- Daedaleopsis confragosa
-
Rötender Blätterwirrling Systematik Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Ordnung: Porenpilze (Polyporales) Familie: Porlingsartige (Polyporaceae) Ordnung: Blätterwirrlinge (Daedaleopsis) Art: Rötender Blätterwirrling Wissenschaftlicher Name Daedaleopsis confragosa (Bolton ) J. Schröt. Varietäten - Daedaleopsis confragosa var. tricolor
(Bull.) Bondartsev
Der Rötende Blätterwirrling (Daedaleopsis confragosa) - weitere Namen Rötende Tramete oder Raue Tramete - ist ein weit verbreiteter Porenpilz auf Holz von Laubbäumen in Auwäldern. Der Pilz erzeugt im befallenen Holz eine Weißfäule.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
- Der Hut ist meist halbkreisförmig, Größe: 8–22 × 4–10 cm, und relativ dünn, nur 1,5–5 cm dick. An seiner Oberseite ist der Rötende Blattwirrling oft deutlich konzentrisch gezont und gefurcht und fleischfarben bis bräunlich gefärbt. Die Oberfläche ist zunächst feinsamtig, später kahl und zunehmend uneben. Am Rand ist der Pilz flach, keilförmig
- Die Poren sind regelmäßig (isodiametrisch) bis unregelmäßig geformt manchmal auch labyrinthisch angeordnet. Deren Farbe ist anfangs weiß, später ocker. Auf Druck färben sich die Poren dunkelrosa bis weinrot. Mit Ammoniak verfärben sich die Poren auffallend violett.
- Das Fleisch des ungenießbaren Pilzes ist ledrig und zäh.
- Das Sporenpulver ist weiß
- Der Geschmack ist leicht bitter, der Geruch ist unauffällig.
Bei der Variation Daedaleopsis confragosa var. tricolor ist der Hut deutlich dunkler und die Poren sind durch lamellenartige Strukturen ersetzt.
Mikroskopische Merkmale
- Sporen 8–11 × 2–3 µm, zylindrisch, leicht gekrümmt.
Vorkommen
Der Rötende Blätterwirrling ist ein Charakterpilz der Fluss-Auwälder. Besonders gern besiedelt er Weiden, Erlen und Birken.
Verwechslung
Der Laie kann die Rötende Tramete leicht mit dem Birkenblättling (Lenzites betulinus), mit der Buckeltramete (Trametes gibbosa) und dem Eichenwirrling (Daedalea quercina) verwechseln. Diese Arten sind ebenfalls ungenießbar.
Weblinks
- Daedaleopsis confragosa var. tricolor
Wikimedia Foundation.