- Conventer See
-
Conventer See Der Conventer See vom Südufer Zuflüsse Stege Abfluss Kanal zur Ostsee Orte am Ufer Börgerende Größere Städte in der Nähe Bad Doberan, Kühlungsborn Orte in der Nähe Heiligendamm Daten Koordinaten 54° 8′ 28″ N, 11° 53′ 15″ O54.14111111111111.8875-0.1Koordinaten: 54° 8′ 28″ N, 11° 53′ 15″ O Tiefe unter Meeresspiegel 0,1 m unter NHN Fläche 91 ha[1] Länge 1,700 km[1] Breite 790 m[1] Volumen 920.000 m³[1] Maximale Tiefe 1,7 m[1] Mittlere Tiefe 1,0 m[1] pH-Wert 8,6 Einzugsgebiet 39,0 km²[1] Besonderheiten Brackwassersee
Lage des Sees Der Conventer See befindet sich unmittelbar hinter der Ostseeküste zwischen Heiligendamm und Börgerende-Rethwisch im Landkreis Rostock. Es ist ca. 1,7 Kilometer lang und ca. 0,8 Kilometer breit.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Conventer See war früher eine Meeresbucht. Der Name des Sees ist vom Konvent, der Versammlung der Mönche des Klosters, abgeleitet. Die Zisterziensermönche des Klosters Doberan haben dem See den Namen gegeben. Sie bewirtschafteten den See und begannen vermutlich um 1260, die Niederung zu entwässern. Ende der 1960er Jahre wurde die Conventer Niederung melioriert und damit eine teilweise Absenkung des Bodens um etwa 80 cm hervorgerufen. Durch den 1968 erfolgten Bau der Jemnitzschleuse wurde der Wasseraustausch des Sees mit der Ostsee gestoppt. Die Vegetationsbedingungen verschlechterten sich und es drohte eine Verlandung des Sees.
Naturschutzgebiet
Der See liegt in der Conventer Niederung, einem Moorgebiet von ca.1200 Hektar. Bereits 1939 wurden 216 Hektar dieses Gebietes zum Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Conventer See und Heiligen Damm erklärt. In diesem Gebiet lebt eine Vielfalt von Sumpf- und Wasservögeln. Es gilt als eines der wichtigsten Wasservögelbrut- und -rastgebiete an der Ostseeküste.
Renaturierung und Hochwasserschutz
Um die drohende Verlandung des Conventer Sees abzuwenden und den Forderungen des Hochwasserschutzes nachzukommen, wurden durch das Staatliche Amt für Umwelt und Natur (StAUN) in Rostock umfangreiche Maßnahmen durchgeführt. Dazu gehören der Bau eines Kanals, der die Ostsee mit dem Conventer See verbindet und damit einen Wasseraustausch gewährleistet, der Ersatzneubau der Jemnitzschleuse und die Sanierung der zwei vorhandenen Molen. Die Jemnitzschleuse und die angrenzenden Deichanlagen wurden so gebaut, dass der Küstenabschnitt einem Hochwasser bei schwerer Sturmflut mit 2,8 Metern über Normal standhalten kann. Seit 1998 wurden für das Sturmflutschutzsystem Conventer Niederung im Küstenabschnitt zwischen Heiligendamm und Börgerende ca. 19 Millionen Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ investiert. Mit den am 17. August 2006 übergebenen Anlagen wurden damit die Voraussetzungen für eine ökologische Zustandsverbesserung der gesamten Conventer Niederung geschaffen.
Galerie
Weblinks
Commons: Conventer See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- See im Landkreis Rostock
- See in Europa
- Börgerende-Rethwisch
Wikimedia Foundation.