Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie — (DGTI) Zweck: Medizinische Fachgesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Vorsitz: Reinhold Eckstein Gründungsdatum: 1954 Sitz: Offenbach am Main Websit … Deutsch Wikipedia
Blutempfänger — Als Blutspenden bezeichnet man die freiwillige Abgabe einer gewissen Menge Blutes (etwa 0,5 Liter). Das Blut wird anschließend untersucht und aufbereitet und für medizinische, wissenschaftliche und pharmazeutische Zwecke verwendet. Piktogramm … Deutsch Wikipedia
Blutspendedienst — Als Blutspenden bezeichnet man die freiwillige Abgabe einer gewissen Menge Blutes (etwa 0,5 Liter). Das Blut wird anschließend untersucht und aufbereitet und für medizinische, wissenschaftliche und pharmazeutische Zwecke verwendet. Piktogramm … Deutsch Wikipedia
Blutspenden — Als Blutspenden bezeichnet man die freiwillige Abgabe einer gewissen Menge Blutes (etwa 0,5 Liter). Das Blut wird anschließend untersucht und aufbereitet und für medizinische, wissenschaftliche und pharmazeutische Zwecke verwendet. Piktogramm … Deutsch Wikipedia
Blutspender — Als Blutspenden bezeichnet man die freiwillige Abgabe einer gewissen Menge Blutes (etwa 0,5 Liter). Das Blut wird anschließend untersucht und aufbereitet und für medizinische, wissenschaftliche und pharmazeutische Zwecke verwendet. Piktogramm … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gesellschaft für Immunhämatologie — Die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI) ist eine gemeinnützige Vereinigung, die sich mit Heilmethoden rund um das Blut befasst. Sie wurde 1954 als „Deutsche Gesellschaft für Bluttransfusion“ gegründet,… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. — Die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI) ist eine gemeinnützige Vereinigung, die sich mit Heilmethoden rund um das Blut befasst. Sie wurde 1954 als „Deutsche Gesellschaft für Bluttransfusion“ gegründet,… … Deutsch Wikipedia
Geschlechtsangleichende Maßnahmen — sind medizinische Maßnahmen, die dazu dienen, primäre oder sekundäre Geschlechtsmerkmale an eine Norm anzugleichen. Diese bestehen üblicherweise aus einer Therapie und/oder mit: Geschlechtshormonen (siehe auch Endokrinologie und… … Deutsch Wikipedia
Geschlechtsangleichung — Geschlechtsangleichende Maßnahmen sind medizinische Maßnahmen, die dazu dienen, primäre oder sekundäre Geschlechtsmerkmale an eine Norm anzugleichen. Diese bestehen üblicherweise aus einer Therapie und/oder mit: Geschlechtshormonen (siehe auch… … Deutsch Wikipedia
Geschlechtsanpassende Maßnahme — Geschlechtsangleichende Maßnahmen sind medizinische Maßnahmen, die dazu dienen, primäre oder sekundäre Geschlechtsmerkmale an eine Norm anzugleichen. Diese bestehen üblicherweise aus einer Therapie und/oder mit: Geschlechtshormonen (siehe auch… … Deutsch Wikipedia