- Costus speciosus
-
Costus speciosus Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) Klasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) Ordnung: Ingwerartige (Zingiberales) Familie: Costaceae Gattung: Kostwurze (Costus) Art: Costus speciosus Wissenschaftlicher Name Costus speciosus J. König (Sm.) Die Kostwurz (Costus speciosus) ist eine PflanzenArt der Gattung Costus aus der Familie der Costaceae. Die Art wird in Indien traditionell als Heilpflanze genutzt und weltweit als Zierpflanze angepflanzt. Neben dem ursprünglichen Vorkommen auf der malayischen Halbinsel, kommt die Art verwildert in verschiedenen tropischen Regionen vor. Die bevorzugten Wuchsstandorte sind Waldlichtungen und feuchte Senken.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Die Kostwurz ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Die am Grund teilweise verholzten Stängel erreichen eine Höhe von 1 bis 3 Metern und verzweigen sich an der Spitze. Die Blätter sind länglich-lanzettförmig und 15 bis 20 cm lang. Die endständigen Blütenstände sind etwa 10 cm lang und eiförmig und tragen in mehreren roten, tütenförmigen Tragblättern, große, sympetale, reinweiße Blüten mit einem Durchmesser von etwa 5 cm.
Anwendung
Die Wurzel der Kostwurz und anderer Costus-Arten enthält Saponine (v.a. Diosgenin-Glycoside) die östrogen, entzündungshemmend und gallefördernd wirken. Diese Eigenschaften werden in der indischen Volksheilkunde zur Behandlung verschiedener Beschwerden wie Husten, Hautleiden und Verdauungsproblemen genutzt[1]
Quellen
- Costus speciosus bei Flora of China
- ↑ Volmuth, R. Traumatologie und Feldchirurgie an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit: Exemplarisch dargestellt anhand der'grossen Chirurgie' des Walther Hermann Ryff, Franz Steiner Verlag, 2001 ISBN 3515077421
Weblinks
- Costus speciosus bei der Perdue University (Horticulture and Landscape Architecture)
- Costus speciosus bei Floridata
- Costus speciosus bei PIER (Pacific Island Ecosystems at Risc)
Wikimedia Foundation.