Achilleus Tatios (Romanautor)
- Achilleus Tatios (Romanautor)
-
Achilleus Tatios (griech. Ἀχιλλεὺς Τάτιος; lat. Achilles Tatius) war ein griechischer Schriftsteller, eventuell aus Alexandria.
Er verfasste am Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. einen Liebesroman in acht Büchern Leukippe und Kleitophon (Τὰ κατὰ Λευκίππην καὶ Κλειτοφῶντα Ta kata Leukippen kai Kleitophonta, „Die Geschichte von Leukippe und Kleitophon“), in dem, wie in griechischen Romanen üblich, die Liebenden getrennt werden und sich erst nach Abenteuern und Gefahren endgültig vereinen können. Das Werk, in gewollt einfachem Stil verfasst, gehört zu den literarisch wertvolleren seiner Gattung.
Es ist in 23 Handschriften überliefert. Davon haben zwölf den vollständigen Text. Die früheste Überlieferung bietet ein Papyrus aus dem 2. Jahrhundert, ein Vaticanus stammt aus dem 12. Jahrhundert, die meisten überlieferten Codices stammen aus dem 16. Jahrhundert.
Ausgaben
- Stephen Gaselee: Achilles Tatius. Text und englische Übersetzung. Heinemann, London 1917 Digitalisat. Neuausgabe: Loeb Classical Library, London und Cambridge 1947
- Rowland Smith: The Loves of Clitopho and Leucippe. In: The Greek Romances. London 1889 Digitalisat
Literatur
- Ebbe Vilborg: Achilles Tatius. Leucippe and Clitophon. Studia Graeca et Latina Gothoburgensia 1. Göteborg 1955. (Mit Kommentar)
- Manfred Landfester (Hrsg): Geschichte der Antiken Texte. Werklexikon. Stuttgart 2007, S. 1f., ISBN 3-476-02030-4
- James N. O'Sullivan: A Lexicon to Achilles Tatius. Berlin-New York 1980
Weblinks
Kategorien:
- Autor
- Literatur (Altgriechisch)
- Antiker Autor
- Roman, Epik
- Grieche (Antike)
- Geboren im 2. Jahrhundert
- Gestorben im 3. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Achilleus Tatios — (lateinisch Achilles Tatius) ist der Name folgender Personen: Achilleus Tatios (Romanautor) (2. Jh. n. Chr.), griechischer Schriftsteller, Verfasser des Liebesromans Leukippe und Kleitophon Achilleus Tatios (Astronom) (wohl 3. Jh. n. Chr.),… … Deutsch Wikipedia
Achilles Tatios — Achilleus Tatios (lateinisch Achilles Tatius) ist der Name zweier antiker Schriftsteller: Achilleus Tatios (Romanautor), Verfasser des Liebesromans Leukippe und Kleitophon Achilleus Tatios (Astronom) … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ac — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Iliade — Titelblatt der Iliasausgabe von Theodose Thiel, die in Straßburg am Ende des 16. Jahrhunderts veröffentlicht wurde … Deutsch Wikipedia
Achilles (Vorname) — Achilles ist ein männlicher Vorname aus dem Griechischen. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Varianten 3 Gedenktage 4 Bekannte Namensträger … Deutsch Wikipedia
Al-Iskandariyya — Satellitenbild von Alexandria Alexandria oder Alexandrien (griechisch Αλεξάνδρεια, Alexándreia, nach Alexander dem Großen; ara … Deutsch Wikipedia
Alexandrien — Satellitenbild von Alexandria Alexandria oder Alexandrien (griechisch Αλεξάνδρεια, Alexándreia, nach Alexander dem Großen; ara … Deutsch Wikipedia
Altgriechischer Komödiendichter — Diese Liste enthält Griechische Schriftsteller der Antike, sortiert nach Gattung bzw. Fachgebiet. Inhaltsverzeichnis 1 Griechische Schriftsteller 1.1 Dichter 1.2 Dramatiker 1.3 Epiker … Deutsch Wikipedia
Iskendria — Satellitenbild von Alexandria Alexandria oder Alexandrien (griechisch Αλεξάνδρεια, Alexándreia, nach Alexander dem Großen; ara … Deutsch Wikipedia
Tatius — ist der Name von: Titus Tatius, sagenhafter sabinisch römischer König; Achilleus Tatios (Romanautor) (lateinisch Achilles Tatius), griechischer Schriftsteller des 2. Jahrhunderts n. Chr.; Achilleus Tatios (Astronom) (lateinisch Achilles Tatius),… … Deutsch Wikipedia