- Acinos alpinus
-
Alpen-Steinquendel Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales) Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Unterfamilie: Nepetoideae Gattung: Steinquendel (Acinos) Art: Alpen-Steinquendel Wissenschaftlicher Name Acinos alpinus (L.) Moench Der Alpen-Steinquendel oder die Stein-Bergminze (Acinos alpinus [= Calamintha alpina]; früher Calamintha acinos) ist eine Pflanzenart der Gattung Steinquendel in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Die mehrjährige Pflanze wird zwischen 10 bis 20 cm hoch und hat am Grund verholzte Stämmchen und niederliegende bis aufsteigende Stängel (Halbstrauch). Die Blätter sind kreuzgegenständig, kurz gestielt und oval bis elliptisch, ganzrandig oder vorne gezähnt. Die kurz gestielten Blüten stehen zu 3-8 quirlig in den oberen Blattachseln, mit kürzeren Tragblättern. Die Krone ist röhrenförmig und 10 bis 20 mm lang, rotviolett mit weißen Flecken auf der dreilappigen Unterlippe. Der Kelch ist bräunlich, röhrenförmig und in der Mitte verengt, deutlich zweilippig.
Ganze Pflanze duftet aromatisch pfefferminzähnlich und enthält dieselben wirksamen Inhaltsstoffe (hauptsächlich ätherische Öle) wie das verwandte Bohnenkraut, wenn auch in geringerem Ausmaß.
Blütezeit ist von Juni bis September.
Vorkommen
Die kalkliebende Pflanze bevorzugt steinige Rasen, Schutt und Felshänge von der Tallage bis in 2.700 m. Das Verbreitungsgebiet umfasst die Gebirge Mittel- und Südeuropas sowie Nordafrika bis nach Kleinasien.
In Österreich ist sie häufig in allen Bundesländern, fehlt in Wien und Burgenland.
Sonstiges
Gelegentlich brauchen ihn die Älpler noch zum Würzen von Käse oder in der Volksmedizin als magenstärkendes und nervenstimulierendes Mittel.
Die Pflanze wird von Bienen, Hummeln und Tagfaltern bestäubt.
Literatur
- Xaver Finkenzeller: Alpenblumen, München 2003, ISBN 3-576-11482-3
- Fischer, M. A., Adler, W. & Oswald K.: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol, Linz, 2005, ISBN 3-85474-140-5
Weblinks
Wikimedia Foundation.