- Dalherda
-
Dalherda Gemeinde GersfeldKoordinaten: 50° 25′ N, 9° 50′ O50.4188888888899.8277777777778690Koordinaten: 50° 25′ 8″ N, 9° 49′ 40″ O Höhe: 690 m ü. NN Einwohner: 450 Postleitzahl: 36129 Vorwahl: 06656 Dalherda ist ein Stadtteil von Gersfeld in der hessischen Rhön. Das ehemals eigenständige Dorf bezeichnet sich selbst als höchstgelegenes Dorf Hessens[1] und hat etwa 450 Einwohner.
Der Ort liegt am Hang auf der Nordwestseite des zweithöchsten Berges der Rhön, der Dammersfeldkuppe, auf drei Seiten vom Truppenübungsplatz Wildflecken umschlossen.
Es gibt eine Kirche und ein Freischwimmbad.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Dalherdas datiert aus dem Jahr 1363 als Tilherda. 1715 erwarb das Stift Fulda den Ort. In den Jahren 1843 und 1881 wurde das Dorf durch Brände fast vollständig zerstört.
Nach dem Zweiten Weltkrieg lag der Ort bis 1967 innerhalb des Truppenübungsplatzes; seine Bewohner waren gewissermaßen Mieter der Bundesrepublik Deutschland. Eine deutliche Zunahme der Einwohnerzahl gab es erst danach und nach der Grenzöffnung 1989.
Quellen
Einzelnachweise
Altenfeld | Dalherda | Gichenbach | Hettenhausen | Maiersbach | Mosbach | Obernhausen | Rengersfeld | Rodenbach | Rommers | Sandberg | Schachen
Wikimedia Foundation.