- Couesnon
-
Couesnon Couesnon nahe der Mündung
Daten Gewässerkennzahl FR: J0--015- Lage West-Frankreich Flusssystem Couesnon Quelle im Gemeindegebiet von Saint-Pierre-des-Landes
48° 18′ 38″ N, 1° 3′ 29″ W48.310555555556-1.0580555555556185Quellhöhe 185 m Mündung In der Bucht von Mont-Saint-Michel in Ärmelkanal 48.632222222222-1.510Koordinaten: 48° 37′ 56″ N, 1° 30′ 36″ W
48° 37′ 56″ N, 1° 30′ 36″ W48.632222222222-1.510Mündungshöhe 0 m Höhenunterschied 185 m Länge 101 km Einzugsgebiet 1.169 km² Rechte Nebenflüsse Nanson, Minette Linke Nebenflüsse Tamout Durchflossene Stauseen Étang de Vézins Mittelstädte Fougères Der Couesnon ist ein französischer Küstenfluss.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Couesnon hat seine Quelle im Gemeindegebiet von Saint-Pierre-des-Landes und mündet nach 101 [1] Kilometern bei Mont-Saint-Michel in den Ärmelkanal. Sein Unterlauf bildet die Grenze zwischen den Regionen Basse-Normandie und Bretagne. Auf seinem Weg durchquert er die Départements Mayenne, Ille-et-Vilaine und Manche.
Geschichte
Der Couesnon wurde im 19. Jahrhundert kanalisiert, um das Erodieren des Ufers einzudämmen. 1969 wurde ein Staudamm an der Mündung gebaut. Verschiedene Ausbauarbeiten und der Damm als Zugang zum Mont-Saint-Michel führten zu einer Versandung der Bucht des Mont-Saint-Michel. Um zu verhindern, dass der Mont-Saint-Michel dadurch seinen Inselcharakter verliert, soll der Damm durch ein Viadukt ersetzt und der Staudamm verändert werden.
Orte am Fluss
- Fougères
- Saint-Jean-sur-Couesnon
- Vieux-Vy-sur-Couesnon
- Antrain
- Pontorson
- Mont-Saint-Michel
Weblinks
- http://www.projetmontsaintmichel.fr/ (französisch)
Anmerkungen
- ↑ Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen der diesbezüglichen Internetseite sandre.eaufrance.fr/ abgerufen am 13. August 2009, gerundet auf volle Kilometer.
Wikimedia Foundation.