstraße D424 verbindet das Dorf mit Ranrupt und Saint-Blaise-la-Roche. Zwischen Colroy-la-Roche und Ranrupt liegt der Forêt Domaniale du Champ du Feu.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In den Jahren 607 und 608 hieß das Dorf „Collerinse“ und im 17. Jahrhundert „La colline du roy“. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde das Colroy-la-Roche vor allem durch Zuwanderer aus der Schweiz und der Region von Montbéliard wiederbevölkert. 1790 wurde das Dorf dem Kanton Saales und damit dem Elsass zugeteilt.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2005 Einwohner 245 274 307 431 435 455 458 Sehenswürdigkeiten
- In Colroy-la-Roche stehen Häuser, die für das obere Tal der Bruche typisch sind.
- Die Kirche Saint Nicolas
- Auf dem Dorfplatz steht ein ausrangiertes Fuhrwerk als Denkmal.
Weblinks
Bourg-Bruche | Colroy-la-Roche | Plaine | Ranrupt | Saales | Saint-Blaise-la-Roche | Saulxures
Wikimedia Foundation.