- DIN-VDE-Normen Teil 8
-
Liste der VDE-Normen ab 0800
VDE 0800 Teil 1 1989-05 DIN VDE 0800-1 Fernmeldetechnik - Allgemeine Begriffe, Anforderungen und Prüfungen für die Sicherheit der Anlagen und Geräte VDE 0800 Teil 2-310 2001-09 DIN EN 50310 Anwendung von Maßnahmen für Potentialausgleich und Erdung in Gebäuden mit Einrichtungen der Informationstechnik - Deutsche Fassung EN 50310: 2000 VDE 0800 Teil 2-548 1999-10 DIN VDE 0800-2-548 Elektrische Anlagen von Gebäuden - Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel Hauptabschnitt 548: Erdung und Potentialausgleich für Anlagen der Informationstechnik (IEC 60364-5-548: 1996) VDE 0800 Teil 2 1985-07 DIN VDE 0800-2 Fernmeldetechnik - Erdung und Potentialausgleich VDE 0800 Teil 3 2003-12 DIN VDE 0800-3 Informationstechnik -Teil 3: Sicherheit von Anlagen mit Fernspeisung VDE 0800 Teil 4 1986-03 DIN VDE 0800-4 Fernmeldetechnik - Errichtung von Fernmeldelinien VDE 0800 Teil 5 1991-01 DIN VDE 0800-5 Fernmeldetechnik - Zusatzfestlegungen für die Stromversorgung VDE 0800 Teil 8 1989-05 DIN VDE 0800-8 Fernmeldetechnik - Anwendung der KU-Werte VDE 0800 Teil 9 1989-05 DIN VDE 0800-9 Fernmeldetechnik - KU-Werte sicherheitsbezogener Bauelemente und Isolierungen VDE 0800 Teil 10 1991-03 DIN VDE 0800-10 Fernmeldetechnik - Übergangsfestlegungen für Errichtung und Betrieb der Anlagen VDE 0800 Teil 174-2 2001-09 DIN EN 50174-2 Installation von Kommunikationsverkabelung - Informationstechnik Teil 2: Installationsplanung und -praktiken in Gebäuden Deutsche Fassung EN 50174-2: 2000 VDE 0800 Teil 174-2 Ber 1 2002-03 DIN EN 50174-2 Ber 1 Berichtigungen - zu DIN EN 50174-2 (VDE 0800 Teil 174-2): 2001-09 VDE 0801 1990-01 DIN V VDE 0801 Grundsätze für Rechner in Systemen mit Sicherheitsaufgaben VDE 0801 A1 1994-10 DIN V VDE 0801/ A1 Grundsätze für Rechner in Systemen mit Sicherheitsaufgaben - Änderung A1: 1994-10 VDE 0803 Teil 1 2002-11 DIN EN 61508-1 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/ elektronischer/ programmierbarer elektronischer Systeme - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 61508-1: 1998 + Corrigendum 1999) Deutsche Fassung EN 61508-1: 2001 VDE 0803 Teil 2 2002-12 DIN EN 61508-2 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/ elektronischer/ programmierbarer elektronischer Systeme - Teil 2: Anforderungen an sicherheitsbezogene elektrische/ elektronische/ programmierbare elektronische Systeme (IEC 61508-2: 2000) Deutsche Fassung EN 61508-2: 2001 VDE 0803 Teil 3 2002-12 DIN EN 61508-3 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/ elektronischer/ programmierbarer elektronischer Systeme - Teil 3: Anforderungen an Software (IEC 61508-3: 1998 + Corrigendum 1999) Deutsche Fassung EN 61508-3: 2001 VDE 0803 Teil 4 2002-11 DIN EN 61508-4 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/ elektronischer/ programmierbar elektronischer Systeme - Teil 4: Begriffe und Abkürzungen (IEC 61508-4: 1998 + Corrigendum 1999) Deutsche Fassung EN 61508-4: 2001 VDE 0803 Teil 5 2002-11 DIN EN 61508-5 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/ elektronischer/ programmierbarer elektronischer Systeme - Teil 5: Beispiele zur Ermittlung der Stufe der Sicherheitsintegrität (safety integrity level) (IEC 61508-5: 1998 + Corrigendum 1999) Deutsche Fassung EN 61508-5: 2001 VDE 0803 Teil 6 2003-06 DIN EN 61508-6 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/ elektronischer/ programmierbarer elektronischer Systeme - Teil 6: Anwendungsrichtlinie für IEC 61508-2 und IEC 61508-3 (IEC 61508-6: 2000) Deutsche Fassung EN 61508-6: 2001 VDE 0803 Teil 7 2003-06 DIN EN 61508-7 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/ elektronischer/ programmierbarer elektronischer Systeme - Teil 7: Anwendungshinweise über Verfahren und Maßnahmen (IEC 61508-7: 2000) Deutsche Fassung EN 61508-7: 2001 VDE 0804 Teil 100 1999-08 DIN EN 41003 Besondere Sicherheitsanforderungen an Geräte zum Anschluss an Telekommunikationsnetze - Deutsche Fassung EN 41003: 1998 VDE 0805 Teil 1 2003-03 DIN EN 60950-1 Einrichtungen der Informationstechnik Sicherheit - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60950-1: 2005, modifiziert) Deutsche Fassung EN 60950-1: 2006 VDE 0805 Teil 21 2003-12 DIN EN 60950-21 Einrichtungen der Informationstechnik -Sicherheit -Teil 21: Fernspeisung (IEC 60950-21: 2002); Deutsche Fassung EN 60950-21: 2003 VDE 0805 Teil 116 1997-06 DIN EN 50116 Einrichtungen der Informationstechnik - Stückprüfungen für die Fertigung in bezug auf elektrische Sicherheit Deutsche Fassung EN 50116: 1996 VDE 0808 Teil 1 2002-02 DIN EN 50065-1 Signalübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Frequenzbänder und elektromagnetische Störungen Deutsche Fassung EN 50065-1: 2001 VDE 0808 Teil 2-1 2003-10 DIN EN 50065-2-1 Signalübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz -Teil 2-1: Störfestigkeitsanforderungen an Netz-Datenübertragungsgeräte und -systeme, die im Frequenzbereich 95 kHz bis 148,5 Hz betrieben werden und für den Gebrauch in Wohnbereichen, Geschäfts-und Gewerbebereichen sowie in Kleinbetrieben bestimmt sind; Deutsche Fassung EN 50065-2-1: 2003 VDE 0808 Teil 2-2 2003-06 DIN EN 50065-2-2 Signalübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Teil 2-2: Störfestigkeitsanforderungen an Netz-Datenübertragungsgeräte und -systeme, die im Frequenzbereich 95 kHz bis 148,5 kHz betrieben werden und für den Gebrauch im Industriebereich bestimmt sind Deutsche Fassung EN 50065-2-2: 2003 VDE 0808 Teil 2-3 2003-06 DIN EN 50065-2-3 Signalübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Teil 2-3: Störfestigkeitsanforderungen an Netz-Datenübertragungsgeräte und -systeme, die im Frequenzbereich 3 kHz bis 95 kHz betrieben werden und für den Gebrauch durch Stromversorgungs-und -verteilungsunternehmen bestimmt sind; Deutsche Fassung EN 50065-2-3: 2003 VDE 0808 Teil 4-1 2002-02 DIN EN 50065-4-1 Signalübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Teil 4-1: Niederspannungs-Entkopplungsfilter Fachgrundspezifikation Deutsche Fassung EN 50065-4-1: 2001 VDE 0808 Teil 4-2 2003-09 DIN EN 50065-4-2 Signalübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Teil 4-2: Niederspannungs-Entkopplungsfilter Sicherheitsanforderungen Deutsche Fassung EN 50065-4-2: 2001 + A1: 2003 VDE 0808 Teil 4-3 2003-06 DIN EN 50065-4-3 Signalübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Teil 4-3: Niederspannungs-Entkopplungsfilter Eingangsfilter Deutsche Fassung EN 50065-4-3: 2003 VDE 0808 Teil 4-4 2003-06 DIN EN 50065-4-4 Signalübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter Impedanzfilter Deutsche Fassung EN 50065-4-4: 2003 VDE 0808 Teil 4-5 2003-06 DIN EN 50065-4-5 Signalübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Teil 4-5: Niederspannungs-Entkopplungsfilter Segmentierungsfilter Deutsche Fassung EN 50065-4-5: 2003 VDE 0808 Teil 7 2002-06 DIN EN 50065-7 Signalübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Teil 7: Geräteimpedanzen Deutsche Fassung EN 50065-7: 2001 VDE 0812 1988-11 DIN VDE 0812 Schaltdrähte und Schaltlitzen mit PVC-Isolierhüllen - für Fernmeldeanlagen und Informationsverarbeitungsanlagen VDE 0813 1988-11 DIN VDE 0813 Schaltkabel - für Fernmelde-und Informationsverarbeitungsanlagen VDE 0814 1981-10 DIN VDE 0814; DIN 57814 Schnüre für Fernmeldeanlagen und Informationsverarbeitungsanlagen VDE 0815 1985-09 DIN VDE 0815 Installationskabel und -leitungen für Fernmelde-und Informationsverarbeitungsanlagen VDE 0815 A1 1988-05 DIN VDE 0815/ A1 Installationskabel und -leitungen für Fernmelde-und Informationsverarbeitungsanlagen - Änderung 1 VDE 0816 Teil 1 1988-02 DIN VDE 0816-1 Außenkabel für Fernmelde-und Informationsverarbeitungsanlagen; - Kabel mit Isolierhülle und Mantel aus Polyethylen in Bündelverseilung VDE 0816 Teil 1 Ber 1 2002-11 DIN EN 0816-1 Ber 1 Berichtigungen zu - DIN VDE 0816-1 (VDE 0816 Teil 1): 1988-02 VDE 0816 Teil 2 1988-02 DIN VDE 0816-2 Außenkabel für Fernmelde-und Informationsverarbeitungsanlagen; - Signal-und Messkabel, Grubenkabel VDE 0816 Teil 3 1988-02 DIN VDE 0816-3 Außenkabel für Fernmelde-und Informationsverarbeitungsanlagen; - Kabel mit Isolierhülle aus Papier VDE 0816 Teil 3 Ber 1 2002-11 DIN EN 0816-3 Ber 1 Berichtigungen zu - DIN VDE 0816-3 (VDE 0816 Teil 3): 1988-02 VDE 0817 1990-08 DIN VDE 0817 Leitungen mit Litzenleitern für erhöhte mechanische Beanspruchung für Fernmelde-und Informationsverarbeitungsanlagen VDE 0818 1983-02 DIN VDE 0818; DIN 57818 Selbsttragende Fernmelde-Luftkabel auf Starkstrom-Freileitungen über 1 kV VDE 0819 Teil 1 2001-09 DIN EN 50288-1 Mehradrige metallische Daten-und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung - Teil 1: Fachgrundspezifikation Deutsche Fassung EN 50288-1: 2001 VDE 0819 Teil 2-1 2001-10 DIN EN 50288-2-1 Mehradrige metallische Daten-und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung - Teil 2-1: Rahmenspezifikation für geschirmte Kabel bis 100 MHz Kabel für den Horizontal-und Steigbereich Deutsche Fassung EN 50288-2-1: 2001 VDE 0819 Teil 2-2 2001-10 DIN EN 50288-2-2 Mehradrige metallische Daten-und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung - Teil 2-2: Rahmenspezifikation für geschirmte Kabel bis 100 MHz Geräteanschlusskabel und Schaltkabel Deutsche Fassung EN 50288-2-2: 2001 VDE 0819 Teil 3-1 2001-09 DIN EN 50288-3-1 Mehradrige metallische Daten-und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung - Teil 3-1: Rahmenspezifikation für ungeschirmte Kabel bis 100 MHz Kabel für den Horizontal-und Steigbereich Deutsche Fassung EN 50288-3-1: 2001 VDE 0819 Teil 3-2 2001-10 DIN EN 50288-3-2 Mehradrige metallische Daten-und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung - Teil 3-2: Rahmenspezifikation für ungeschirmte Kabel bis 150 MHz Geräteanschlusskabel und Schaltkabel Deutsche Fassung EN 50288-3-2: 2001 VDE 0819 Teil 4-1 2001-09 DIN EN 50288-4-1 Mehradrige metallische Daten-und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung - Teil 4-1: Rahmenspezifikation für geschirmte Kabel bis 600 MHz Kabel für den Horizontal-und Steigbereich Deutsche Fassung EN 50288-4-1: 2001 VDE 0819 Teil 4-2 2001-09 DIN EN 50288-4-2 Mehradrige metallische Daten-und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung - Teil 4-2: Rahmenspezifikation für geschirmte Kabel bis 600 MHz Geräteanschlusskabel und Schaltkabel Deutsche Fassung EN 50288-4-2: 2001 VDE 0819 Teil 5 1997-11 DIN VDE 0819-5 Rahmenspezifikation für Geräteanschlusskabel für digitale und analoge Kommunikation - Deutsche Fassung HD 609 S1: 1995 VDE 0819 Teil 100 2002-07 DIN EN 50290-2-20 Kommunikationskabel - Teil 2-20: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion Allgemeines Deutsche Fassung EN 50290-2-20: 2001 VDE 0819 Teil 101 2002-07 DIN EN 50290-2-21 Kommunikationskabel - Teil 2-21: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion PVC-Isoliermischungen Deutsche Fassung EN 50290-2-21: 2001 VDE 0819 Teil 102 2002-07 DIN EN 50290-2-22 Kommunikationskabel - Teil 2-22: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion PVC-Mantelmischungen Deutsche Fassung EN 50290-2-22: 2001 VDE 0819 Teil 103 2002-07 DIN EN 50290-2-23 Kommunikationskabel - Teil 2-23: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion PE-Isoliermischungen Deutsche Fassung EN 50290-2-23: 2001 VDE 0819 Teil 104 2002-10 DIN EN 50290-2-24 Kommunikationskabel - Teil 2-24: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion PE-Mantelmischungen Deutsche Fassung EN 50290-2-24: 2002 VDE 0819 Teil 105 2002-10 DIN EN 50290-2-25 Kommunikationskabel - Teil 2-25: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion Polypropylen- Isoliermischungen Deutsche Fassung EN 50290-2-25: 2002 VDE 0819 Teil 106 2002-10 DIN EN 50290-2-26 Kommunikationskabel - Teil 2-26: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion Halogenfreie flammwidrige Isoliermischungen Deutsche Fassung EN 50290-2-26: 2002 VDE 0819 Teil 107 2002-10 DIN EN 50290-2-27 Kommunikationskabel - Teil 2-27: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion Halogenfreie flammwidrige thermoplastische Mantelmischungen Deutsche Fassung EN 50290-2-27: 2002 VDE 0819 Teil 108 2002-10 DIN EN 50290-2-28 Kommunikationskabel - Teil 2-28: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion Petrolat-Füllmasse für gefüllte Kabel Deutsche Fassung EN 50290-2-28: 2002 VDE 0819 Teil 109 2002-10 DIN EN 50290-2-29 Kommunikationskabel - Teil 2-29: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion Vernetzte PE-Isolier- Mischung Deutsche Fassung EN 50290-2-29: 2002 VDE 0819 Teil 110 2002-10 DIN EN 50290-2-30 Kommunikationskabel - Teil 2-30: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion Poly(tetrafluorethylenhexafluorpropylen) (FEP) Isolierung und Mantelmischungen Deutsche Fassung EN 50290-2-30: 2002 VDE 0820 Teil 1 2003-08 DIN EN 60127-1 Geräteschutzsicherungen - Teil 1: Begriffe für Geräteschutzsicherungen und allgemeine Anforderungen an G-Sicherungseinsätze (IEC 60127-1: 1988 + A1: 1999 + A2: 2002) Deutsche Fassung EN 60127-1: 1991 + A1: 1999 + A2: 2003 VDE 0820 Teil 2 2003-11 DIN EN 60127-2 Geräteschutzsicherungen -Teil 2: G-Sicherungseinsätze (IEC 60127-2: 2003); Deutsche Fassung EN 60127-2: 2003 VDE 0820 Teil 3 2003-09 DIN EN 60127-3 Geräteschutzsicherungen - Teil 3: Kleinstsicherungseinsätze (IEC 60127-3: 1988 + A1: 1991 + Corrigendum 1: 1994 + Corrigendum 2: 1996 + A2: 2002) Deutsche Fassung EN 60127-3: 1996 + A2: 2003 VDE 0820 Teil 4 2003-03 DIN EN 60127-4 Geräteschutzsicherungen - Teil 4: Welteinheitliche modulare Sicherungseinsätze (UMF) (IEC 60127-4: 1996 + A1: 2002) Deutsche Fassung EN 60127-4: 1996 + A1: 2002 VDE 0820 Teil 5 1992-11 DIN VDE 0820-5; IEC 60127-5 Geräteschutzsicherungen - Teil 5: Leitlinien für die Gütebestätigung von Sicherungseinsätzen (IEC 127-5 : 1988) Deutsche Fassung EN 60127-5: 1991 VDE 0820 Teil 6 2003-10 DIN EN 60127-6 Geräteschutzsicherungen -Teil 6: G-Sicherungshalter für G-Sicherungseinsätze (IEC 60127-6: 1994 + A1: 1996 + A2: 2002); Deutsche Fassung EN 60127-6: 1994 + A1: 1996 + A2: 2003 VDE 0820 Teil 10 2002-07 DIN EN 60127-10 Geräteschutzsicherungen - Teil 10: Leitfaden für die Anwendung von Geräteschutzsicherungen (IEC 60127-10: 2001) Deutsche Fassung EN 60127-10: 2002 VDE 0821 2003-07 DIN EN 60691 Temperatursicherungen - Anforderungen und Anwendungshinweise (IEC 60691: 2002) Deutsche Fassung EN 60691: 2003 VDE 0825 Teil 1 2002-02 DIN V VDE V 0825-1 Drahtlose Personen-Notsignal-Anlagen für gefährliche Alleinarbeiten – Überwachungsanlagen Teil 1: Geräte- und Prüfanforderungen VDE 0826-1 Teil 1 VDE V 0826-1: 2005-06 Überwachungsanlagen - Teil 1: Gefahrenwarnanlagen (GWA) für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung: Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung VDE 0828 Teil 1 1999-05 DIN EN 60849 Elektroakustische Notfallwarnsysteme - (IEC 60849: 1998) Deutsche Fassung EN 60849: 1998 VDE 0829 Teil 2-2 1997-06 DIN EN 50090-2-2 Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) - Teil 2-2: Systemübersicht Allgemeine technische Anforderungen Deutsche Fassung EN 50090-2-2 : 1996 + Corrigendum 1997 VDE 0829 Teil 2-2/ A1 2002-11 DIN EN 50090-2-2/ A1 Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) - Teil 2-2: Systemübersicht Allgemeine technische Anforderungen Deutsche Fassung EN 50090-2-2: 1996/ A1: 2002 VDE 0829 Teil 8 2001-04 DIN EN 50090-8 Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) - Teil 8: Konformitätsbeurteilung von Produkten Deutsche Fassung EN 50090-8: 2000 VDE 0829 Teil 100 1992-11 DIN VDE 0829-100 Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) - Teil 100: Aufbau der Norm; Begriffe VDE 0829 Teil 230 1994-03 DIN VDE 0829-230 Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) - Teil 230: Systemübersicht Allgemeine technische Anforderungen an Installationsgeräte VDE 0829 Teil 240 1997-06 DIN VDE 0829-240 Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) - Teil 240: Technischer Bericht Richtlinien für die fachgerechte Verlegung von Kabeln mit verdrillten Aderpaaren (TP), Klasse 1 Deutsche Fassung R205-002: 1994 VDE 0829 Teil 320 1992-11 DIN VDE 0829-320 Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) - Teil 320: Anwendungsschicht Klasse 1 VDE 0829 Teil 410 1992-11 DIN VDE 0829-410 Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) - Teil 410: Transportschicht Klasse 1 VDE 0829 Teil 420 1992-11 DIN VDE 0829-420 Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) - Teil 420: Vermittlungsschicht Klasse 1 VDE 0829 Teil 521 1992-11 DIN VDE 0829-521 Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) - Teil 521: Twisted Pair Klasse 1; Sicherungsschicht VDE 0829 Teil 522 1994-11 DIN VDE 0829-522 Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) - Teil 522: Busleitung mit verdrillten/ verseilten Adernpaaren Klasse 1; Bitübertragungsschicht VDE 0830 Teil 1-4 2003-09 DIN EN 50130-4 Alarmanlagen - Teil 4: Elektromagnetische Verträglichkeit Produktfamiliennorm: Anforderungen an die Störfestigkeit von Anlageteilen für Brand-und Einbruchmeldeanlage sowie Personen-Hilferufanlagen Deutsche Fassung EN 50130-4: 1995 + A1: 1998 + A2: 2003 + Corr. 2003 VDE 0830 Teil 1-5 1999-11 DIN EN 50130-5 Alarmanlagen - Teil 5: Methoden für Umweltprüfungen Deutsche Fassung EN 50130-5: 1998 VDE 0830 Teil 2-1 1999-05 DIN EN 50131-1 Einbruchmeldeanlagen - Alarmanlagen Teil 1: Allgemeine Anforderungen Deutsche Fassung EN 50131-1: 1997 + Corrigendum 1998 VDE 0830 Teil 2-6 1999-09 DIN EN 50131-6 Einbruchmeldeanlagen - Alarmanlagen Teil 6: Energieversorgungen Deutsche Fassung EN 50131-6: 1997 + Corrigendum 1998 VDE 0830 Teil 4-1 2003-05 DIN EN 50134-1 Personen-Hilferufanlagen - Alarmanlagen Teil 1: Systemanforderungen Deutsche Fassung EN 50134-1: 2002 VDE 0830 Teil 4-2 2000-01 DIN EN 50134-2 Alarmanlagen - Personen-Hilferufanlagen Teil 2: Auslösegeräte Deutsche Fassung EN 50134-2: 1999 VDE 0830 Teil 4-3 2002-12 DIN EN 50134-3 Personen-Hilferufanlagen - Alarmanlagen Teil 3: Örtliche Zentrale und Übertragungsgerät Deutsche Fassung EN 50134-3: 2001 VDE 0830 Teil 4-7 1996-12 DIN EN 50134-7 Personen-Hilferufanlagen - Alarmanlagen Teil 7: Anwendungsregeln Deutsche Fassung EN 50134-7: 1996 VDE 0830 Teil 5-1-1 2002-09 DIN EN 50136-1-1 Alarmübertragungsanlagen und -einrichtungen - Alarmanlagen Teil 1-1: Allgemeine Anforderungen an Alarmübertragungsanlagen Deutsche Fassung EN 50136-1-1: 1998 + A1: 2001 VDE 0830 Teil 5-1-2 2000-04 DIN EN 50136-1-2 Alarmübertragungsanlagen und -einrichtungen - Alarmanlagen Teil 1-2: Anforderungen an Anlagen mit fest zugeordneten Alarmübertragungswegen Deutsche Fassung EN 50136-1-2: 1998 VDE 0830 Teil 5-1-3 2000-04 DIN EN 50136-1-3 Alarmübertragungsanlagen und -einrichtungen - Alarmanlagen Teil 1-3: Anforderungen an Anlagen mit automatischen Wähl-und Übertragungsanlagen für das öffentliche Fernsprechwählnetz Deutsche Fassung EN 50136-1-3: 1998 VDE 0830 Teil 5-1-4 2000-04 DIN EN 50136-1-4 Alarmübertragungsanlagen und -einrichtungen - Alarmanlagen Teil 1-4: Anforderungen an Anlagen mit automatischen Wähl-und Ansageanlagen für das öffentliche Fernsprechwählnetz Deutsche Fassung EN 50136-1-4: 1998 VDE 0830 Teil 5-2-1 2002-09 DIN EN 50136-2-1 Alarmübertragungsanlagen und -einrichtungen - Alarmanlagen Teil 2-1: Allgemeine Anforderungen an Alarmübertragungseinrichtungen Deutsche Fassung EN 50136-2-1: 1998 + Corrigendum 1998 + A1: 2001 VDE 0830 Teil 5-2-2 2000-04 DIN EN 50136-2-2 Alarmübertragungsanlagen und -einrichtungen - Alarmanlagen Teil 2-2: Anforderungen an Einrichtungen für Anlagen mit fest zugeordneten Übertragungswegen Deutsche Fassung EN 50136-2-2: 1998 VDE 0830 Teil 5-2-3 2000-04 DIN EN 50136-2-3 Alarmübertragungsanlagen und -einrichtungen - Alarmanlagen Teil 2-3: Anforderungen an Einrichtungen für Wähl-und Übertragungsanlagen für das öffentliche Fernsprechwählnetz Deutsche Fassung EN 50136-2-3: 1998 VDE 0830 Teil 5-2-4 2000-04 DIN EN 50136-2-4 Alarmübertragungsanlagen und -einrichtungen - Alarmanlagen Teil 2-4: Anforderungen an Einrichtungen für Wähl-und Ansageanlagen für das öffentliche Fernsprechwählnetz Deutsche Fassung EN 50136-2-4: 1998 VDE 0830 Teil 7-2-1 1999-04 DIN EN 50132-2-1 CCTV-Überwachungsanlagen für Sicherheitsanwendungen - Alarmanlagen Teil 2-1: Schwarzweiß-Kameras Deutsche Fassung EN 50132-2-1: 1997 VDE 0830 Teil 7-4-1 2002-11 DIN EN 50132-4-1 CCTV-Überwachungsanlagen für Sicherungsanwendungen - Alarmanlagen Teil 4-1: Schwarzweiß-Monitore Deutsche Fassung EN 50132-4-1: 2001 VDE 0830 Teil 7-5 2002-12 DIN EN 50132-5 CCTV-Überwachungsanlagen für Sicherungsanwendungen - Alarmanlagen Teil 5: Videoübertragung Deutsche Fassung EN 50132-5: 2001 VDE 0830 Teil 7-7 1997-07 DIN EN 50132-7 CCTV-Überwachungsanlagen für Sicherungsanwendungen Teil 7: Anwendungsregeln - Alarmanlagen Deutsche Fassung EN 50132-7 : 1996 VDE 0830 Teil 8-1 2003-09 DIN EN 50133-1 Alarmanlagen - Zutrittskontrollanlagen für Sicherungsanwendungen Teil 1: Systemanforderungen Deutsche Fassung EN 50133-1: 1996 + A1: 2002 VDE 0830 Teil 8-2-1 2001-08 DIN EN 50133-2-1 Zutrittskontrollanlagen für Sicherungsanwendungen - Alarmanlagen Teil 2-1: Allgemeine Anforderungen an Anlageteile Deutsche Fassung EN 50133-2-1: 2000 VDE 0830 Teil 8-7 2000-04 DIN EN 50133-7 Zutrittskontrollanlagen für Sicherungsanwendungen - Alarmanlagen Teil 7: Anwendungsregeln Deutsche Fassung EN 50133-7: 1999 VDE 0831 1990-08 DIN VDE 0831 Elektrische Bahn-Signalanlagen VDE 0831 Teil 128 2001-11 DIN EN 50128 Bahnanwendungen - Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme Software für Eisenbahnsteuerungs-und Überwachungssysteme Deutsche Fassung EN 50128: 2001 VDE 0831 Teil 129 2003-12 DIN EN 50129 Bahnanwendungen -Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme -Sicherheitsrelevante elektronische Systeme für Signaltechnik; Deutsche Fassung EN 50129: 2003 VDE 0831 Teil 159-1 2001-11 DIN EN 50159-1 Bahnanwendungen - Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbei-tungssysteme Teil 1: Sicherheitsrelevante Kommunikation in geschlossenen Übertragungssystemen Deutsche Fassung EN 50159-1: 2001 VDE 0831 Teil 159-2 2001-12 DIN EN 50159-2 Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme - Bahnanwendungen Teil 2: Sicherheitsrelevante Kommunikation in offenen Übertragungssystemen Deutsche Fassung EN 50159-2: 2001 VDE 0831 Teil 238 2003-10 DIN EN 50238 Bahnanwendungen -Kompatibilität zwischen Fahrzeugen und Gleisfreimeldesystemen; Deutsche Fassung EN 50238: 2003 VDE 0831 Teil 239 2000-08 DIN EN 50239 Funkfernsteuerung von Triebfahrzeugen für Güterbahnen - Bahnanwendungen Deutsche Fassung EN 50239: 1999 VDE 0832 Teil 100 2010-08 DIN VDE 0832-100 Straßenverkehrs-Signalanlagen - Deutsche Fassung HD 638 S1: 2001 VDE 0832 Teil 200 2002-02 DIN EN 50293 Straßenverkehrs-Signalanlagen - Elektromagnetische Verträglichkeit Produktnorm Deutsche Fassung EN 50293: 2000 VDE 0832 Teil 300 2008-10 DIN V VDE V 0832-300 Technische Festlegungen für den Einsatz von LED-Signalgebern für Straßenverkehrs- Signalanlagen VDE 0832 Teil 310 2008-05 DIN CLC/TS 50509 Anwendung von LED-Signalleuchten für Straßenverkehrs-Signalanlagen VDE 0832 Teil 400 2008-12 DIN V VDE V 0832-400 Verkehrsbeeinflussungsanlagen VDE 0832 Teil 500 2008-01 DIN V VDE V 0832-500 Sicherheitsrelevante Software für Straßenverkehrs-Signalanlagen VDE 0833 Teil 1 2009-09 DIN VDE 0833-1 Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall - Teil 1: Allgemeine Festlegungen VDE 0833 Teil 2 2009-06 DIN VDE 0833-2 Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall - Teil 2: Festlegungen für Brandmeldeanlagen (BMA) VDE 0833 Teil 3 2009-09 DIN VDE 0833-3 Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall - Teil 3: Festlegungen für Einbruch-und Überfallmeldeanlagen VDE 0833 Teil 4 2007-09 DIN VDE 0833-4 Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall – Teil 4: Festlegungen für Anlagen zur Sprachalarmierung im Brandfall
VDE 0834 Teil 1 2000-04 DIN VDE 0834-1 Rufanlagen in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen - Teil 1: Geräteanforderungen, Errichten und Betrieb VDE 0834 Teil 2 2000-04 DIN VDE 0834-2 Rufanlagen in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen - Teil 2: Umweltbedingungen und Elektromagnetische Verträglichkeit VDE 0835 1993-08 DIN EN 61040 Empfänger, Messgeräte und Anlagen zur Messung von Leistung und Energie von Laserstrahlen - (IEC 1040: 1990) Deutsche Fassung EN 61040: 1992 VDE 0837 Teil 1 2003-10 DIN EN 60825-1 Sicherheit von Laser-Einrichtungen -Teil 1: Klassifizierung von Anlagen, Anforderungen und Benutzer-Richtlinien (IEC 60825-1: 1993 + A1: 1997 + A2: 2001); Deutsche Fassung EN 60825-1: 1994 + A1: 2002 + A2: 2001 VDE 0837 Teil 2 2001-05 DIN EN 60825-2 Sicherheit von Laser-Einrichtungen - Teil 2: Sicherheit von Lichtwellenleiter-Kommunikationssystemen (IEC 60825- 2: 2000) Deutsche Fassung EN 60825-2: 2000 VDE 0837 Teil 4 2003-11 DIN EN 60825-4 Sicherheit von Lasereinrichtungen -Teil 4: Laserschutzwände (IEC 60825-4: 1997 + A1: 2002); Deutsche Fassung EN 60825-4: 1997 + A1: 2002 VDE 0837 Teil 6 1998-10 DIN VDE 0837-6 Sicherheit von Laser-Einrichtungen - Teil 6: Sicherheit von Produkten mit optischen Strahlungsquellen, die ausschließlich der visuell wahrnehmbaren Informationsübertragung an das menschliche Auge dienen (IEC 76/ 172/ CDV: 1998) VDE 0837 Teil 7 1999-01 DIN VDE 0837-7 Sicherheit von Lasereinrichtungen - Teil 7: Sicherheit von Produkten, die unsichtbare optische Strahlung emittieren und die ausschließlich der nicht leitungsgebundenen Freiraum-Datenübertragung und der Steuerung und Überwachung dienen (IEC 76/ 175/ CD: 1998) VDE 0838 Teil 1 1987-06 DIN VDE 0838-1; IEC 60555-1 Rückwirkungen in Stromversorgungsnetzen, die durch Haushaltgeräte und durch ähnliche elektrische Einrichtungen verursacht werden - Teil 1: Begriffe (IEC 555-1 (1982 1. Ausgabe)) Deutsche Fassung EN 60555 Teil 1 Ausgabe 1987 VDE 0838 Teil 2 2001-12 DIN EN 61000-3-2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-2: Grenzwerte für Oberschwingungsströme (Geräte-Eingangsstrom £ 16 A je Leiter) (IEC 61000-3-2: 2000, modifiziert) Deutsche Fassung EN 61000-3- 2: 2000 VDE 0838 Teil 2 Ber 1 2002-12 DIN EN 61000-3-2 Ber 1 Berichtigungen zu - DIN EN 61000-3-2 (VDE 0838 Teil 2): 2001-12 VDE 0838 Teil 3 2002-05 DIN EN 61000-3-3 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-3: Grenzwerte Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungs-Versorgungsnetzen für Geräte mit einem Bemessungsstrom £ 16 A je Leiter, die keiner Sonderanschlussbedingung unterliegen (IEC 61000-3-3: 1994 + A1: 2001) Deutsche Fassung EN 61000-3-3: 1995 + Corrigendum: 1997 + A1: 2001 VDE 0838 Teil 11 2001-04 DIN EN 61000-3-11 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-11: Grenzwerte Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungs-Versorgungsnetzen Geräte und Einrichtungen mit einem Bemessungsstrom £ 75 A, die einer Sonderanschlussbedingung unterliegen (IEC 61000-3-11: 2000) Deutsche Fassung EN 61000-3-11: 2000 VDE 0839 Teil 2-2 2003-02 DIN EN 61000-2-2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 2-2: Umgebungsbedingungen Verträglichkeitspegel für niederfrequente leitungsgeführte Störgrößen und Signalübertragung in öffentlichen Niederspannungsnetzen (IEC 61000-2-2: 2002) Deutsche Fassung EN 61000-2-2: 2002 VDE 0839 Teil 2-4 2003-05 DIN EN 61000-2-4 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 2-4: Umgebungsbedingungen Verträglichkeitspegel für niederfrequente leitungsgeführte Störgrößen in Industrieanlagen (IEC 61000-2-4: 2002) Deutsche Fassung EN 61000-2-4: 2002 VDE 0839 Teil 2-9 1996-12 DIN EN 61000-2-9 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 2: Umgebungsbedingungen Hauptabschnitt 9: Beschreibung der HEMP-Umgebung Störstrahlung EMV-Grundnorm (IEC 1000-2-9: 1996) Deutsche Fassung EN 61000-2-9: 1996 VDE 0839 Teil 2-10 1999-10 DIN EN 61000-2-10 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 2-10: Umgebungsbedingungen Beschreibung der HEMP-Umgebung Leitungsgeführte Störgrößen (IEC 61000-2-10: 1998) Deutsche Fassung EN 61000-2-10: 1999 VDE 0839 Teil 2-12 2004-01 DIN EN 61000-2-12 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) -Teil 2-12: Umgebungsbedingungen -Verträglichkeitspegel für niederfrequente leitungsgeführte Störgrößen und Signalübertragung in öffentlichen Mittelspannungsnetzen (IEC 61000-2-12: 2003); Deutsche Fassung EN 61000-2-12: 2003 VDE 0839 Teil 6-1 2002-08 DIN EN 61000-6-1 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-1: Fachgrundnorm Störfestigkeit für Wohnbereich, Geschäfts-und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe (IEC 61000-6-1: 1997, modifiziert) Deutsche Fassung EN 61000- 6-1: 2001 VDE 0839 Teil 6-2 2002-08 DIN EN 61000-6-2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Fachgrundnormen Störfestigkeit für Industriebereich (IEC 61000-6-2: 1999, modifiziert) Deutsche Fassung EN 61000-6-2: 2001 VDE 0839 Teil 6-3 2002-08 DIN EN 61000-6-3 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-3: Fachgrundnormen Fachgrundnorm Störaussendung für Wohnbereich, Geschäfts-und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe (IEC 61000-6-3: 1996, modifiziert) Deutsche Fassung EN 61000-6-3: 2001 VDE 0839 Teil 6-4 2002-08 DIN EN 61000-6-4 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-4: Fachgrundnormen Fachgrundnorm Störaussendung für Industriebereich (IEC 61000-6-4: 1997, modifiziert) Deutsche Fassung EN 61000-6-4: 2001 VDE 0843 Teil 20 2002-03 DIN EN 61326 Elektrische Betriebsmittel für Leittechnik und Laboreinsatz EMV-Anforderungen - (IEC 61326: 1997 + A1: 1998 + A2: 2000) Deutsche Fassung EN 61326: 1997 + A1: 1998 + A2: 2001 VDE 0843 Teil 30 2000-01 DIN EN 50270 Elektromagnetische Verträglichkeit - Elektrische Geräte für die Detektion und Messung von brennbaren Gasen, toxischen Gasen oder Sauerstoff Deutsche Fassung EN 50270: 1999 VDE 0843 Teil 30 Ber 1 2000-10 DIN EN 50270 Ber 1 Berichtigungen - zu DIN EN 50270 (VDE 0843 Teil 30): 2000-01 VDE 0845 Teil 1 1987-10 DIN VDE 0845-1 Schutz von Fernmeldeanlagen gegen Blitzeinwirkungen, statische Aufladungen und Überspannungen aus Starkstromanlagen - Maßnahmen gegen Überspannungen VDE 0845 Teil 3-1 2002-03 DIN EN 61643-21 Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung - Teil 21: Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Telekommunikations-und signalverarbeitenden Netzwerken Leistungsanforderungen und Prüfverfahren (IEC 61643-21: 2000 + Corrigendum: 2001) Deutsche Fassung EN 61643-21: 2001 VDE 0845 Teil 4-1 2000-07 DIN EN 61663-1 Blitzschutz Telekommunikationsleitungen - Teil 1: Lichtwellenleiteranlagen (IEC 61663-1: 1999 + Corrigendum 1999) Deutsche Fassung EN 61663-1: 1999 VDE 0845 Teil 4-2 2002-07 DIN EN 61663-2 Blitzschutz Telekommunikationsleitungen - Teil 2: Leitungen mit metallischen Leitern (IEC 61663-2: 2001) Deutsche Fassung EN 61663-2: 2001 VDE 0845 Teil 5-1 2002-12 DIN EN 61643-311 Bauelemente für Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung - Teil 311: Festlegungen für Gasentladungsableiter (ÜsAg) (IEC 61643-311: 2001) Deutsche Fassung EN 61643-311: 2001 VDE 0845 Teil 5-2 2003-02 DIN EN 61643-321 Bauelemente für Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung - Teil 321: Festlegungen für Avalanche-Dioden (ABD) (IEC 61643-321: 2001) Deutsche Fassung EN 61643-321: 2002 VDE 0845 Teil 5-4 2002-11 DIN EN 61643-341 Bauelemente für Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung - Teil 341: Festlegungen für Suppressordioden (TSS) (IEC 61643-341: 2001) Deutsche Fassung EN 61643-341: 2001 VDE 0846 Teil 0 1994-08 DIN EN 60868-0 Flickermeter - Teil 0: Beurteilung der Flickerstärke (IEC 868-0: 1991) Deutsche Fassung EN 60868-0: 1993 VDE 0846 Teil 1 1985-08 DIN VDE 0846-1 Messgeräte zur Beurteilung der elektromagnetischen Verträglichkeit - Messung der den Netzspannungen und -strömen überlagerten Anteile mit Frequenzen bis 2500 Hz VDE 0847 Teil 1 1981-11 DIN VDE 0847-1; DIN 57847-1 Messverfahren zur Beurteilung der Elektromagnetischen Verträglichkeit - Messen leitungsgeführter Störgrößen VDE 0847 Teil 4-1 2001-06 DIN EN 61000-4-1 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-1: Prüf-und Messverfahren Übersicht über die Reihe IEC 61000-4 (IEC 61000-4-1: 2000) Deutsche Fassung EN 61000-4-1: 2000 VDE 0847 Teil 4-2 2001-12 DIN EN 61000-4-2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-2: Prüf-und Messverfahren Prüfung der Störfestigkeit gegen die Entladung statischer Elektrizität (IEC 61000-4-2: 1995 + A1: 1998 + A2: 2000) Deutsche Fassung EN 61000-4-2: 1995 + A1: 1998 + A2: 2001 VDE 0847 Teil 4-3 2003-11 DIN EN 61000-4-3 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) -Teil 4-3: Prüf-und Messverfahren; Prüfung der Störfestigkeit gegen hochfrequente elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3: 2002 + A1: 2002); Deutsche Fassung EN 61000-4-3: 2002 + A1: 2002 VDE 0847 Teil 4-4 2002-07 DIN EN 61000-4-4 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-4: Prüf-und Messverfahren Prüfung der Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische Störgrößen/ Burst (IEC 61000-4-4: 1995 + A1: 2000 + A2: 2001) Deutsche Fassung EN 61000-4-4: 1995 + A1: 2001 + A2: 2001 VDE 0847 Teil 4-5 2001-12 DIN EN 61000-4-5 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-5: Prüf-und Messverfahren Prüfung der Störfestigkeit gegen Stoßspannungen (IEC 61000-4-5: 1995 + A1: 2000) Deutsche Fassung EN 61000-4-5: 1995 + A1: 2001 VDE 0847 Teil 4-6 2001-12 DIN EN 61000-4-6 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-6: Prüf-und Messverfahren Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen, induziert durch hochfrequente Felder (IEC 61000-4-6: 1996 + A1: 2000) Deutsche Fassung EN 61000-4-6: 1996 + A1: 2001 VDE 0847 Teil 4-7 2003-08 DIN EN 61000-4-7 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-7: Prüf-und Messverfahren Allgemeiner Leitfaden für Verfahren und Geräte zur Messung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen in Stromversorgungsnetzen und angeschlossenen Geräten (IEC 61000-4-7: 2002) Deutsche Fassung EN 61000-4-7: 2002 VDE 0847 Teil 4-7 Ber 1 2003-10 DIN EN 61000-4-7 Ber 1 Berichtigungen zu DIN EN 61000-4-7 (VDE 0847 Teil 4-7): 2003-08 VDE 0847 Teil 4-8 2001-12 DIN EN 61000-4-8 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-8: Prüf-und Messverfahren Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder mit energietechnischen Frequenzen (IEC 61000-4-8: 1993 + A1: 2000) Deutsche Fassung EN 61000-4-8: 1993 + A1: 2001 VDE 0847 Teil 4-9 2001-12 DIN EN 61000-4-9 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-9: Prüf-und Messverfahren Prüfung der Störfestigkeit gegen impulsförmige Magnetfelder (IEC 61000-4-9: 1993 + A1: 2000) Deutsche Fassung EN 61000-4-9: 1993 + A1: 2001 VDE 0847 Teil 4-10 2001-12 DIN EN 61000-4-10 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-10: Prüf-und Messverfahren Prüfung der Störfestigkeit gegen gedämpft schwingende Magnetfelder (IEC 61000-4-10: 1993 + A1: 2000) Deutsche Fassung EN 61000- 4-10: 1993 + A1: 2001 VDE 0847 Teil 4-11 2001-12 DIN EN 61000-4-11 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-11: Prüf-und Messverfahren Prüfungen der Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsschwankungen (IEC 61000-4-11: 1994 + A1: 2000) Deutsche Fassung EN 61000-4-11: 1994 + A1: 2001 VDE 0847 Teil 4-12 2001-12 DIN EN 61000-4-12 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-12: Prüf-und Messverfahren Prüfung der Störfestigkeit gegen gedämpfte Schwingungen (IEC 61000-4-12: 1995 + A1: 2000) Deutsche Fassung EN 61000-4-12: 1995 + A1: 2001 VDE 0847 Teil 4-13 2003-02 DIN EN 61000-4-13 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-13: Prüf-und Messverfahren Prüfungen der Störfestigkeit am Wechselstrom-Netzanschluss gegen Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich leitungsgeführter Störgrößen aus der Signalübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen (IEC 61000-4-13: 2002) Deutsche Fassung EN 61000-4-13: 2002 VDE 0847 Teil 4-14 1999-11 DIN EN 61000-4-14 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-14: Prüf-und Messverfahren Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen (IEC 61000-4-14: 1999) Deutsche Fassung EN 61000-4-14: 1999 VDE 0847 Teil 4-15 2003-10 DIN EN 61000-4-15 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) -Teil 4-15: Prüf-und Messverfahren; Flickermeter; Funktionsbeschreibung und Auslegungsspezifikation (IEC 61000-4-15: 1997 + A1: 2003); Deutsche Fassung EN 61000-4-15: 1998 + A1: 2003 VDE 0847 Teil 4-16 1998-08 DIN EN 61000-4-16 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-16: Prüf-und Messverfahren Prüfung der Störfestigkeit gegen leitungsgeführte, asymme-trische Störgrößen im Frequenzbereich von 0 Hz bis 150 kHz (IEC 61000-4-16: 1998) Deutsche Fassung EN 61000-4-16: 1998 VDE 0847 Teil 4-16 Ber 1 2001-02 DIN EN 61000-4-16 Ber 1 Berichtigung - zu DIN EN 61000-4-16 (VDE 0847 Teil 4-16): 1998-08 VDE 0847 Teil 4-17 2000-02 DIN EN 61000-4-17 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-17: Prüf-und Messverfahren Prüfung der Störfestigkeit gegen Wechselanteile der Spannung an Gleichstrom-Netzanschlüssen (IEC 61000-4-17: 1999) Deutsche Fassung EN 61000-4-17: 1999 VDE 0847 Teil 4-20 2003-10 DIN EN 61000-4-20 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) -Teil 4-20: Prüf-und Messverfahren; Messung der Störaussendung und Störfestigkeit in transversal-elektromagnetischen (TEM-) Wellenleitern (IEC 61000-4-20: 2003); Deutsche Fassung EN 61000-4-20: 2003 VDE 0847 Teil 4-23 2001-12 DIN EN 61000-4-23 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4: 23 Prüf-und Messverfahren Prüfverfahren für Geräte zum Schutz gegen HEMP und andere gestrahlte Störgrößen (IEC 61000-4-23: 2000) Deutsche Fassung EN 61000-4-23: 2000 VDE 0847 Teil 4-24 1997-11 DIN EN 61000-4-24 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4: Prüf-und Messverfahren Hauptabschnitt 24: Prüfverfahren für Einrichtungen zum Schutz gegen leitungsgeführte HEMP-Störgrößen EMVGrundnorm (IEC 61000-4-24: 1997) Deutsche Fassung EN 61000-4-24-1997 VDE 0847 Teil 4-25 2002-12 DIN EN 61000-4-25 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-25: Prüf-und Messverfahren Prüfung der Störfestigkeit von Einrichtungen und Systemen gegen HEMP-Störgrößen (IEC 61000-4-25: 2001) Deutsche Fassung EN 61000-4-25: 2002 VDE 0847 Teil 4-27 2001-10 DIN EN 61000-4-27 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-27: Prüf-und Messverfahren Prüfung der Störfestigkeit gegen Asymmetrie (der Versorgungsspannung) (IEC 61000-4-27: 2000) Deutsche Fassung EN 61000-4-27: 2000 VDE 0847 Teil 4-28 2000-12 DIN EN 61000-4-28 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-28: Prüf-und Messverfahren Prüfung der Störfestigkeit gegen Schwankungen der energietechnischen Frequenz (Netzfrequenz) (IEC 61000-4-28: 1999) Deutsche Fassung EN 61000-4-28: 2000 VDE 0847 Teil 4-29 2001-10 DIN EN 61000-4-29 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-29: Prüf-und Messverfahren Prüfungen der Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsschwankungen an Gleichstrom- Netzeingängen (IEC 61000-4-29: 2000) Deutsche Fassung EN 61000-4-29: 2000 VDE 0847 Teil 4-30 2004-01 DIN EN 61000-4-30 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) -Teil 4-30: Prüf-und Messverfahren -Verfahren zur Messung der Spannungsqualität (IEC 61000-4-30: 2003); Deutsche Fassung EN 61000-4-30: 2003 VDE 0847 Teil 5-5 1997-02 DIN EN 61000-5-5 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 5: Installationsrichtlinien und Abhilfemaßnahmen Hauptabschnitt 5: Festlegung für Schutzeinrichtungen gegen leitungsgeführte HEMP-Störgrößen EMV-Grundnorm (IEC 1000-5-5: 1996) Deutsche Fassung EN 61000-5-5: 1996 VDE 0847 Teil 5-7 2001-12 DIN EN 61000-5-7 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 5-7: Installationsrichtlinien und Abhilfemaßnahmen Schutzarten durch Gehäuse gegen elektromagnetische Störgrößen (EM-Code) (IEC 61000-5-7: 2001) Deutsche Fassung EN 61000-5-7: 2001 VDE 0848 Teil 1 2000-08 DIN VDE 0848-1 Sicherheit in elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern - Teil 1: Definitionen, Mess-und Berechnungsverfahren VDE 0848 Teil 4/ A3 1995-07 DIN VDE 0848-4/ A3 Sicherheit in elektromagnetischen Feldern - Schutz von Personen im Frequenzbereich von 0 bis 30 kHz Änderung A3 VDE 0848 Teil 5 2001-01 DIN VDE 0848-5 Sicherheit in elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern - Teil 5: Explosionsschutz VDE 0848 Teil 357 2002-05 DIN EN 50357 Ermittlung der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Geräten, die in der elektronischen Artikelüberwachung (en: EAS), Hochfrequenz-Identifizierung (en: RFID) und ähnlichen Anwendungen verwendet werden - Deutsche Fassung EN 50357: 2001 VDE 0848 Teil 360 2002-05 DIN EN 50360 Produktnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von Mobiltelefonen mit den Basisgrenzwerten hinsichtlich der Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern (300 MHz 3 GHz) - Deutsche Fassung EN 50360: 2001 VDE 0848 Teil 361 2002-06 DIN EN 50361 Grundnorm zur Messung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) in Bezug auf die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern von Mobiltelefonen (300 MHz bis 3 GHz) - Deutsche Fassung EN 50361: 2001 VDE 0848 Teil 364 2002-05 DIN EN 50364 Begrenzung der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Geräten, die im Frequenzbereich von 0 Hz bis 10 GHz betrieben und in der elektronischen Artikelüberwachung (en: EAS), Hochfrequenz-Identifizierung (en: RFID) und ähnlichen Anwendungen verwendet werden - Deutsche Fassung EN 50364: 2001 VDE 0848 Teil 371 2002-11 DIN EN 50371 Fachgrundnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von elektronischen und elektrischen Geräten kleiner Leistung mit den Basisgrenzwerten für die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern (10 MHz bis 300 GHz) Allgemeine Öffentlichkeit - Deutsche Fassung EN 50371: 2002 VDE 0848 Teil 383 2003-06 DIN EN 50383 Grundnorm für die Berechnung und Messung der elektromagnetischen Feldstärke und SAR in Bezug auf die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern von Mobilfunk-Basisstationen und stationären Teilnehmergeräten von schnurlosen Telekommunikationsanlagen (110 MHz bis 40 GHz) - Deutsche Fassung EN 50383: 2002 VDE 0848 Teil 384 2003-05 DIN EN 50384 Produktnorm zur Konformitätsüberprüfung von Mobilfunk-Basisstationen und stationären Teilnehmergeräten für schnurlose Telekommunikationsanlagen im Hinblick auf die Basisgrenz-und Referenzwerte bezüglich der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern (110 MHz bis 40 GHz) - Berufliche Exposition Deutsche Fassung EN 50384: 2002 VDE 0848 Teil 385 2003-05 DIN EN 50385 Produktnorm zur Konformitätsüberprüfung von Mobilfunk-Basisstationen und stationären Teilnehmergeräten für schnurlose Telekommunikationsanlagen im Hinblick auf die Basisgrenz-und Referenzwerte bezüglich der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern (110 MHz bis 40 GHz) - Allgemeinbevölkerung Deutsche Fassung EN 50385: 2002 VDE 0850 1980-03 DIN VDE 0850; DIN 57850 Ankopplungs-Einrichtungen zur Trägerfrequenz-Nachrichtenübertragung über Hochspannungsleitungen (TFHAnlagen) - [ VDE-Bestimmung] VDE 0850 Teil 2 1995-02 DIN EN 60495 Geräte für die Einseitenband-Trägerfrequenz-Nachrichtenübertragung über Hochspannungsleitungen - (IEC 495 : 1993) Deutsche Fassung EN 60495 : 1994 VDE 0851 1993-02 DIN VDE 0851 Sperren für die Trägerfrequenz-Nachrichtenübertragung über Hochspannungsleitungen (TFH- Sperren) - IEC 353 : 1989, modifiziert VDE 0852 Teil 1 2000-12 DIN EN 60834-1 Leistungsmerkmale und Prüfungen - Schutzsignal-Übertragungseinrichtungen für Energieversorgungsnetze Teil 1: Systeme mit Übertragung von Befehlen (IEC 60834-1: 1999) Deutsche Fassung EN 60834-1: 1999 VDE 0852 Teil 2 1995-11 DIN VDE 0852-2 Leistungsmerkmale und Prüfungen für Schutzsignal-Übertragungseinrichtungen für Energieversorgungssysteme - Teil 2: Systeme mit Übertragung analoger Größen (IEC 834-2: 1993, modifiziert) Deutsche Fassung HD 543.2 S1: 1995 VDE 0855 Bbl 1 2002-01 DIN EN 50083 Bbl 1 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Leitfaden für den Potentialausgleich in vernetzten Systemen VDE 0855 Teil 1 1994-03 DIN EN 50083-1 Kabelverteilsysteme für Ton-und Fernsehrundfunk-Signale - Teil 1: Sicherheitsanforderungen Deutsche Fassung EN 50083-1: 1993 VDE 0855 Teil 1/ A1 1999-01 DIN EN 50083-1/ A1 Kabelverteilsysteme für Fernseh-, Ton- und interaktive Multimedia-Signale - Teil 1: Sicherheitsanforderungen Deutsche Fassung EN 50083-1: 1993/ A1: 1997 VDE 0855 Teil 1/ A2 1998-06 DIN EN 50083-1/ A2 Kabelverteilsysteme für Fernseh-, Ton- und interaktive Multimedia-Signale - Teil 1: Sicherheitsanforderungen Deutsche Fassung EN 50083-1: 1993/ A2: 1997 VDE 0855 Teil 1 Ber 1 2001-01 DIN EN 50083-1 Ber 1 Berichtigung - zu DIN EN 50083-1 (VDE 0855 Teil 1): 1994-03 und DIN EN 50083-1/ A1 (VDE 0855 Teil 1/ A1): 1999-01 und DIN EN 50083-1/ A2 (VDE 0855 Teil 1/ A2): 1998-06 VDE 0855 Teil 3 2002-10 DIN EN 50083-3 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 3: Aktive Breitbandgeräte für koaxiale Kabelnetze Deutsche Fassung EN 50083-3: 2002 VDE 0855 Teil 4 1999-02 DIN EN 50083-4 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 4: Passive Breitbandgeräte für koaxiale Kabelnetze Deutsche Fassung EN 50083-4: 1998 VDE 0855 Teil 5 2001-11 DIN EN 50083-5 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 5: Geräte für Kopfstellen Deutsche Fassung EN 50083-5: 2001 VDE 0855 Teil 6 1998-06 DIN EN 50083-6 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 6: Optische Geräte Deutsche Fassung EN 50083-6: 1997 VDE 0855 Teil 7 2001-04 DIN EN 50083-7 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 7: Systemanforderungen Deutsche Fassung EN 50083-7: 1996 + Corrigendum: 2000 + A1: 2000 VDE 0855 Teil 8 2002-11 DIN EN 50083-8 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 8: Elektromagnetische Verträglichkeit von Kabelnetzen Deutsche Fassung EN 50083-8: 2002 VDE 0855 Teil 9 2003-05 DIN EN 50083-9 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 9: Schnittstellen für CATV-/ SMATV-Kopfstellen und vergleichbare professionelle Geräte für DVB/ MPEG-2-Transportströme Deutsche Fassung EN 50083-9: 2002 VDE 0855 Teil 10 2002-09 DIN EN 50083-10 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 10: Rückkanal- Systemanforderungen Deutsche Fassung EN 50083-10: 2002 VDE 0855 Teil 200 2002-04 DIN EN 50083-2 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 2: Elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten Deutsche Fassung EN 50083-2: 2001 VDE 0855 Teil 300 2002-07 DIN VDE 0855-300 Funksende-/-empfangssysteme für Senderausgangsleistungen bis 1 kW - Teil 300: Sicherheitsanforderungen VDE 0860 2003-01 DIN EN 60065 Audio-, Video-und ähnliche elektronische Geräte - Sicherheitsanforderungen (IEC 60065: 2001, modifiziert + Corr. 1: 2002-08) Deutsche Fassung EN 60065: 2002 VDE 0860 Teil 100 2001-10 DIN EN 50333 Audio-, Video-und ähnliche elektronische Geräte - Stückprüfung der elektrischen Sicherheit in der Fertigung Deutsche Fassung EN 50333: 2001 VDE 0864 Teil 1 2002-08 DIN EN 61965 Mechanische Sicherheit von Kathodenstrahlröhren - (IEC 61965: 2000) Deutsche Fassung EN 61965: 2001 VDE 0866 1993-12 DIN EN 60215 Sicherheitsbestimmungen für Funksender - (IEC 215: 1987 + A1: 1990) Deutsche Fassung EN 60215: 1989 + A1: 1992 VDE 0866 A1 1995-03 DIN EN 60215/ A2 Sicherheitsbestimmungen für Funksender - (IEC 215/ A2: 1993) Deutsche Fassung EN 60215/ A2: 1994 VDE 0869 1985-01 DIN VDE 0869 Elektronische Bausätze für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke VDE 0870 Teil 1 1984-07 DIN VDE 0870-1; DIN 57870-1 Elektromagnetische Beeinflussung (EMB) - Begriffe VDE 0872 Teil 13 2003-10 DIN EN 55013 Ton-und Fernseh-Rundfunkempfänger und verwandte Geräte der Unterhaltungselektronik -Funkstöreigenschaften -Grenzwerte und Messverfahren (IEC/ CISPR 13: 2001, modifiziert + A1: 2003); Deutsche Fassung EN 55013: 2001 + A1: 2003 VDE 0872 Teil 20 2003-10 DIN EN 55020 Ton-und Fernseh-Rundfunkempfänger und verwandte Geräte der Unterhaltungselektronik -Störfestigkeitseigenschaften -Grenzwerte und Prüfverfahren (IEC/ CISPR 20: 2002 + A1: 2002); Deutsche Fassung EN 55020: 2002 + A1: 2003 VDE 0872 Teil 20 Bbl 1 2003-08 DIN EN 55020 Bbl 1 Ton-und Fernseh-Rundfunkempfänger und verwandte Geräte der Unterhaltungselektronik Störfestigkeitseigenschaften Grenzwerte und Prüfverfahren - Beiblatt 1 zu DIN EN 55020 (VDE 0872 Teil 20): 2003-02 Anwendungshinweise zur DIN EN 55020 (VDE 0872 Teil 20): 2000-01 VDE 0873 Bbl 1 1986-06 DIN VDE 0873 Bbl 1 Die spezifischen Eigenschaften der von Hochspannungsfreileitungen und -anlagen verursachten Funkstörungen - Teil 1: Beschreibung der physikalischen Vorgänge Identisch mit Publikation CISPR 18-1 Ausgabe 1982 VDE 0873 Bbl 2 1990-02 DIN VDE 0873 Bbl 2 Die spezifischen Eigenschaften der von Hochspannungsfreileitungen und -anlagen verursachten Funkstörungen - Teil 2: Messverfahren und Methoden zur Bestimmung von Grenzwerten Identisch mit CISPR: 18-2: 1986 VDE 0873 Bbl 3 1991-01 DIN VDE 0873 Bbl 3 Die spezifischen Eigenschaften der von Hochspannungsfreileitungen und -anlagen verursachten Funkstörungen - Teil 3: Leitfaden zur Minimierung von Funkstörungen Identisch mit CISPR 18-3: 1986 VDE 0873 Teil 1 1982-05 DIN VDE 0873-1; DIN 57873-1 Maßnahmen gegen Funkstörungen durch Anlagen der Elektrizitätsversorgung und elektrischer Bahnen - Funkstörungen durch Anlagen ab 10 kV Nennspannung VDE 0873 Teil 2 1983-06 DIN VDE 0873-2; DIN 57873-2 Maßnahmen gegen Funkstörungen durch Anlagen der Elektrizitätsversorgung und elektrischer Bahnen Funkstörungen durch Anlagen unter 10 kV Nennspannung und durch elektrische Bahnen VDE 0875 Teil 3 1988-12 DIN VDE 0875-3 Funk-Entstörung von elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen - Funk-Entstörung von besonderen elektrischen Betriebsmitteln und von elektrischen Anlagen VDE 0875 Teil 11 2003-08 DIN EN 55011 Industrielle, wissenschaftliche und medizinische Hochfrequenzgeräte (ISM-Geräte) - Funkstörungen Grenzwerte und Messverfahren (IEC/ CISPR 11: 1997, modifiziert + A1: 1999 + A2: 2002) Deutsche Fassung EN 55011: 1998 + A1: 1999 + A2: 2002 VDE 0875 Teil 11 Bbl 1 1999-09 DIN EN 55011 Bbl 1 Industrielle, wissenschaftliche und medizinische Geräte (ISM-Geräte) - Leitfaden für Störaussendungspegel in den von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) festgelegten Bändern (IEC/ CISPR 28: 1997) VDE 0875 Teil 14-1 2003-09 DIN EN 55014-1 Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an Haushaltgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte Teil 1: Störaussendung (IEC/ CISPR 14-1: 2000 + A1: 2001 + A2: 2002) Deutsche Fassung EN 55014-1: 2000 + A1: 2001 + A2: 2002 VDE 0875 Teil 14-2 2002-08 DIN EN 55014-2 Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an Haushaltgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte Teil 2: Störfestigkeit Produktfamiliennorm (Einschließlich Corrigendum: 1997) (IEC/ CISPR 14-2: 1997 + A1: 2001) Deutsche Fassung EN 55014-2: 1997 + A1: 2001 VDE 0875 Teil 15-1 2003-09 DIN EN 55015 Grenzwerte und Messverfahren für Funkstörungen von elektrischen Beleuchtungseinrichtungen und ähnlichen Elektrogeräten - (IEC/ CISPR 15: 2000 + A1: 2001 + A2: 2002) Deutsche Fassung EN 55015: 2000 + A1: 2001 + A2: 2002 VDE 0875 Teil 15-2 2001-06 DIN EN 61547 Einrichtungen für allgemeine Beleuchtungszwecke EMV-Störfestigkeitsanforderungen - (IEC 61547: 1995 + A1: 2000) Deutsche Fassung EN 61547: 1995 + A1: 2000 VDE 0875 Teil 103-1 1997-06 DIN EN 55103-1 Produktfamiliennorm für Audio-, Video- und audiovisuelle Einrichtungen sowie für Studio- Lichtsteuereinrichtungen für professionellen Einsatz - Elektromagnetische Verträglichkeit Teil 1: Störaussendung Deutsche Fassung EN 55103-1: 1996 VDE 0875 Teil 103-2 1997-06 DIN EN 55103-2 Produktfamiliennorm für Audio-, Video- und audiovisuelle Einrichtungen sowie für Studio- Lichtsteuereinrichtungen für professionellen Einsatz - Elektromagnetische Verträglichkeit Teil 2: Störfestigkeit Deutsche Fassung EN 55103-2: 1996 VDE 0875 Teil 370-2 2003-08 DIN EN 50370-2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Produktfamiliennorm für Werkzeugmaschinen - Teil 2: Störfestigkeit Deutsche Fassung EN 50370-2: 2003 VDE 0876 Teil 1 1978-09 DIN VDE 0876-1; DIN 57876-1 Geräte zur Messung von Funkstörungen - Funkstörmessempfänger mit bewertender Anzeige und Zubehör VDE 0876 Teil 1a 1980-06 DIN VDE 0876-1a; DIN 57876-1a Geräte zur Messung von Funkstörungen - Funkstörmessempfänger mit bewertender Anzeige und Zubehör Teil-Änderung a VDE 0876 Teil 2 1984-04 DIN VDE 0876-2; DIN 57876-2 Geräte zur Messung von Funkstörungen - Analysator zur automatischen Erfassung von Knackstörungen VDE 0876 Teil 3 1987-06 DIN VDE 0876-3 Geräte zur Messung von Funkstörungen - Funkstörmessempfänger mit Mittelwertanzeige VDE 0876 Teil 147-1 1996-07 DIN EN 50147-1 Absorberräume - Teil 1: Schirmdämpfungsmessung Deutsche Fassung EN 50147-1: 1996 VDE 0876 Teil 147-2 1996-07 DIN EN 50147-2 Absorberräume - Teil 2: Eignung alternativer Messplätze bezüglich der Messplatzdämpfung Deutsche Fassung EN 50147-2: 1996 VDE 0877 Teil 1 1989-03 DIN VDE 0877-1 Messen von Funkstörungen - Messen von Funkstörspannungen VDE 0877 Teil 2 1985-02 DIN VDE 0877-2 Messen von Funkstörungen - Messen von Funkstörfeldstärken VDE 0877 Teil 3 1980-04 DIN VDE 0877-3; DIN 57877-3 Das Messen von Funkstörungen - Das Messen von Funkstörleistungen auf Leitungen VDE 0878 Teil 2 1988-07 DIN VDE 0878-2 Funk-Entstörung von Anlagen und Geräten der Fernmeldetechnik - Anlagen und Geräte in Fernmeldebetriebsräumen VDE 0878 Teil 22 2003-09 DIN EN 55022 Einrichtungen der Informationstechnik - Funkstöreigenschaften Grenzwerte und Messverfahren (IEC/ CISPR 22: 1997 + A1: 2000 + A2: 2002) Deutsche Fassung EN 55022: 1998 + Corrigendum Juli 2003 + A1: 2000 + Corrigendum April 2003 + A2: 2003 VDE 0878 Teil 24 2003-10 DIN EN 55024 Einrichtungen der Informationstechnik -Störfestigkeitseigenschaften -Grenzwerte und Prüfverfahren (IEC/ CISPR 24: 1997, modifiziert + A1: 2001 + A2: 2002); Deutsche Fassung EN 55024: 1998 + A1: 2001 + A2: 2003 VDE 0878 Teil 741 2000-08 DIN ETS 300 741 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von Weitverkehrsfunkrufeinrichtungen (ETS 300 741: 1998) VDE 0879 Teil 1 2002-12 DIN EN 55012 Fahrzeuge, Boote und von Verbrennungsmotoren angetriebene Geräte Funkstöreigenschaften - Grenzwerte und Messverfahren zum Schutz von Empfängern mit Ausnahme derer, die in den Fahrzeugen, Booten, Geräten selbst oder in benachbarten Fahrzeugen, Booten, Geräten installiert sind (IEC/ CISPR 12: 2001) Deutsche Fassung EN 55012: 2002 VDE 0879 Teil 2 2003-11 DIN EN 55025 Funk-Entstörung zum Schutz von Empfängern in Fahrzeugen, Booten und Geräten -Grenzwerte und Messverfahren (IEC/ CISPR 25: 2002); Deutsche Fassung EN 55025: 2003 VDE 0881 1986-03 DIN VDE 0881 Schaltdrähte und Schaltlitzen mit erweitertem Temperaturbereich für Fernmeldeanlagen und Informationsverarbeitungsanlagen VDE 0882 1996-10 DIN EN 60491 Sicherheitsbestimmungen für elektronische Fotoblitzgeräte - (IEC 491: 1984, modifiziert) Deutsche Fassung EN 60491: 1995 VDE 0884 Teil 1 2003-01 DIN EN 60747-5-1 Einzel-Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltungen - Teil 5-1: Optoelektronische Bauelemente Allgemeines (IEC 60747-5-1: 1997 + A1: 2001 + A2: 2002) Deutsche Fassung EN 60747-5-1: 2001 + A1: 2002 + A2: 2002 VDE 0884 Teil 2 2003-01 DIN EN 60747-5-2 Einzel-Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltungen - Teil 5-2: Optoelektronische Bauelemente Wesentliche Grenz-und Kennwerte (IEC 60747-5-2: 1997 + A1: 2002) Deutsche Fassung EN 60747-5-2: 2001 + A1: 2002 VDE 0884 Teil 3 2003-01 DIN EN 60747-5-3 Einzel-Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltungen - Teil 5-3: Optoelektronische Bauelemente Messverfahren (IEC 60747-5-3: 1997 + A1: 2002) Deutsche Fassung EN 60747-5-3: 2001 + A1: 2002 VDE 0887 Teil 1 2003-01 DIN EN 50117-1 Koaxialkabel - Teil 1: Fachgrundspezifikation Deutsche Fassung EN 50117-1: 2002 VDE 0887 Teil 2-1 2003-01 DIN EN 50117-2-1 Koaxialkabel - Teil 2-1: Rahmenspezifikation für Kabel für Kabelverteilanlagen Hausinstallationskabel im Bereich von 5 MHz 1000 MHz Deutsche Fassung EN 50117-2-1: 2002 VDE 0887 Teil 3-1 2003-01 DIN EN 50117-3-1 Koaxialkabel - Teil 3-1: Rahmenspezifikation für Kabel für Anwendungen in der Telekommunikation Miniaturkabel für digitale Kommunikationssysteme Deutsche Fassung EN 50117-3-1: 2002 VDE 0887 Teil 3 1996-05 DIN EN 50117-3 Koaxialkabel für Kabelverteilanlagen - Teil 3: Rahmenspezifikation für Hausanschlusskabel Deutsche Fassung EN 50117-3: 1996 VDE 0887 Teil 4 1996-05 DIN EN 50117-4 Koaxialkabel für Kabelverteilanlagen - Teil 4: Rahmenspezifikation für Verteiler-und Linienkabel Deutsche Fassung EN 50117-4: 1996 VDE 0887 Teil 5 1998-03 DIN EN 50117-5 Koaxialkabel für Kabelverteilanlagen - Teil 5: Rahmenspezifikation für Hausinstallationskabel für Anlagen für Frequenzen von 5 MHz bis 2150 MHz Deutsche Fassung EN 50117-5: 1997 VDE 0887 Teil 6 1998-03 DIN EN 50117-6 Koaxialkabel für Kabelverteilanlagen - Teil 6: Rahmenspezifikation für Hausanschlusskabel für Anlagen für Frequenzen von 5 MHz bis 2150 MHz Deutsche Fassung EN 50117-6: 1997 VDE 0888 Teil 3 1999-10 DIN VDE 0888-3 Lichtwellenleiter-Kabel für Fernmelde- und Informationsverarbeitungsanlagen - Teil 3: Außenkabel VDE 0888 Teil 3 Ber 1 2001-08 DIN DIN VDE 0888-3 Ber 1 Berichtigung - zu DIN VDE 0888-3 (VDE 0888 Teil 3): 1999-10 VDE 0888 Teil 4 1999-10 DIN VDE 0888-4 Lichtwellenleiter-Kabel für Fernmelde- und Informationsverarbeitungsanlagen - Teil 4: Innenkabel mit einem Lichtwellenleiter VDE 0888 Teil 5 1999-10 DIN VDE 0888-5 Lichtwellenleiter-Kabel für Fernmelde- und Informationsverarbeitungsanlagen - Teil 5: Aufteilbare Außenkabel VDE 0888 Teil 6 1999-10 DIN VDE 0888-6 Lichtwellenleiter-Kabel für Fernmelde- und Informationsverarbeitungsanlagen - Teil 6: Innenkabel mit mehreren Lichtwellenleitern VDE 0888 Teil 100-1 2002-11 DIN EN 60794-1-1 Lichtwellenleiterkabel - Teil 1-1: Fachgrundspezifikation Allgemeines (IEC 60794-1-1: 2001) Deutsche Fassung EN 60794-1-1: 2002 VDE 0888 Teil 100-2 2003-06 DIN EN 60794-1-2 Lichtwellenleiterkabel - Teil 1-2: Fachgrundspezifikation Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiterkabel (IEC 60794-1-2: 1999 + A1: 2002) Deutsche Fassung EN 60794-1-2: 1999 + A1: 2002 VDE 0888 Teil 101 1994-02 DIN EN 188000-101 Fachgrundspezifikation: Lichtwellenleiter - Deutsche Fassung EN 188000: 1992 VDE 0888 Teil 108 2002-11 DIN EN 60794-3 Lichtwellenleiterkabel - Teil 3: Rahmenspezifikation Außenkabel (IEC 60794-3: 2001) Deutsche Fassung EN 60794-3: 2002 VDE 0888 Teil 111-2 2002-02 DIN EN 187200 Lichtwellenleiterkabel auf Starkstrom-Freileitungen (OCEPL) - Rahmenspezifikation: Deutsche Fassung EN 187200: 2001 VDE 0888 Teil 112 2003-07 DIN EN 187103 Lichtwellenleiterkabel zur Anwendung in Innenräumen - Familienspezifikation Deutsche Fassung EN 187103: 2003 VDE 0888 Teil 114 2002-12 DIN EN 187105 Einmoden-Lichtwellenleiterkabel für Röhren-und direkte Erdverlegung - Deutsche Fassung EN 187105: 2002 VDE 0888 Teil 115 2003-08 DIN EN 60794-2 Lichtwellenleiterkabel - Teil 2: Rahmenspezifikation Innenkabel (IEC 60794-2: 2002) Deutsche Fassung EN 60794-2: 2003 VDE 0888 Teil 116 2003-09 DIN EN 60794-2-10 Lichtwellenleiterkabel - Teil 2-10: LWL-Innenkabel Familienspezifikation für Simplex- und Duplexkabel (IEC 60794-2-10: 2003) Deutsche Fassung EN 60794-2-10: 2003 VDE 0888 Teil 117 2003-09 DIN EN 60794-2-20 Lichtwellenleiterkabel - Teil 2-20: LWL-Innenkabel Familienspezifikation für Mehrfaserverteilerkabel (IEC 60794-2-20: 2003) Deutsche Fassung EN 60794-2-20: 2003 VDE 0888 Teil 118 2003-09 DIN EN 60794-2-30 Lichtwellenleiterkabel - Teil 2-30: LWL-Innenkabel Familienspezifikation für LWL-Bandkabel (IEC 60794-2-30: 2003) Deutsche Fassung EN 60794-2-30: 2003 VDE 0888 Teil 200-1 2003-07 DIN EN 60793-1-1 Lichtwellenleiter - Teil 1-1: Mess-und Prüfverfahren Allgemeines und Leitfaden (IEC 60793-1-1: 2002) Deutsche Fassung EN 60793-1-1: 2003 VDE 0888 Teil 220 2002-10 DIN EN 60793-1-20 Lichtwellenleiter - Teil 1-20: Messmethoden und Prüfverfahren Fasergeometrie (IEC 60793-1-20: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-1-20: 2002 VDE 0888 Teil 221 2002-11 DIN EN 60793-1-21 Lichtwellenleiter - Teil 1-21: Messmethoden und Prüfverfahren Beschichtungsgeometrie (IEC 60793-1-21: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-1-21: 2002 VDE 0888 Teil 222 2002-10 DIN EN 60793-1-22 Lichtwellenleiter - Teil 1-22: Messmethoden und Prüfverfahren Längenmessung (IEC 60793-1-22: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-1-22: 2002 VDE 0888 Teil 230 2002-10 DIN EN 60793-1-30 Lichtwellenleiter - Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren Nachweis von Fehlern in Fasern (IEC 60793-1- 30: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-1-30: 2002 VDE 0888 Teil 231 2002-10 DIN EN 60793-1-31 Lichtwellenleiter - Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren Zugfestigkeit (IEC 60793-1-31: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-1-31: 2002 VDE 0888 Teil 233 2002-10 DIN EN 60793-1-33 Lichtwellenleiter - Teil 1-33: Messmethoden und Prüfverfahren Spannungskorrosionsempfindlichkeit (IEC 60793- 1-33: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-1-33: 2002 VDE 0888 Teil 234 2002-10 DIN EN 60793-1-34 Lichtwellenleiter - Teil 1-34: Messmethoden und Prüfverfahren Faserringeln (IEC 60793-1-34: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-1-34: 2002 VDE 0888 Teil 241 2002-10 DIN EN 60793-1-41 Lichtwellenleiter - Teil 1-41: Messmethoden und Prüfverfahren Bandbreite (IEC 60793-1-41: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-1-41: 2002 VDE 0888 Teil 242 2002-11 DIN EN 60793-1-42 Lichtwellenleiter - Teil 1-42: Messmethoden und Prüfverfahren Chromatische Dispersion (IEC 60793-1-42: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-1-42: 2002 VDE 0888 Teil 243 2002-11 DIN EN 60793-1-43 Lichtwellenleiter - Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren Numerische Apertur (IEC 60793-1-43: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-1-43: 2002 VDE 0888 Teil 244 2002-11 DIN EN 60793-1-44 Lichtwellenleiter - Teil 1-44: Messmethoden und Prüfverfahren Grenzwellenlänge (IEC 60793-1-44: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-1-44: 2002 VDE 0888 Teil 246 2002-09 DIN EN 60793-1-46 Lichtwellenleiter - Teil 1-46: Messmethoden und Prüfverfahren Überwachung der optischen Übertragungsänderungen (IEC 60793-1-46: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-1-46: 2002 VDE 0888 Teil 247 2002-11 DIN EN 60793-1-47 Lichtwellenleiter - Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren Makrobiegeverlust (IEC 60793-1-47: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-1-47: 2002 VDE 0888 Teil 250 2002-10 DIN EN 60793-1-50 Lichtwellenleiter - Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren Feuchte Wärme (konstant) (IEC 60793-1-50: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-1-50: 2002 VDE 0888 Teil 251 2002-10 DIN EN 60793-1-51 Lichtwellenleiter - Teil 1-51: Messmethoden und Prüfverfahren Trockene Wärme (IEC 60793-1-51: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-1-51: 2002 VDE 0888 Teil 252 2002-10 DIN EN 60793-1-52 Lichtwellenleiter - Teil 1-52: Messmethoden und Prüfverfahren Temperaturwechsel (IEC 60793-1-52: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-1-52: 2002 VDE 0888 Teil 253 2002-10 DIN EN 60793-1-53 Lichtwellenleiter - Teil 1-53: Messmethoden und Prüfverfahren Eintauchen in Wasser (IEC 60793-1-53: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-1-53: 2002 VDE 0888 Teil 310 2003-01 DIN EN 60794-3-10 Lichtwellenleiter - Teil 3-10: Außenkabel Familienspezifikation für LWL-Fernmelde-Erd-und Röhrenkabel (IEC 60794-3-10: 2002, modifiziert) Deutsche Fassung EN 60794-3-10: 2002 VDE 0888 Teil 320 2003-01 DIN EN 60794-3-20 Lichtwellenleiter - Teil 3-20: Außenkabel Familienspezifikation für selbsttragende LWL-Fernmelde- Luftkabel (IEC 60794-3-20: 2002, modifiziert) Deutsche Fassung EN 60794-3-20: 2002 VDE 0888 Teil 321 2002-11 DIN EN 60793-2-10 Lichtwellenleiter - Teil 2-10: Produktspezifikationen Rahmenspezifikation für Mehrmodenfasern der Kategorie A1 (IEC 60793-2-10: 2002) Deutsche Fassung EN 60793-2-10: 2002 VDE 0888 Teil 322 2002-11 DIN EN 60793-2-20 Lichtwellenleiter - Teil 2-20: Produktspezifikationen Rahmenspezifikationen für Mehrmodenfasern der Kategorie A2 (IEC 60793-2-20: 2001) Deutsche Fassung EN 60793-2-20: 2002 VDE 0888 Teil 323 2002-11 DIN EN 60793-2-30 Lichtwellenleiter - Teil 2-30: Produktspezifikationen Rahmenspezifikationen für Mehrmodenfasern der Kategorie A3 (IEC 60793-2-30: 2002) Deutsche Fassung EN 60793-2-30: 2002 VDE 0888 Teil 324 2002-11 DIN EN 60793-2-40 Lichtwellenleiter - Teil 2-40: Produktspezifikationen Rahmenspezifikation für Mehrmodenfasern der Kategorie A4 (IEC 60793-2-40: 2002) Deutsche Fassung EN 60793-2-40: 2002 VDE 0888 Teil 325 2002-11 DIN EN 60793-2-50 Lichtwellenleiter - Teil 2-50: Produktspezifikation Rahmenspezifikationen für Einmodenfasern der Kategorie B (IEC 60793-2-50: 2002) Deutsche Fassung EN 60793-2-50: 2002 VDE 0888 Teil 330 2003-08 DIN EN 60794-3-30 Lichtwellenleiterkabel - Teil 3-30: Außenkabel Familienspezifikation für LWLFernmeldekabel für die Durchquerung von Seen und Flüssen (IEC 60794-3-30: 2002) Deutsche Fassung EN 60794-3-30: 2003 VDE 0891 Teil 1 1990-05 DIN VDE 0891-1 Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Fernmeldeanlagen und Informationsverarbeitungsanlagen - Allgemeine Bestimmungen VDE 0891 Teil 2 1990-05 DIN VDE 0891-2 Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Fernmeldeanlagen und Informationsverarbeitungsanlagen - Besondere Bestimmungen für Schaltdrähte und Schaltlitzen nach DIN VDE 0812 VDE 0891 Teil 3 1990-05 DIN VDE 0891-3 Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Fernmeldeanlagen und Informationsverarbeitungsanlagen - Besondere Bestimmungen für Schaltkabel nach DIN VDE 0813 VDE 0891 Teil 4 1981-12 DIN VDE 0891-4; DIN 57891-4 Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Fernmeldeanlagen und Informationsverarbeitungsanlagen - Besondere Richtlinie für Schnüre nach DIN 57814/ VDE 0814 VDE 0891 Teil 5 1985-11 DIN VDE 0891-5 Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Fernmeldeanlagen und Informationsverarbeitungsanlagen - Besondere Richtlinie für Installationskabel und -leitungen nach DIN VDE 0815 VDE 0891 Teil 6 1990-05 DIN VDE 0891-6 Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Fernmeldeanlagen und Informationsverarbeitungsanlagen - Besondere Bestimmungen für Außenkabel nach DIN VDE 0816 Teil 1 bis Teil 3 VDE 0891 Teil 7 1984-03 DIN VDE 0891-7; DIN 57891-7 Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Fernmeldeanlagen und Informationsverarbeitungsanlagen - Besondere Richtlinien für Leitungen mit Litzenleitern für erhöhte mechanische Beanspruchung für Fernmeldeanlagen und Informationsverarbeitungsanlagen nach DIN 57817/ VDE 0817 [VDE-Richtlinie] VDE 0891 Teil 8 1983-07 DIN VDE 0891-8; DIN 57891-8 Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Fernmeldeanlagen und Informationsverarbeitungsanlagen - Besondere Richtlinie für selbsttragende Fernmelde-Luftkabel auf Starkstrom-Freileitungen über 1 kV nach DIN 57818/ VDE 0818 VDE 0891 Teil 9 1990-05 DIN VDE 0891-9 Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Fernmeldeanlagen und Informationsverarbeitungsanlagen - Besondere Bestimmungen für Schaltdrähte und Schaltlitzen mit erweitertem Temperaturbereich nach DIN VDE 0881 VDE 1000 1979-03 DIN VDE 1000; DIN 31000 Allgemeine Leitsätze für das sicherheitsgerechte Gestalten technischer Erzeugnisse VDE 1000 Teil 10 2009-01 DIN VDE 1000-10 Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen VDE 3100 Teil 2 1987-12 DIN VDE 31000-2 Allgemeine Leitsätze für das sicherheitsgerechte Gestalten technischer Erzeugnisse - Begriffe der Sicherheitstechnik Grundbegriffe Zurück zur Übersicht
Weblinks
Kategorien:- Normung
- Norm (Elektrik)
Wikimedia Foundation.