- CFA-Franc BCEAO
-
CFA-Franc BCEAO Staat: Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion Unterteilung: keine Unterteilung ISO-4217-Code: XOF Abkürzung: F Wechselkurs:
(18. November 2011)1 EUR = 655,957 XOF (fix)
1 EUR = 655,957 XOF
1.000 XOF = 1,5245 EUR1 CHF = 529,938 XOF
1.000 XOF = 1,887 CHFDer CFA-Franc BCEAO (Franc de la Communauté Financière d'Afrique) ist die Währung der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion (UEMOA), also von Benin, Burkina Faso, der Elfenbeinküste, Guinea-Bissau, Mali, Niger, Senegal und Togo.
Er wird von der Banque Centrale des États de l'Afrique de l'Ouest (BCEAO) emittiert und hat den ISO-4217-Code XOF.
Inhaltsverzeichnis
Wechselkursbindung
Der CFA-Franc ist mit einem festen Wechselkurs von 655,957 CFA-Franc je Euro an den Euro sowie mit einem Wechselkurs von 1 an den CFA-Franc BEAC der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft gekoppelt.
Geschichte
Zeitraum 1 CFA-Franc
entsprichtVon Bis 26. Dezember 1945 17.Oktober 1948 1,70 FF 17.Oktober 1948 1958 2,00 FF 1958 12. Januar 1994 0,02 FF 12. Januar 1994 2002 0,01 FF 1999 heute 0,0015 EUR Der CFA-Franc wurde am 26. Dezember 1945 bei der Ratifizierung des Bretton-Woods-Abkommens in mehreren französischen Kolonien eingeführt und hatte ursprünglich eine Parität von 1 CFA-Franc zu 1,70 französischen Franc (FF). Mit der Abwertung des französischen Francs am 17. Oktober 1948 änderte sie sich auf 1 CFA-Franc = 2 FF.
Als Frankreich 1958 mit der Einführung des neuen Francs zwei Nullen kürzte, zog der CFA-Franc nicht mit, weshalb die neue Parität 1 CFA-Franc = 0,02 FF galt. Diese behielt bis 12. Januar 1994 Gültigkeit. Zu diesem Zeitpunkt war die Wettbewerbsfähigkeit der afrikanischen Staaten der CFA-Zone im Vergleich zu direkten Nachbarländern, die ihre Währungen mehrfach abgewertet hatten, derart beschädigt, dass die Parität nicht mehr aufrechterhalten werden konnte. Der CFA-Franc wurde um die Hälfte abgewertet, wodurch der CFA-Franc fortan nur noch 0,01 FF wert war.
Seit der Einführung des Euro gilt entsprechend 1 € = 655,957 CFA-Franc.
Bezeichnung CFA-Franc
Heute steht die Abkürzung CFA im Falle des CFA-Franc BCEAO für Franc de la Communauté Financière d'Afrique. Im Falle des benachbarten CFA-Franc BEAC bezeichnet sie Franc de la Coopération Financière en Afrique Centrale. Die beiden CFA-Franc-Währungen werden zusammen auch als CFA-Franc-Zone bezeichnet. Üblich ist auch die Bezeichnung „CFA-Franc“ für beide Währungen. Diese ist allerdings ungenau, da es sich um zwei unabhängige Währungsräume mit unterschiedlichem Geld und unterschiedlichen Zentralbanken handelt.
Historisch stand die Bezeichnung CFA-Franc von 1945 bis 1958 für Colonies Françaises d'Afrique, dann zwischen 1958 und der Entkolonialisierung für Communautés Françaises d'Afrique.
Weblinks
- Banque Centrale des États de l'Afrique de l'Ouest (französisch, englisch)
Ägyptisches Pfund | Algerischer Dinar | Angolanischer Kwanza | Äthiopischer Birr | Botsuanischer Pula | Burundi-Franc | Dschibuti-Franc | Eritreischer Nakfa | Gambischer Dalasi | Ghanaischer Cedi | Guineischer Franc | Kap-Verde-Escudo | Kenia-Schilling | Komoren-Franc | Kongo-Franc | Lesothischer Loti | Liberianischer Dollar | Libyscher Dinar | Madagassischer Ariary | Malawi-Kwacha | Marokkanischer Dirham | Mauretanischer Ouguiya | Mauritius-Rupie | Mosambikanischer Metical | Namibia-Dollar | Nigerianischer Naira | Ruanda-Franc | Sambischer Kwacha | São-toméischer Dobra | Seychellen-Rupie | Sierra-leonischer Leone | Simbabwe-Dollar | Somalia-Schilling | Südafrikanischer Rand | Sudanesisches Pfund | Südsudanesisches Pfund | Swasiländischer Lilangeni | Tansania-Schilling | Tunesischer Dinar | Uganda-Schilling
Gemeinschaftswährungen: CFA-Franc BCEAO (Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Guinea-Bissau, Mali, Niger, Senegal, Togo) | CFA-Franc BEAC (Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun, Republik Kongo, Tschad, Zentralafrikanische Republik) | ECO (Gambia, Ghana, Guinea, Liberia, Nigeria, Sierra Leone) | Euro (Ceuta und Melilla, Kanarische Inseln, Mayotte, Réunion)
Andere Gebiete: Somaliland: Somaliland-Schilling | Westsahara: Marokkanischer Dirham / Saharaui-Peseta
Wikimedia Foundation.