- Porlingsartige
-
Porlingsartige Schwefelporling (Laetiporus sulphureus)
Systematik Reich: Fungi (Pilze) Abteilung: Basidienpilze (Basidiomycota) Unterabteilung: Ständerpilze (Agaricomycotina) Klasse: Agaricomycetes Ordnung: Porenpilze (Polyporales) Familie: Porlingsartige Wissenschaftlicher Name Polyporaceae (Fr.) ex Corda Die Familie Porlingsartige (Polyporaceae) gehört zu den Ständerpilzen.
Das Fleisch der Fruchtkörper, die Trama, ist weich bis zäh. Die allermeisten Vertreter dieser Familie tragen Poren an der Hutunterseite, es gibt aber auch Gattungen mit Lamellen (Knäuelinge, Sägeblättlinge) oder Pilze mit lammellenählichen Strukturen (Blätterwirrlinge). Das Sporenpulver der Porlingsartigen ist weiß, Zystiden kommen nicht vor. Einige Arten sind gestielt, bei anderen Arten fehlt der Stiel oder sitzt seitlich an. Viele Arten wachsen konsolenförmig.
Die meisten Arten sind Saprophyten auf Totholz, einige Arten können auch lebende Bäume und andere Gehölze parasitieren.
Wegen der Textur ihres Fleisches kommen die meisten Porlinge nicht als Speisepilze in Frage. Ausnahme sind Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) und Schuppiger Porling (Polyporus squamosus), die in jungem Zustand genießbar sind. Die Traditionelle Chinesische Medizin nutzt einige Arten als Heilpilze, wie die Schmetterlingstramete (Trametes versicolor), Eichhase (Polyporus umbellatus) oder den Zunderschwamm (Fomes fomentarius), da sie eine Art Antibiotikum enthalten. Auch der Mann vom Hauslabjoch führte solche Pilze als Heilmittel mit sich.
Systematik
Nachfolgend eine Auswahl von Gattungen, die zu der Familie Porlingsartige gehören.
- Blätterwirrlinge (Daedaleopsis)
- Gloeophyllum
- Frantisekia
- Zunderschwämme (Fomes)
- Schwefelporlinge (Laetiporus)
- Sägeblättlinge (Lentinus)
- Blättlinge (Lenzites)
- Knäuelinge (Panus)
- Braunporlinge (Phaeolus)
- Porlinge (Polyporus)
- Porenschwämme (Poria)
- Zinnoberschwämme (Pycnoporus)
- Zungenporlinge (Piptoporus)
- Trameten (Trametes)
- Weißporlinge (Tyromyces)
Weblinks
Commons: Porlingsartige – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.