Dalmatika

Dalmatika
Der heilige Stephanus, Altartafel von Hans Memling (um 1480)
Dalmatik in barocker Ausführung, Blumenbrokat mit Wellenborte besetzt.
Diakone in grünen Dalmatiken zeitgenössischen Schnitts

Die Dalmatik (von lat. „dalmaticus“ = „dalmat(in)isch“; lat. „vestis dalmatica“ = „aus Dalmatien stammendes Gewand“) ist ein liturgisches Gewand der christlichen Kirchen und die Amtskleidung des Diakons. Zu festlichen Anlässen kann sie vom Bischof auch unter der Kasel getragen werden.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Dalmatik verdankt Ihren Namen ihrer Herkunft. Im 2. Jahrhundert wurde sie aus Dalmatien eingeführt und von der vornehmen Gesellschaft in Rom als profanes Obergewand getragen. Die weiße Dalmatik wurde durch zwei parallele, rote Längsstreifen, die sogenannten Clavi, geschmückt. Dieser Schmuck fand sich auch an den weit geschnittenen Ärmeln. Diese Tuniken wurden meist aus Leinen oder dalmatischer Wolle gearbeitet.

Ab dem 4. Jahrhundert wurde die Dalmatik im Abendland als Gewand des Diakons gebräuchlich. Das ursprünglich weiße Gewand wurde seit dem 12. Jahrhundert in den liturgischen Farbkanon miteinbezogen. Die Dalmatik wurde in wertvollen Stoffen ausgeführt und hat im Laufe der Zeit ihr Aussehen weiter verändert. Seit dem späten Mittelalter wurde sie immer kürzer; dies erreichte in der Barockzeit seinen Höhepunkt. Die Dalmatik war oft nur noch knielang geschnitten. Die kirchlichen Gewänder waren zu diesem Zeitpunkt prunkvoll gestickt und daher der Stoff entsprechend steif. Um das Anziehen zu ermöglichen, waren die Seiten und Ärmel geschlitzt und die Ärmel nur noch durch kurze Stoffansätze angedeutet.

Gegenwart

Der Diakon trägt als Amtsgewand bei jedem festlichen Gottesdienst eine Dalmatik in der jeweiligen liturgischen Farbe über der Albe und Stola. Der Schnitt ist wieder länger ausgeführt; der Unterschied zum ärmellosen Messgewand, der Kasel, ist dennoch deutlich zu erkennen.

Der Diakon kann zu einfachen Anlässen auch eine Albe mit Diakonstola tragen, die diagonal über der Brust und Rücken getragen wird. Bischöfe verzichten zumeist darauf, die Dalmatik unter dem Messgewand zu tragen. Eine abgewandelte Form der Dalmatik findet sich in den Ostkirchen mit dem Sakkos.

Literatur

  • Joseph Braun: Liturgisches Handlexikon; München: Mäander, 1993; ISBN 3-88219-351-4 (= Regensburg 1924).
  • Emil J. Lengeling: Die neue Ordnung der Eucharistiefeier. Allgemeine Einführung in das Römische Messbuch; die Feier der heiligen Messe; Messbuch; Freiburg/B.: Herder, 1972.
  • Deutsche Bischofskonferenz (Hrsg.): Zeremoniale für die Bischöfe. in den katholischen Bistümern des deutschen Sprachgebietes; Freiburg/B.: Herder, 2003; ISBN 3-451-26734-9.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dalmatĭka — Dalmatĭka, aus Dalmatien stammendes langes weißes Oberkleid mit Ärmeln, der römischen Tunika ähnlich, ward seit Diokletian von den römischen Kaisern getragen und vom Papst Silvester I. (um 320) als Amtskleid der Diakonen (daher auch diaconale… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dalmatika — Dalmatĭka, das aus Dalmatien stammende röm. lange, weiße Oberkleid mit Ärmeln, später ein Teil des Meßgewandes der kath. Priester sowie (purpurfarben) des Krönungsornats der deutschen Kaiser …   Kleines Konversations-Lexikon

  • dalmàtika — ž 〈D L ici〉 1. {{001f}}pov. kasnorimska otmjena i ukrašena odjeća 2. {{001f}}kat. misnička halja; od starine liturgijsko ruho đakona (nosi se povrh albe); biskup ili opat mogu je nositi ispod misnice za vrijeme pontifikalne službe ✧ {{001f}}lat.… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • dalmatika — dalmàtika ž <D L ici> DEFINICIJA 1. pov. kasnorimska otmjena i ukrašena odjeća 2. kat. misnička halja; od starine liturgijsko ruho đakona (nosi se povrh albe); biskup ili opat mogu je nositi ispod misnice za vrijeme pontifikalne službe… …   Hrvatski jezični portal

  • Dalmatika — Dal|ma|ti|ka 〈f.; , ti|ken; kath. Kirche〉 festl. liturg. Gewand [nach der Landschaft Dalmatien (Kroatien), wo das Gewand zuerst getragen wurde] * * * Dalmatika   [lateinisch] die, /...ken, Dalmatica, hemdartiges, aus Ägypten stammendes Gewand,… …   Universal-Lexikon

  • dalmátika — e ž (á) 1. rel. plašču podobno liturgično oblačilo diakonov in subdiakonov: bogato vezena dalmatika 2. v starem in srednjem veku dolga halja, podobna tuniki: v dalmatiko oblečena patricijka …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Dalmatika — Dal|ma|ti|ka 〈f.; Gen.: , Pl.: ken; kath. Kirche〉 festl., liturg. Gewand [Etym.: nach der Landschaft Dalmatien (Jugoslawien), wo das Gewand zuerst getragen wurde] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Dalmatika — Dal|ma|tik, Dal|ma|ti|ka, die; , ...ken (liturgisches Gewand) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dalmatica (Reichskleinodien) — Die Dalmatica (oder Dalmatika), auch blaue Tunicella genannt, der Reichskleinodien war ein ursprünglich liturgisches Gewand und wurde Mitte des 12. Jahrhundert auf Sizilien gefertigt und gehörte später zum Krönungsornat der römisch deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Rhein-Pfalz-Kreis — Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Rhein Pfalz Kreis 1.1 Verbandsfreie Gemeinden/Städte 1.2 Verbandsgemeinde Dannstadt Schauernheim 1.3 Verbandsgemeinde Dudenhofen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”