Comeniusstraße 32 (Dresden)

Comeniusstraße 32 (Dresden)
Vorderansicht

Das Haus Comeniusstraße 32 ist eine denkmalgeschützte Stadtvilla im Dresdner Stadtteil Johannstadt.

Geschichte

Die zweigeschossige Villa wurde 1906 als Putzbau mit Sandsteingliederungen in neubarocken Formen nach Plänen des Dresdner Architekten und Villa-Romana-Stipendiaten Heinrich Tscharmann erbaut. Die Fassade zur aufwändig gestalteten Gartenanlage ist bauplastisch hervorgehoben.[1] Im Inneren des Gebäudes sind insbesondere Holzdecken mit Intarsienarbeiten und kunstgeschmiedete Treppengeländer von Bedeutung.[2]

Die Villa diente in den 1930er und 1940er Jahren als Wohnsitz des sächsischen NS-Gauleiters Martin Mutschmann, weshalb sie im Volksmund auch als „Mutschmannvilla“ bezeichnet wird. 1943 ließ Mutschmann im Garten des Gebäudes einen Privatbunker aus Stahlbeton durch SS-Pioniere errichten. Dies war der einzige in Dresden errichtete zivile Schutzbunker, für die „normale“ Bevölkerung standen nur Luftschutzkeller zur Verfügung.[3] In den 1990er Jahren wurde der Bunker durch Neubauten ersetzt.[2][4]

Einzelnachweise

  1. Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Dresden Deutscher Kunstverlag 2005, S. 106.
  2. a b Dresden-Lexikon
  3. vgl. Luftangriffe auf Dresden#Erste Angriffswelle in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar
  4. Sachsenbunker

Weblinks

51.0429213.76588

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dresden — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | D6 | bezeichnen die Quadrate des Planes. I. Dresden mit den Vororten. AckermannstraßeD6 AhornstraßeC1 Alaunplatz (Exerzierplatz)D3 AlaunstraßeD3 AlbertbrückeD4 AlbertplatzD3 – (Übigau)A3… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Johannstadt (Dresden) — Johannstadt Nord und Süd Stadtteil und Statistische …   Deutsch Wikipedia

  • Drei-Villen-Gruppe Comeniusstraße 61–65 — Drei Villen Gruppe Comeniusstraße 61–65 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Brunnen und Wasserspiele in Dresden —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Karcherallee 11 (Dresden) — Villa Karcherallee 11 in Dresden Die Villa Karcherallee 11 in Dresden wurde um 1900 als Wohnhaus für den Stabsarzt a.D. Emil Robert Roesch nach Plänen des Architekten Heino Otto gebaut und 1944 zerstört. Der Bildhauer Hugo Hahn schuf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Tscharmann — Ehemaliges Gesamtministerium, heute Sitz der Sächsischen Staatskanzlei (Südfront) Johann Georg Heinrich Tscharmann (* 28. Dezember 1859 in Leipzig; † 22. Mai 1932 in Arnsdorf bei Dresden) war ein deutscher Architekt im sächsischen Staatsdiens …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Striesen — Offene Bebauung mit Mietshäusern auf einem Stadtplan von 1907. Am Ort der Gärtnerei rechts neben der 25. Bezirksschule befindet sich heute der Pohlandplatz. In der Liste der Kulturdenkmale in Striesen sind alle Kulturdenkmale aufgeführt, die sich …   Deutsch Wikipedia

  • Rose & Röhle — Unter dem Namen Rose Röhle firmierte das gemeinsame Architekturbüro der Dresdner Architekten Max Rose (* 3. Juli 1862 in Dresden; † 18. Juni 1922 in Arnsdorf; vollständiger Name: Friedrich Wilhelm Max Rose[1]) und Oskar Röhle. Sie werden in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Amos Comenius — Johann Amos Comenius, manchmal auch Komenius, eigentlich tschechisch Jan Ámos Komenský (* 28. März 1592 in Südostmähren (?); † 15. November 1670 in Amsterdam) war ein Philosoph, Theologe und Pädagoge sowie Bischof de …   Deutsch Wikipedia

  • Fetscherstraße — Straße in Dresden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”