- DIN 106
-
DIN 106 Bereich Bauwerke Titel Kalksandstein Kurzbeschreibung: Kalksandsteine mit besonderen Eigenschaften Letzte Ausgabe 2005-10 (Vornorm) ISO Die DIN-Norm DIN 106 regelt Bezeichnung, Steindruckfestigkeitsklassen, Rohdichteklassen, Format und Lochung von Kalksandsteinen. Die Vornorm mit der Ausgabe 2005-10 ersetzt zusammen mit EN 771-2 die älteren Teile 1 und 2 der DIN 106.
Steinart Kurz-
zeichenSteinfestigkeits-
klasse (SFK)[N/mm²] Rohdichte-
klasse (RDK)[kg/dm³] Schicht-
höheLoch-
anteilKS-Vollstein KS 12; 20 1,8; 2,0 ≤ 12,5 cm ≤ 15% KS-R-Stein KS-R KS-R-Blockstein KS-R ≤ 25 cm KS-R-Plansteine KS-R P KS-Fasensteine KS F 1,6; 1,8 KS XL-Planelemente KS XL-PE 12; 16; 20 1,8; 2,0 ≥ 50 cm; ≤ 62,5 cm KS XL-Rasterelemente KS XL-RE 1,6; 1,8; 2,0 KS-Lochstein KS L 12; 20 1,2; 1,4 ≤ 12,5 cm > 15% KS-R-Hohlblocksteine KS L-R 12 1,2; 1,4 ≤ 25 cm KS-R-Plansteine KS L-R P KS-Vormauersteine KS Vm ≥ 10 1,6 bis 2,0 ≤ 12,5 cm ≤ 15% KS-Verblender KS Vb ≥ 16 KS-Bauplatten KS-BP - 1,2; 1,8; 2,0 ≤ 25 cm - Siehe auch: Normenliste - DIN 106
Wikimedia Foundation.