- Daisy Fellowes
-
Marguerite Séverine Philippine Decazes de Glücksbierg (* 29. April 1890; † 13. Dezember 1962), besser bekannt als Daisy Fellowes war eine Gesellschaftsberühmtheit des 20. Jahrhunderts, Romanautorin und Dichterin, Mode-Ikone, erste Chefredakteurin des Modemagazins Harper's Bazaar und eine der Erbinnen des Singer-Vermögens.
Sie war die einzige Nachkommin von Isabelle-Blanche Singer (1869–1896) und Jean Élie Octave Louis Sévère Amanieu Decazes (1864–1912), dem dritten Duc Decazes et Glücksberg. Ihr mütterlicher Großvater war Isaac Merritt Singer, der sein Vermögen mit Nähmaschinen begründete. Erzogen wurde die Halbwaise durch ihre Tante Winnaretta Singer, Prinzess Edmond de Polignac, die eine berühmte Kunstmäzenin war.
Daisy Fellowes erster Ehemann, den sie am 10. Mai 1910 heiratete, war der Prinz Jean Amédée Marie Anatole de Broglie. Ihr Mann erlag 1918 der damals weltweit grassierenden Spanischen Grippe, während er in der französischen Armee in Algerien diente. Der Gesellschaftsklatsch behauptete jedoch, er sei durch Suizid gestorben, da seine Bisexualität öffentlich bekannt wurde.
Aus der Ehe gingen drei Töchter hervor: Prinzessin Emmeline Isabelle Edmée Séverine de Broglie (die spätere Gräfin de Castéja), die Prinzessin Isabelle de Broglie (eine spätere Romanautorin, die den Marquis de La Moussaye heiratete), und Prinzessin Jacqueline de Broglie (die später Alfred Kraus (geb. 1908) heiratete). Von ihren eigenen Töchtern behauptete die notorisch sarkastische Daisy Fellowes: Die Älteste ist wie ihr Vater, lediglich etwas männlicher; die zweite ist wie ich "only without the guts" und die dritte ist von so einem gräßlichen kleinen Kerl namens Lischmann.
Daisy Fellowes zweiter Mann, den sie am 9. August 1919 heiratete, war der Banker Reginald Ailwyn Fellowes, ein Cousin von Winston Churchill und Enkel des Duke of Marlborough. Rosamond Fellowes war ihre gemeinsame Tochter.
Fellowes schrieb mehrere Romane; ihr bekanntestes Werk ist Les dimanches de la Comtesse de Narbonne (1931).
Daisy Fellowes galt als eine der modisch mutigsten Frauen des 20. Jahrhunderts; sie war eine wichtige Mäzenin der surrealistischen Modeschöpferin Elsa Schiaparelli.
Kategorien:- Salonnière
- Journalist
- Autor
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (Französisch)
- Roman, Epik
- Mäzen
- Franzose
- Geboren 1890
- Gestorben 1962
- Frau
Wikimedia Foundation.