- Comic Sans MS
-
Schriftart Comic Sans MS Kategorie Sans-Serif Schriftklassifikation Handschriftähnliche Grotesk Typograf Vincent Connare Schriftgießerei Microsoft Erstellung 1994 Beispiel Comic Sans MS ist eine handschriftähnliche Grotesk-Schriftart, die in zwei Schriftschnitten – normal und fett – existiert.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Vincent „Vinnie“ Connare entwickelt sie 1994 während seiner Tätigkeit für Microsoft. Ursprünglich sollte diese Schriftart in den zur Benutzerführung verwendeten Sprechblasen der Software Microsoft Bob eingesetzt werden, für die sie jedoch zu spät fertig wurde. Daher hatte sie ihren ersten Einsatz erst 1995 im 3D Movie Maker. Seit ihrer Auslieferung mit dem Plus!-Paket von Windows 95 gehört Comic Sans MS zu den Standardschriftarten des Microsoft-Betriebssystems. Die Schrift ist als Teil der sogenannten „core fonts“ (Kernschriftarten) auch kostenlos für andere Systeme lizenziert. Seitdem hat sie sich zu einer der bekanntesten Schriftarten für Microsoft Windows und Mac OS entwickelt.
Da der Schrift die kursiven Schriftschnitte fehlen, wird bei Anwählen der Option „kursiv“ in manchen Textverarbeitungsprogrammen der aufrechte Schriftschnitt lediglich schräg gestellt.
Kritik
Comic Sans MS ist unter Designern aufgrund ihrer häufigen Verwendung im nicht-professionellen Bereich verpönt. Da sie auf den meisten Rechnern vorinstalliert ist, werde sie oft unüberlegt und unsachgemäß eingesetzt, beispielsweise in übermäßiger Schriftgröße oder als Brotschrift längerer Texte geschäftlichen Inhalts. Im Internet finden sich sogar Hass-Seiten[1], die sich mit der Schriftart auseinandersetzen, und von der Schriftart inspirierte Alternativen.[2]
Der Suchmaschinenbetreiber Google gab seine Suchergebnisse für die Suchbegriffe Comic Sans und Helvetica am 1. April 2011 als Aprilscherz in Comic Sans MS aus.
Einzelnachweise
Weblinks
- Erläuterungen Vincent Connares über die Entstehungsgeschichte der Schriftart (engl.)
- Diese Zeichen hasst das Netz Artikel in Spiegel Online
- Comic Sans: The Font Everyone Loves to Hate (engl.)
- The Comic Sans Machine – Comic-Sans-Maschine für Websites
Wikimedia Foundation.