- Cubewano
-
Ein Cubewano ist ein Kuipergürtel-Objekt (Kuiper Belt Object, KBO), das die Sonne in einer Entfernung zwischen 41 und 50 Astronomischen Einheiten umkreist und keine Bahnresonanz mit den äußeren Planeten aufweist. Diese auch als klassische Kuipergürtel-Objekte (Classical Kuiper Belt Objects, CKBOs) bezeichneten Himmelskörper bewegen sich auf fast kreisförmigen Bahnen, also mit geringer Exzentrizität, und mit Bahnneigungen von bis zu 30°.
Etwa zwei Drittel der bekannten KBOs bewegen sich auf einer solchen kreisähnlichen Bahn um die Sonne. Die anderen gehören zu den Gruppen der resonanten KBOs, wie den Plutinos, oder zu den Scattered Disc Objects (SDOs).
Inhaltsverzeichnis
Benennung
Die Bezeichnung Cubewano ist abgeleitet von der englischen Aussprache des ersten gefundenen KBOs 1992 QB1 als „Q-B-one“.
Bekannte Cubewanos
- 1992 QB1: erstes Objekt, das jenseits der Plutobahn entdeckt wurde
- (136472) Makemake: nach (134340) Pluto das zweithellste KBO
- (136108) Haumea: hat eine längliche Form und zwei Monde
- (50000) Quaoar
- (20000) Varuna
- 2002 TX300
- 2002 AW197
- 2002 UX25
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.