- Adalrich (Einsiedler)
-
Adalrich († 971) war der Sohn des schwäbischen Herzogs Burchard II. aus der Familie der Burchardinger und Herzogin Regelinda. Sein Bruder wurde 954 Herzog Burchard III. von Schwaben. Seine Schwester Berta heiratete den burgundischen König Rudolf II..
Der Name bedeutet im Althochdeutschen durch Besitztum reich. Geboren ist er zu einem unbekannten Zeitpunkt im Herzogtum Schwaben. Gestorben ist er am 29. September 973 auf der Insel Ufenau im Zürichsee.
Leben
Adalrich trat am Anfang des 10. Jahrhunderts als Mönch in das Kloster Einsiedeln ein. Nach einiger Zeit verließ er das Kloster. Danach wurde er Einsiedler auf der Insel Ufenau im Zürichsee. Dort führte er ein Leben der Zurückgezogenheit und der Askese.
Wohl im Jahre 1141 wurden seine Gebeine gehoben. Im Jahre 1959 erfolgte seine Reliquientranslation nach dem Kloster Einsiedeln. Er wird sehr vereinzelt auch in der Kunst dargestellt, so z. B. als Benediktinermönch im Habit auf seinem Grabstein an St. Peter und Paul auf der Insel Ufenau im Zürichsee.
Weblinks
- Adalrich (Einsiedler). In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Der Einsiedler Adalrich
Personendaten NAME Adalrich KURZBESCHREIBUNG Einsiedler auf der Insel Ufenau im Zürichsee STERBEDATUM 29. September 973 STERBEORT Insel Ufenau im Zürichsee
Wikimedia Foundation.