Achtmann

Achtmann

Die Achtmänner waren ein Bestandteil der Stadtverwaltung u.a. in Stade und Stralsund. Dem Gremium aus acht Männern oblag die Beratung und Kontrolle des Stadtrats bei den Finanzen.

Stade

Nach dem Aufstand von 1604 entstand in Stade am 25. Januar 1606 die Institution der Achtmänner. In den vier Stadtvierteln wurden je zwei Achtmänner gewählt, die auch Mitglied im 48er-Ausschuss der Bürgerschaft waren. Sie berieten und kontrollierten den Rat der Stadt in Finanzfragen. 1711 hatte der Ausschuss der Achtmänner sich endgültig als Kontrollinstanz neben Bürgermeister und Rat durchgesetzt. Größere Käufe und Verkäufe von städtischen Vermögen mussten durch den Ausschuss genehmigt werden. Etwa ein Drittel der Achtmänner wurde später in den Rat gewählt. Die Achtmänner waren ehrenamtlich tätig und kamen ihrer Aufgabe bis zum Tod oder der Wahl in den Rat nach. Nach dem Ableben und Aufrücken eines Achtmannes schlugen die übrigen Mitglieder drei Kandidaten aus den restlichen 40 Mitglieder des 48er-Ausschuss vor. Einer von den Kandidaten wurde dann vom Rat ausgewählt. Da die meisten Achtmänner meist Laien in Rechtsfragen waren, konnten sie einen rechtskundigen Bürger als Bürgerworthalter wählen, der ebenfalls auf Lebenszeit gewählt wurde.

Die Einrichtung der Achtmänner fand am 24. Oktober 1824 durch die Einführung der neuen Magistratsverfassung ein Ende. Sie wurde abgelöst durch die Bürgerrepräsentanten und Bürgervorsteher. Die letzten sieben auf Lebzeiten ernannten Achtmänner wurden automatisch zu Bürgerrepräsentanten.

Stralsund

Seit 1616 hatte die Bürgerschaft Mitbestimmungsrechte in der Stadtverwaltung von Stralsund. Der Rat selbst führte weiterhin die Verwaltung und repräsentierte die Stadt. Die Kontrolle der Finanzen oblag den Achtmännern, die sich in der Achtmannskammer trafen. Dabei stellten der Rat und das Hundertmänner-Kollegium je vier Vertreter, ersterer zwei Bürgermeister, einen Ratsherren und den Kämmerer, letzterer vier Bürger.

Literatur

  • Jürgen Bohmbach: Stader Stadtlexikon. Stade 1994

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Achtmann, der — Der Achtmann, des es, plur. die männer, und wenn es niedrige Personen sind, im Plural auch wohl Achtleute, einer aus einem Collegio von acht Personen. So heißen z.B. zu Halle in Sachsen diejenigen acht Personen an einer Kirche, welche die Kirche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pasteurella pestis — Yersinia pestis Yersinia pestis Systematik Abteilung: Proteobacteria …   Deutsch Wikipedia

  • Yersinia pestis — Systematik Abteilung: Proteobacteria Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • CHTC — Der Crefelder HTC (vollständig Crefelder Hockey und Tennis Club 1890 e. V., CHTC) ist ein Sportverein aus dem nordrhein westfälischen Krefeld. Die Sportarten, auf die sich der Klub konzentriert, sind Hockey und Tennis. Bundesweit bekannt geworden …   Deutsch Wikipedia

  • Crefelder HTC — Der Crefelder HTC (vollständig Crefelder Hockey und Tennis Club 1890 e. V., CHTC) ist ein Sportverein aus dem nordrhein westfälischen Krefeld. Die Sportarten, auf die sich der Klub konzentriert, sind Hockey und Tennis. Bundesweit bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Crefelder Hockey und Tennis Club 1890 e.V. — Der Crefelder HTC (vollständig Crefelder Hockey und Tennis Club 1890 e. V., CHTC) ist ein Sportverein aus dem nordrhein westfälischen Krefeld. Die Sportarten, auf die sich der Klub konzentriert, sind Hockey und Tennis. Bundesweit bekannt geworden …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Stiebritz — (* 7. August 1707 in Halle (Saale); † 12. Dezember 1772 ebenda) war ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Muskazine — Eine Muskazine ist eine Gebäckspezialität aus Dettelbach, die der Form einer Fliege (Krawattenschleife) ähnelt. Ihr Name stammt von der Zutat Muskat, weitere Zutaten sind Honig, Mandeln, Nüsse, Mehl und weitere Gewürze. Muskazinen werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Muskazinen — Eine Muskazine ist eine Gebäckspezialität aus Dettelbach, die der Form einer Fliege (Krawattenschleife) ähnelt. Ihr Name stammt von der Zutat Muskat, weitere Zutaten sind Honig, Mandeln, Nüsse, Mehl und weitere Gewürze. Muskazinen werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Peiner — (* 20. Juli 1897 in Düsseldorf; † 19. August 1984 in Leichlingen) war ein deutscher Maler, der als Künstler in der Zeit des Nationalsozialismus zu Ehren kam. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Malerei 3 Lit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”