Corfiz Ulfeldt

Corfiz Ulfeldt
Corfitz Ulfeldt

Reichsgraf Corfitz Ulfeldt (* 10. Juni 1606 auf Schloss Hagenskov bei Assens; † 20. Februar 1664 im Rhein zwischen Basel und Neuenburg) war ein dänischer Edel- und Staatsmann. Ulfeldt stammte aus einem alten, einflussreichen Adelsgeschlecht, das bereits 1186 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird.

Corfitz Ulfeldt lebte lange Zeit im Ausland, erlangte 1636 durch die Heirat mit der Gräfin Leonora Christina Ulfeldt, einer Tochter König Christians IV. von Dänemark von Kirsten Munk, großen Einfluss, Reichtum und hohe Ämter.

Er wurde Reichshofmeister, suchte nach Christians IV. Tod 1648 Friedrichs III. Thronbesteigung zu hindern, um die Krone seinem Schwager zuzuwenden.

Er wurde dennoch von Friedrich III. in seinen Ämtern belassen, verletzte aber durch seine Anmaßung besonders die Königin Sophie Amalie und floh 1651, als er eines Mordanschlags gegen den König beschuldigt wurde, nach Holland.

Später floh er nach Schweden, das er zum Kriege gegen Dänemark aufreizte. Nach dem Frieden von Roskilde 1658 wurde er in seine Würden wieder eingesetzt, entfloh nach Einführung der absoluten Monarchie in Dänemark von neuem und ertrank am 20. Februar 1664 im Rhein bei Basel, nachdem er in Dänemark zum Tod verurteilt worden war.

Seine Frau wurde von Karl II. von England, bei dem sie Hilfe für Ulfeldt erbat, 1663 an Dänemark ausgeliefert und von ihrer Feindin, der Königin, im blauen Turm in Kopenhagen gefangen gesetzt, in dem sie 22 Jahre bis nach dem Tode der Königin 1685 schmachtete. Sie starb 1698.

Der gemeinsame Sohn des Paares, Leo Graf Ulfeldt (1651-1716), ging nach Österreich und wurde dort Berufsoffizier.

Literatur

  • Jens Kragh Høst: Leben und Schicksale des Reichsgrafen Korfitz Ulfeld und der Gräfin von Schleswig-Holstein Eleonore Christine. Nach d. dän. Orig. frei ins Dt. übertr. vom Kapitän v. Jensen. Schleswig: Königl. Taubstummen-Inst., 1829.
  • Johannes Ziegler: Denkwürdigkeiten der Gräfin zu Schleswig-Holstein Leonora Christina, vermählten Gräfin Ulfeldt aus ihrer Gefangenschaft im Blauen Thurm des Königschlosses zu Copenhagen 1663-1685. (2. Aufl., Wien: Gerold, 1871); Leipzig: Insel-Verl, 1911.
  • Sophus Birket-Smith: Leonora Christina Grevinde Ulfeldts historie. Kjøbenhavn: Gyldendal, 1879-1881.
  • Steffen Heiberg: Enhjørningen Corfitz Ulfeldt. Copenhagen: Gyldendal, 1996.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anton Corfiz Ulfeldt — (* 15. Juni 1699; † 31. Dezember 1760 in Wien) war ein österreichischer Politiker und Diplomat. Biografie Seine Eltern waren Anna Maria Sinzendorf und Leo Graf Ulfeldt, der aus einem dänischen Adelsgeschlecht stammte. Nachdem sein Vater, Corfitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulfeldt — ist der Familienname folgender Personen: Anton Corfiz Ulfeldt (1699 1760), österreichischer Staatskanzler Corfitz Ulfeldt (1606 1664), dänischer Staatsmann Leo Graf Ulfeldt (1651−1716; auch Uhlefeld), nach Österreich geflüchteter dänischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Ulfeldt — Anton Corfiz Ulfeldt (* 15. Juni 1699; † 31. Dezember 1760 in Wien) war ein österreichischer Politiker und Diplomat. Biografie Seine Eltern waren Anna Maria Sinzendorf und Leo Graf Ulfeldt, der aus einem dänischen Adelsgeschlecht stammte. Nachdem …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/U — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Wenzel Anton Graf Kaunitz — Graf Kaunitz Wenzel Anton Graf Kaunitz (* 2. Februar 1711 in Wien; † 27. Juni 1794 in Mariahilf bei Wien), seit 1764 Reichsfürst von Kaunitz Rietberg, war österreichischer Staatsmann des …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des chevaliers de l'ordre de la Toison d'or — Le collier de l’ordre de la Toison d’or L ordre de la Toison d or est un ordre de chevalerie séculier fondé en janvier 1430 par Philippe le Bon à Bruges lors des festivités données à l occasion de son mariage avec sa troisième épouse, Isabelle de …   Wikipédia en Français

  • Liste der österreichischen Gesandten in der Türkei — Ernennung Akkreditierung Name Bemerkungen ernannt von akkreditiert bei der Regierung Posten verlassen 1719/01/12!12. Jänner 1719 Damian Hugo von Virmont Karl VI. (HRR) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies — Diese Seite enthält eine Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies. Inhaltsverzeichnis 1 Ordensritter des Hauses Burgund (1430–1477) …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies — Diese Seite enthält eine Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies. Inhaltsverzeichnis 1 Ordensritter des Hauses Burgund (1430–1477) 2 Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies unter dem Haus Habs …   Deutsch Wikipedia

  • Грейф — (Martin Greif, собственно Фрей) мюнхенский поэт и драматург, род. в 1839 г., был некоторое время в военной службе. В 1868 г. вышли его Gedichte , написанные искренно и изящно. Из драматических произведений Г. известны Hans Sachs (1867),… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”