- Saint-Blaise-la-Roche
-
Saint-Blaise-la-Roche Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Molsheim Kanton Saales Koordinaten 48° 24′ N, 7° 10′ O48.4038888888897.1616666666667425Koordinaten: 48° 24′ N, 7° 10′ O Höhe 425 m (404–661 m) Fläche 2,39 km² Einwohner 223 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 93 Einw./km² Postleitzahl 67420 INSEE-Code 67424
Blick auf Saint-Blaise-la-RocheSaint-Blaise-la-Roche (dt. Sankt Blasius) ist eine Gemeinde im Breuschtal (frz. Vallée de la Bruche) im Nordosten Frankreichs.
Chronik
In einem Text aus dem 13. Jahrhundert ist dieselbe Örtlichkeit unter dem Namen „Hiltwigsgerüte“ und auf Deutsch als Sankt Blasius enthalten. Die Siedlung gehörte den Herren des Ban de la Roche, die der Familie von Rathsamshausen angehörten. Auch die Grafen von Andlau hielten dort Besitztümer, was zu Konflikten zwischen den beiden Familien führte. Des Weiteren war das Dorf im Besitz des Bistums Straßburg, den Herren vom Val de Villé und den Baronen von Bollwiller. Dann ging Saint-Blaise-la-Roche erneut an die Grafen von Andlau über, die es bis zur Französischen Revolution hielten. Anschließend wurde das Dorf dem Département Vosges zugeordnet. 1871 kam es zum Bezirk Unterelsaß, als das Elsass vom Deutschen Reich unter Kaiser Wilhelm I. annektiert wurde. 1919 ging es durch den Versailler Vertrag wieder an Frankreich (Département Bas-Rhin) über.
Lage
Das Dorf befindet sich im Bereich der Vogesen, etwa 35 Kilometer südwestlich von Molsheim.
Markante Bauten
- Kirche Saint-Blaise
- Eisenbahnbrücke über die Breusch auf der östlichen Seite.
- Saint-Blaise-la-Roche hat einen eigenen Bahnhof; die Eisenbahnlinie wird von der SNCF betrieben.
Bourg-Bruche | Colroy-la-Roche | Plaine | Ranrupt | Saales | Saint-Blaise-la-Roche | Saulxures
Wikimedia Foundation.