- Dalasi
-
Dalasi Staat: Gambia Unterteilung: 100 Bututs ISO-4217-Code: GMD Abkürzung: D Wechselkurs:
(1. Nov 2011)1 EUR = 41,047 GMD
100 GMD = 2,4363 EURDer Dalasi ist seit dem 1. Juli 1971 die Währung Gambias
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Dalasi wurde am 1. Juli 1971 als neue Währung Gambias eingeführt. Mit der Einführung wurde auch auf eine Dezimalwährung umgestellt. Es wurden zunächst Banknoten zu 1, 5, 10 und 25 Dalasi ausgegeben.
1975 wurde eine 10-Dalasi-Münze zum Gedenken der 10-jährigen Unabhängigkeit herausgegeben. 1989 wurde die Palette der Banknoten um eine neue 50-Dalasi-Banknote erweitert.
Im September des Jahres 1996 wurden neue 5-, 10-, 25- und 50-Dalasi-Banknoten eingeführt. Am 20. Juli 2001 wurde die Palette der Banknoten nach oben hin um eine neue 100-Dalasi-Banknote herausgegeben, bis heute die höchste Banknote.
Der Wechselkurs des Dalasi zum Euro erreichte am 30. Dezember 2004 den Tiefstand mit 40,2087 Dalasi für einen Euro.
Im Juli 2006 wurden die Banknoten neu gestaltet und mit modernen Sicherheitsmerkmalen wie beispielsweise Hologrammen ausgestattet, diese wurden am 27. Juli 2006 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die alten Banknoten wurden gewechselt und sind nicht mehr gültig.[1]
Münzen und Scheine
Aktuell sind Münzen zu 1, 5, 10, 25, 50 Bututs und einem Dalasi, sowie Banknoten zu 5, 10, 25, 50 und 100 Dalasi im Umlauf. Bututs sind im Alltag größtenteils verschwunden, lediglich die 50-Butut-Münzen werden noch selten benutzt.
Bututs
1971
1989
1996
2001
Ausblick
Die Economic Community of West African States (ECOWAS), zu der auch Gambia angehört, plant für ihre 15 Mitgliedsstaaten eine gemeinsame Währung zu schaffen. Der Eco sollte, dem Euro als Vorbild, schon 2005 eingeführt werden. Bislang ist aber die Einführung auf unbestimmte Zeit verschoben.
Quellen
- ↑ President Jammeh present with new banknotes 26. Juli 2006
Weblinks
- Homepage der Central Bank of The Gambia (englisch)
- Fotos der aktuellen Münzen und Banknoten (englisch)
- Geschichte des Dalasi (englisch)
Ägyptisches Pfund | Algerischer Dinar | Angolanischer Kwanza | Äthiopischer Birr | Botsuanischer Pula | Burundi-Franc | Dschibuti-Franc | Eritreischer Nakfa | Gambischer Dalasi | Ghanaischer Cedi | Guineischer Franc | Kap-Verde-Escudo | Kenia-Schilling | Komoren-Franc | Kongo-Franc | Lesothischer Loti | Liberianischer Dollar | Libyscher Dinar | Madagassischer Ariary | Malawi-Kwacha | Marokkanischer Dirham | Mauretanischer Ouguiya | Mauritius-Rupie | Mosambikanischer Metical | Namibia-Dollar | Nigerianischer Naira | Ruanda-Franc | Sambischer Kwacha | São-toméischer Dobra | Seychellen-Rupie | Sierra-leonischer Leone | Simbabwe-Dollar | Somalia-Schilling | Südafrikanischer Rand | Sudanesisches Pfund | Südsudanesisches Pfund | Swasiländischer Lilangeni | Tansania-Schilling | Tunesischer Dinar | Uganda-Schilling
Gemeinschaftswährungen: CFA-Franc BCEAO (Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Guinea-Bissau, Mali, Niger, Senegal, Togo) | CFA-Franc BEAC (Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun, Republik Kongo, Tschad, Zentralafrikanische Republik) | ECO (Gambia, Ghana, Guinea, Liberia, Nigeria, Sierra Leone) | Euro (Ceuta und Melilla, Kanarische Inseln, Mayotte, Réunion)
Andere Gebiete: Somaliland: Somaliland-Schilling | Westsahara: Marokkanischer Dirham / Saharaui-Peseta
Wikimedia Foundation.