Ad-limina-Besuch

Ad-limina-Besuch

Ad-limina-Besuch nennt man eine kirchenrechtliche Verpflichtung der römisch-katholischen Bischöfe, in der Regel alle fünf Jahre persönlich dem Papst einen Besuch abzustatten und dabei einen Bericht über den Zustand der jeweiligen Diözese zu geben. Der Begriff leitet sich her von visitatio ad limina apostolorum: „Besuch bei den Türschwellen (der Grabeskirchen) der Apostel (Petrus und Paulus)“.

Inhaltsverzeichnis

Regelung

Der Ad-limina-Besuch wird durch die Canones 399 und 400 des Codex Iuris Canonici (CIC) bzw. Canon 208 des Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium (CCEO) geregelt.

Geschichte

Diese verpflichtenden Reisen der Bischöfe nach Rom sind bereits im 4. Jahrhundert bezeugt.

Seit dem 12. Jahrhundert wurden diese Besuche zunehmend geregelt. Zunächst wurden die Vorsteher der Kirchenprovinzen, die Metropoliten oder Erzbischöfe, verpflichtet, später aber alle Bischöfe.

1585 veröffentlichte Papst Sixtus V. die Apostolische Konstitution Romanus Pontifex, die als Inhalt des Besuches festlegt: Besuch und Verehrung der Apostelgräber, Begegnung mit dem Papst und Bericht über den Zustand des jeweiligen Bistums.

Gegenwärtiger Ablauf

Heute muss der Bericht bereits sechs bis spätestens drei Monate vor dem Besuch in schriftlicher Form nach Rom geschickt werden, damit die Kurie Gelegenheit bekommt, einen entsprechenden Austausch und Ansprachen vorzubereiten.

Während des Besuchs führen die Bischöfe auch Gespräche in den verschiedenen Dikasterien des Vatikans.

Durchschnittlich kommen jedes Jahr etwa 500 Bischöfe zum Ad-limina-Besuch nach Rom, nicht selten schließen sich mehrere Bischöfe einer Region dabei zusammen.

Aufgrund verschiedener Begebenheiten kann sich der Abstand zwischen den Ad-limina-Besuchen auch vergrößern oder verkürzen.

Bedeutung

Die Ad-limina-Besuche gehören neben Synoden und Konzilen zu den Instrumenten der Einheit der Kirche. Dabei ist das symbolisch-zeichenhafte Element ebenso wichtig wie der Informationsaustausch und die Perspektiverweiterung auf Weltebene.

Ad-limina-Besuche der deutschsprachigen Bischöfe

Vom 8. bis 20. November 1999 waren die deutschen Bischöfe in drei Gruppen in Rom, vom 6. bis 18. November 2006 in zwei Gruppen.

Österreichs Bischöfe waren im November 2005 in Rom, die Schweizer Bischöfe Anfang Februar 2005.

Literatur

  • Direktorium für den „Ad-Limina“-Besuch, Vatikanstadt 1988

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Besuch (Begriffsklärung) — Besuch bezeichnet: Besuch, das vorübergehende Aufsuchen von Personen oder Orten Der Besuch, Filmadaption des Dramas Der Besuch der alten Dame aus dem Jahr 1964 Ein Besuch, Kurzfilm von François Truffaut aus dem Jahr 1954 Der Besuch (Kurzfilm),… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenvolksbegehren — Das Kirchenvolks Begehren war eine 1995 erstmals in Österreich durchgeführte Unterschriftenaktion, die eine Erneuerung der Römisch Katholischen Kirche forderte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Reaktionen in Österreich 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Gangolf Ralinger — Wappen des Fürstbistums Speyer Gangolf Ralinger zuweilen auch Railinger (* ca. 1587; † um 1663)[1] war Weihbischof in Speyer und Titularbischof von Daulia …   Deutsch Wikipedia

  • Briccius — Darstellung des hl. Brictius an der diesem Heiligen geweihten Kirche in Stotzheim (Hürth) Der Heilige Brictius von Tours (* um 370; † 444 in Tours), auch Britius, Brixius, Briccius oder Bricio, war der vierte Bischof von Tours und Nachfolger des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bricio — Darstellung des hl. Brictius an der diesem Heiligen geweihten Kirche in Stotzheim (Hürth) Der Heilige Brictius von Tours (* um 370; † 444 in Tours), auch Britius, Brixius, Briccius oder Bricio, war der vierte Bischof von Tours und Nachfolger des… …   Deutsch Wikipedia

  • Britius — Darstellung des hl. Brictius an der diesem Heiligen geweihten Kirche in Stotzheim (Hürth) Der Heilige Brictius von Tours (* um 370; † 444 in Tours), auch Britius, Brixius, Briccius oder Bricio, war der vierte Bischof von Tours und Nachfolger des… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Anton Friedrich Baudri — Weihbischof Johann Anton Friedrich Baudri, Ganzphoto Weihbischof Johann Anton Friedrich Baudri Johann Anton Frie …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jakob von Lamberg — Johann Jakob von Lamberg, Freiherr von Ortenegg und Ottenstein (* 27. März 1561; † 7. Februar 1630 in Straßburg) war als Johann VII. Bischof von Gurk. Leben Johann Jakob von Lamberg wurde als Sohn des Sigmund vom Lamberg, oberster… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenvolks-Begehren — Das Kirchenvolks Begehren war eine 1995 erstmals in Österreich durchgeführte Unterschriftenaktion, die eine Erneuerung der römisch katholischen Kirche forderte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Reaktionen in Österreich 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Papst — Benedikt XVI., der 265. und amtierende Papst Papst (von griechisch πάππας pappas „Vater, Bischof“; kirchenlat. papa; mhd. babes[t]) ist der religiöse Titel des Oberhaupts der römisch katholischen Kirche (auch: Heiliger Vater …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”