- Dactylorhiza sambucina
-
Holunder-Knabenkraut Systematik Familie: Orchideen (Orchidaceae) Unterfamilie: Orchidoideae Tribus: Orchideae Untertribus: Orchidinae Gattung: Knabenkräuter (Dactylorhiza) Art: Holunder-Knabenkraut Wissenschaftlicher Name Dactylorhiza sambucina l. ex Soó Die Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Knabenkräuter (Dactylorhiza) in der Familie der Orchideen (Orchidaceae).
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Das Holunder-Knabenkraut ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 10 bis 30 Zentimetern erreicht. Vier bis sechs verkehrt eilanzettliche Blätter sind am Stängel verteilt. Sie sind immer ungefleckt und spitz zulaufend.
Der Blütenstand ist dicht und reichblütig. Die nur schwach nach Holunder duftenden Blüten werden oft von den Deckblättern überragt. Die Blüten sind hellgelb oder purpurrot, die Lippenmitte jedoch immer mit dunkelroten Punkten. Das Mengeverhältnis beider Farbvariationen (Blütenfarbenpolymorphismus) ist variabel, Mischfarben sind selten. Die seitlichen Sepalen sind zurückgeschlagen. Die fast runde Lippe ist undeutlich dreilappig. Der Sporn ist meist steil abwärts gebogen.
Die Blütezeit ist von Mai bis Juni.
Weitere Merkmale
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 40,42[1].
Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet umfasst fast ganz Europa, im Mittelmeergebiet nur im Gebirge. Die Art kommt von der collinen bis zur obermontanen Höhenstufe vor. In Deutschland steigt sie in den Alpen bis 1200 m Seehöhe. In Österreich ist die Art zerstreut anzutreffen. In Vorarlberg und Nordtirol ist diese Art ausgestorben.
Die Pflanze bevorzugt als Standort magere, extensiv bewirtschaftete Wiesen und Weiden auf kalkfreiem oder oberflächlich entkalktem Untergrund.
Quellen und weiterführende Informationen
Literatur
Der Artikel beruht hauptsächlich auf folgenden Unterlagen:
- Muer, Angerer: Alpenpflanzen. Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-3374-1
- M. A. Fischer, W. Adler & K. Oswald: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. Linz 2005, ISBN 3-85474-140-5
Einzelnachweise
- ↑ Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. 8. Auflage, Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3131-5
Weblinks
- Die Orchideen der Rhön: Dactylorhiza sambucina
- Schweiz AGEO Dactylorhiza sambucina
- Informationen zu Dactylorhiza sambucina bei FloraWeb.de
Verbreitungskarten
Wikimedia Foundation.