- Constantin Dausch
-
Constantin Dausch (* 30. November 1841 in Waldsee, Württemberg; † 12. Juli 1908 in Rom) war ein deutscher Bildhauer.
Biografie
Dausch begann als Steinmetz und erlangte solches Ansehen, dass er für Dekorierungsarbeiten am Rathaus in München eingesetzt wurde. Danach studierte er an der Kunstschule dieser Stadt. 1868 erhielt er ein Reisestipendium worauf er nach Rom zog und eine eigene Werkstatt einrichtete. Seine Figurengruppe Simson und Delila wurde 1873 zur Weltausstellung in Wien gezeigt. Anschließend schuf er eine große Anzahl Skulpturen mit allegorischen oder mythologischen Themen.
Werke (Auswahl)
- Kalliope und Erato
- Der Tag
- Die Nacht
- Jugend
- Alter
- Caritas
- Porträtbüste Fürst Friedrich zu Waldburg-Wolfegg und Waldsee
- Jesusknabe mit Dornenkrone
Weblinks
Commons: Constantin Dausch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Lexikoneintrag im Nordisk familjebok (1876–1926) (schwedisch)
Wikimedia Foundation.