- Costa del Sol
-
Basisdaten Land: Spanien in den Provinzen: Cádiz, Málaga Länge: ca. 300 km Die Costa del Sol (dt: Sonnenküste) ist eine Küste im Süden Spaniens (Andalusien). Die Costa del Sol grenzt im Westen an das Campo de Gibraltar (Mittelmeerküste der Provinz Cádiz) und im Osten an die Costa Tropical (Provinz Granada). Außerhalb Spaniens wird manchmal auch die komplette Mittelmeerküste Andalusiens als Costa del Sol bezeichnet, was jedoch falsch ist. Die Costa del Sol beschränkt sich rein auf die Mittelmeerküste der Provinz Málaga, von Manilva (bei Estepona) bis Maro (bei Nerja).
Inhaltsverzeichnis
Klima
Das subtropische Klima sorgt ganzjährig für angenehme Temperaturen und die Küste ist zusätzlich durch Bergketten vor Nordwinden geschützt.
Tourismus
Seit den 1960er Jahren entwickelte sich die Costa del Sol dank des Klimas und der mehr als 320 Sonnentage pro Jahr zu einem beliebten internationalen Tourismusziel. Heute prägen eine Vielzahl von Hotelanlagen und umfangreiche Sportmöglichkeiten das touristische Angebot. Etwa 60 Golfplätze wurden in der Region angelegt.[1] Zentren des Tourismus sind westlich von Málaga der Küstenabschnitt von Torremolinos/Benalmádena über Marbella bis San Pedro de Alcantara und im Osten Málagas die Küste zwischen Torre del Mar und Nerja.
Kriminalität
Der Camorra-Experte Roberto Saviano sieht die Unternehmen an der Costa del Sol mittlerweile weitgehend unter der Kontrolle der Camorristi.[2] Dort wird neben illegaler Prostitution und Rauschgifthandel vor allem Geldwäsche über das Baugewerbe betrieben.[3] Die Camorristi nennen die Costa del Sol costa nostra (dt.: „unsere Küste“).[4] Saviano führt die Ignoranz spanischer Politiker gegenüber der Camorra zurück auf „eine stillschweigende Übereinkunft, nach der die Kriminellen aus Neapel ihre Geschäfte machen dürfen, solange sie keine militärischen Aktionen provozieren.“[3] Im Bereich der Schwerkriminalität sind neben der Camorra auch Organisationen aus Russland und dem ehemaligen Jugoslawien an der Costa del Sol tätig.[5] Angesichts dieser Situation wurde 2004 die polizeiliche Sondereinheit Grupo de Respuesta Especial para el Crimen Organizado (Greco) ins Leben gerufen.[6][7] Marbella, Fuengirola und Torremolinos zählten im Jahr 2005 spanienweit zu den Städten mit der höchsten Kriminalität.[8]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Golf an der Costa del Sol, Jahr-Verlag GmbH & Co, Hamburg, ISBN 3-86132-237-4
- ↑ „España está invadida por el dinero de la Camorra“, El Pais, 12. November 2006, („Spanien wird mit dem Geld der Camorra überfallen“), Interview mit Saviano. Zitat: „El clan de los Casalesi, en concreto, invirtió mucho en la Costa del Sol y en Andalucía, donde varios hoteles y complejos turísticos se construyeron con dinero y cemento de la Camorra.“ (Übersetzung: „Im Konkreten, der Clan der Casalesi hat viel an der Costa del Sol und in Andalusien investiert, wo verschiedene Hotels und Ferienorte mit dem Geld und Zement der Camorra erbaut worden sind.“
- ↑ a b Stefanie Müller: Costa Nostra: Wie Spanien seine von Drogengeldern und Mafia verseuchte Sonnenküste säubert. In: Handelsblatt.com. 18. Mai 2005, abgerufen am 11. März 2010.
- ↑ Roberto Saviano: „Für die Camorra ist Spanien schon cosa nostra.“ cafebabel.com, 16. Oktober 2007
- ↑ Gert-Joachim Glaessner, Astrid Lorenz: Europäisierung der inneren Sicherheit: eine vergleichende Untersuchung am Beispiel von organisierter Kriminalität und Terrorismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, ISBN 978-3-53114518-1, S. 148.; vgl. Universidad de Sevilla (Hrsg.): La criminalidad organizada ante la Justicia. In: Derecho Series. Band 63, 1996, ISBN 978-84-4720352-9.
- ↑ Fernando J. Pérez: Los policías más discretos de la Costa del Sol. In: El País. Grupo Prisa, 5. März 2006.
- ↑ Stephanie Oesch: Die organisierte Kriminalität eine Bedrohung für den Finanzplatz Schweiz?. vdf Hochschulverlag, 2010, ISBN 978-3-72813283-3, S. 47.
- ↑ Hubert Kahl: Marbella: Costa del Mafia. In: stern.de. 16. März 2005, abgerufen am 11. März 2010.
Die Spanische KüsteMittelmeer: Costa Brava | Costa del Maresme | Costa del Garraf | Costa Daurada | Costa del Azahar | Costa Blanca | Costa Cálida | Costa de Almería | Costa Tropical | Costa del Sol | Costa Gaditana
Atlantik: Costa de la Luz | Rías Baixas | Costa da Morte | Rías Altas | Costa Verde | Costa de Cantabria | Costa Vasca
Wikimedia Foundation.