- Achim Stösser
-
Achim Stößer (* Dezember 1963 in Durmersheim) ist ein Science-Fiction Buchautor und Computerkünstler aus Bad Soden-Salmünster. Als Tierrechtsaktivist, bekennender Veganer und Atheist hat er mit teils sehr kontroversen Artikeln und Essays zum Tierrechtsdiskurs beigetragen.
Inhaltsverzeichnis
Literarische Arbeit und Auszeichnungen
Stösser hatte unter anderem Science-Fiction Erzählungen über den badischen Scheffelbund veröffentlicht. Im Karlsruher Literaturleben galt er als begabter, aber kommerziell kaum erfolgreicher Autor [1].
Preise und Auszeichnungen umfassen unter anderem
- Jugend schreibt 1988
- Wolfener Literaturpreis 1994 (Anerkennungspreis epische Kurzform)
- SFCD-Literaturpreis 1995 (3. Platz)
- Kurd-Laßwitz-Preis 1995 (2. Platz in der Kategorie "Beste Erzählung 1994")
- SF-Con NRW 1996 (2. Preis)
- Literaturpreis der Stadt Wesel 1997 (1. Preis)
- SF-Con NRW 1997 (1. Preis)
- SFCD-Literaturpreis 1998 (2. Platz)
Wirken als Computerkünstler
An der Universität Karlsruhe beschäftigte sich Achim Stößer mit Computergrafik und Computeranimation. Aus diesen Arbeiten entstand seine Mitarbeit an dem Buch Fotorealistische Computeranimation, eines der ersten Werke über Computerkunst.
Wirken als Tierrechtler
Bis 1997 war Achim Stößer bei der Tierrechtsorganisation Animal Peace aktiv, schied dort aber im Streit aus. Er gründete dann aber unter dem Namen Maqi eine Website zu Tierrechtsthemen und bemüht sich um den Aufbau einer gleichnamigen Tierrechtsorganisation.
Veröffentlichungen
- 1994: Trug. Utopische Erzählungen, Literarische Gesellschaft (Scheffelbund) e.V. (ISBN 3-930314-03-7)
- 1996: Virulente Wirklichkeit in Die Verwandlung, Wolfgang Jeschke, Heyne
- 1997: Virulente Wirklichkeiten, dot verlag (ISBN 3-930617-05-6)
- 1997: Haare in Die letzten Bastionen, Wolfgang Jeschke, Heyne
- 1998: Jagdfieber in Die Vergangenheit der Zukunft, Wolfgang Jeschke, Heyne
- 1999: Der Test in Winterfliegen, Wolfgang Jeschke, Heyne (ISBN 3-453-13985-2)
- 2002: Schöner Schlachten in Sterbehilfe, Jens Neuling (Hrsg.), Verlag Jens Neuling (ISBN 3-936526-04-4)
- 2006: Hunger in Armut heute, Bernd Witta, Bernhard Horwatitsch (Hrsg.), Wittaverlag
- 2006: Das Jesus-Attentat in Die Jenseitsapotheke, Frank Haubold (Hrsg.), Jahresanthologie 2006 (Fantasia 200) edfc - Belletristische Reihe Band 28 (ISBN 3-932621-92-1)
- 2007: Haft in Das Mirakel, Frank Haubold (Hrsg.), Jahresanthologie 2007 (ISBN 978-3-932621-99-4)
- 2008: Göthé in Der Himmelspfeifer, Alisha Bionda (Hrsg.) LERATO-VERLAG (ISBN 978-3938882702)
- 2008: Der Imperativ von Brokkoli in Am Ende der Leitung, quintessenz, Verein zur Wiederherstellung der Bürgerrechte im Informationszeitalter (Hrsg.)
- 2008: Alois hinter den Spiegeln in Die rote Kammer. Frank W. Haubold (Hrsg.), Jahresanthologie 2008
Veröffentlichungen Computerkunst
- 1982: Graphik - Programme für TRS-80 und HP-9830, Vieweg Friedr. + Sohn (ISBN 3-528-04206-0)
- 1985: Dienstprogramme (Tool Kit) für CBM 4032 / 8032, Vieweg Friedr. + Sohn (ISBN 3-528-04345-8)
- 1991: Fotorealistische Computeranimation, Springer (ISBN 3-540-53234-X)
- 1992: Computerkunst, Stadt Gladbeck (ISBN 3-923815-26-3)
Einzelnachweise
Weblinks
- Literatur von und über Achim Stößer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Webseite von Achim Stößer
- Graphiken, Institut für Betriebs- und Dialogsysteme
- maqi.de Maqi
Personendaten NAME Stößer, Achim KURZBESCHREIBUNG deutscher SF-Autor, Computergrafikünstler und Tierrechtler GEBURTSDATUM Dezember 1963 GEBURTSORT Durmersheim
Wikimedia Foundation.