- Tansania-Schilling
-
Tansania-Schilling Staat: Tansania Unterteilung: 100 Cents ISO-4217-Code: TZS Abkürzung: TSh Wechselkurs:
(1. Nov 2011)1 EUR = 2.467 TZS
1000 TZS = 0,40535 EURDer Tansania-Schilling ist die Währung von Tansania. Er ersetzte den Ostafrikanischen Schilling, der vor der Unabhängigkeit 1964 und bis 1966 gültig war.
Ein Schilling ist unterteilt in 100 Senti (Cents). Dargestellt wird ein Betrag in der Form Schilling/Senti. Entspricht ein Betrag Null wird an dieser Stelle ein Bindestrich oder ein Gleichheitszeichen gesetzt. (Beispiel: „=/50“ entsprechen 50 Senti, „100/=“ entsprechen 100 Schilling). Aufgrund der Inflation sind Sentimünzen ab den 1990er Jahren allerdings aus dem Zahlungsverkehr verschwunden.
In weiten Gebieten des Landes, vor allem in den touristisch erschlossenen, wird der US-Dollar mittlerweile als Parallelwährung gebraucht.
Inhaltsverzeichnis
Münzen
1966 wurden Münzen ausgegeben im Wert von 5, 20 und 50 senti sowie 1 shilingi. Die 5 senti-Münze ist aus Bronze, die 20 senti-Münze in Messing und die 50 senti- und 1 shilingi-Münze in Kupfernickel. 5 shilingi-Münzen in Kupfernickel wurden 1972 eingeführt, ihnen folgten 10 senti-Münzen aus Messing 1977. Diese erste Münzserie war in Umlauf bis 1984 und wurde von Christopher Ironside entworfen.
1987 ersetzten nickelplattierte Stahlmünzen im Wert von 50 senti und 1 shilingi die Vorgänger, und Kupfernickelmünzen im Wert von 5 (achteckige Form) und 10 Shilingi wurden eingeführt. 1990 wurden nickelplattierte Stahlmünzen im Wert von 5, 10 und 20 shilingi eingeführt. 1994 wurden Messingmünzen im Wert von 100 shilingi eingeführt, 1996 im Wert von 50 Shilingi und 1998 im Wert von 200 Shilingi.
Gegenwärtig sind Münzen im Umlauf im Wert von 50, 100 und 200 shilingi.
Banknoten
1966 führte die Bank von Tansania Banknoten für fünf, zehn, 20 und 100 Schilling ein. Die Fünf-Schilling-Noten wurden 1972 durch Münzen ersetzt und 1985 Noten mit einem Wert von 50-Schilling eingeführt. Im Jahr 1986 wurden zudem 200-Schilling-Noten in Umlauf gebracht, im Jahr 1989 500-Schilling-Noten und im Jahr 1990 1000-Schilling-Noten. Die zehn,- 20,- 50,- und 100,-Schilling-Noten wurden in den Jahren 1987, 1990, 1996 und 1994 durch Münzen ersetzt. 1995 wurden die 5000- und 10.000-Schilling-Noten und im Jahr 2003 die 2000-Schilling-Scheine eingeführt.
Heute existieren Geldscheine in den Werten 500, 1000, 2000, 5000 and 10.000 Schilling. Darauf zu sehen sind auf den Vorderseiten der Politiker Julius Nyerere oder einer der Big Five ohne den Leoparden. Auf den Rückseiten sind verschiedene Gebäude dargestellt.
Serie von 2003[1] Abbildung Wert Größe in Millimeter Farbe Beschreibung Datum Vorderseite Rückseite Vorderseite Rückseite Wasserzeichen 500/= 130 × 63 Grün Afrikanischer Büffel Nkrumah Hall, University of Dar es Salaam Giraffe 2003 1000/= 135 × 66 Blau-violett Julius Nyerere Statehouse, Dar es Salaam 2000/= 140 × 69 Orange-braun Löwe, Mount Kilimanjaro Altes Fort, Stone Town, Sansibar 5000/= 145 × 72 Violett Spitzmaulnashorn Geita Goldmine und das House of Wonders auf Sansibar 10 000/= 150 × 75 Rot Afrikanischer Elefant Bank von Tansania Einzelnachweise
- ↑ http://www.bot-tz.org/BankingOperations/Currency/currencyInCirculation.asp Banknotes and Coins
Weblinks
Commons: Geld aus Tansania – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienÄgyptisches Pfund | Algerischer Dinar | Angolanischer Kwanza | Äthiopischer Birr | Botsuanischer Pula | Burundi-Franc | Dschibuti-Franc | Eritreischer Nakfa | Gambischer Dalasi | Ghanaischer Cedi | Guineischer Franc | Kap-Verde-Escudo | Kenia-Schilling | Komoren-Franc | Kongo-Franc | Lesothischer Loti | Liberianischer Dollar | Libyscher Dinar | Madagassischer Ariary | Malawi-Kwacha | Marokkanischer Dirham | Mauretanischer Ouguiya | Mauritius-Rupie | Mosambikanischer Metical | Namibia-Dollar | Nigerianischer Naira | Ruanda-Franc | Sambischer Kwacha | São-toméischer Dobra | Seychellen-Rupie | Sierra-leonischer Leone | Simbabwe-Dollar | Somalia-Schilling | Südafrikanischer Rand | Sudanesisches Pfund | Südsudanesisches Pfund | Swasiländischer Lilangeni | Tansania-Schilling | Tunesischer Dinar | Uganda-Schilling
Gemeinschaftswährungen: CFA-Franc BCEAO (Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Guinea-Bissau, Mali, Niger, Senegal, Togo) | CFA-Franc BEAC (Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun, Republik Kongo, Tschad, Zentralafrikanische Republik) | ECO (Gambia, Ghana, Guinea, Liberia, Nigeria, Sierra Leone) | Euro (Ceuta und Melilla, Kanarische Inseln, Mayotte, Réunion)
Andere Gebiete: Somaliland: Somaliland-Schilling | Westsahara: Marokkanischer Dirham / Saharaui-Peseta
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schilling — (englisch: shilling) ist der Name von Währungseinheiten in verschiedenen Ländern. Offizielle Währungen namens Schilling gibt es heute in Kenia (Kenia Schilling), Somalia (Somalia Schilling), Tansania (Tansania Schilling) sowie in Uganda (Uganda… … Deutsch Wikipedia
Schilling (Begriffsklärung) — Schilling steht für: Schilling, eine in verschiedenen Währungen gebräuchliche Einheit Österreichischer Schilling, die frühere österreichische Währung Kenia Schilling Somalia Schilling Somaliland Schilling Tansania Schilling Shilling, frühere… … Deutsch Wikipedia
Tansania — Tanganjika (nur Festland) * * * Tan|sa|nia [auch: … za:ni̯a ]; s: Staat in Afrika. Dazu: Tan|sa|ni|er, der; s, ; Tan|sa|ni|e|rin, die; , nen; tan|sa|nisch <Adj.>. * * * Tansania … Universal-Lexikon
Tansania — Jamhuri ya Muungano wa Tanzania (Swahili) Vereinigte Republik Tansania … Deutsch Wikipedia
Kenia-Schilling — Schilling Staat: Kenia Unterteilung: 100 Cents ISO 4217 Code: KES Abkürzung: K.Sh. Wechselkurs: (1. Nov 2011) 1 EUR = 134,857 KES 100 KES = 0,7415 EUR … Deutsch Wikipedia
Ostafrikanischer Schilling — Der Ostafrikanische Schilling (englisch: East African shilling) war von 1921 bis 1969 die Währung der Britischen Kolonien in Ostafrika.[1] Er wurde vom East African Currency Board (EACB) herausgegeben. East African shilling ist auch der Name, den … Deutsch Wikipedia
Vereinigte Republik Tansania — Jamhuri ya Muungano wa Tanzania (Swahili) Vereinigte Republik Tansania … Deutsch Wikipedia
Somalia-Schilling — Staat: Somalia Unterteilung: 100 Centesimi ISO 4217 Code: SOS Abkürzung: SoSh Wechselkurs: (Mai 2008, auf dem freien Markt) 1 USD ≈ 30.000 SOS 1 EUR … Deutsch Wikipedia
Somaliland-Schilling — Staat: Somaliland Unterteilung: keine ISO 4217 Code: kein offizieller ISO Code Abkürzung: SQS, SlSh Wechselkurs: (März 2006) 1 EUR … Deutsch Wikipedia
Uganda-Schilling — Staat: Uganda Unterteilung: 100 Cents ISO 4217 Code: UGX Abkürzung: Ush, UGS Wechselkurs: (1. Nov 2011) 1 EUR = 3.590,9 UGX 1000 UGX = 0,27849 EUR … Deutsch Wikipedia