- Cornelis van Haarlem
-
Cornelis Corneliszoon van Haarlem (* 1562 in Haarlem; † 11. November 1638 ebenda) war ein niederländischer Maler und Zeichner, war einer der führenden Künstler des Manierismus in den Niederlanden, und ein wichtiger Vordenker von Frans Hals.
Er war ein Mitglied der Schule von Haarlem, die stark beeinflusst durch die Arbeiten von Bartholomäus Spranger war. Er malte vor allem Porträts ebenso wie mythologische und biblische Themen. Ursprünglich malte er großformatig, hoch stilisiert und arbeitete mit einer grotesken, unnatürlichen Anatomie. Später bekamen seine Arbeiten eher einen naturalistischen Charakter.
So malte er um 1600 eine der wenigen Darstellungen des Höhlengleichnisses von Platon. Sie ist 1604 in einem Stich von Jan Saenredam wiedergegeben.
Cornelis war verheiratet mit Marietje Deyman, Tochter des Bürgermeisters Arent Pieters Deyman und Mitglied einer bekannten Bürgerfamilie in Haarlem.
Werke
Literatur
- Joseph Eduard Wessely: Haarlem, Cornelis van. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 10, Duncker & Humblot, Leipzig 1879, S. 260 f.
Weblinks
Commons: Cornelis Cornelisz. van Haarlem – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Niederländischer Maler
- Geboren 1562
- Gestorben 1638
- Mann
Wikimedia Foundation.