Kasel (Gewand)

Kasel (Gewand)
Modern-gotische Kasel
Kasel in traditioneller römischer Bassgeigenform, mit reicher barocker Ornamentik und einer Lamm-Gottes-Darstellung bestickt
Kasel in gotischer Form
Kasel in Renaissanceform mit Manipel

Die Kasel oder Casel[1] (von lat. casula ,Häuschen‘, auch planeta oder paenula) ist ein liturgisches Gewand, das ursprünglich den ganzen Körper umhüllte.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte der Kasel

Bei der antiken casula (grch. phelonion) handelte es sich um einen Wettermantel in Form eines runden oder ovalen Tuchs (aus beliebigem Stoff), mit einer mittigen Öffnung für den Kopf, an der häufig eine Kapuze befestigt war. Als Glockenkasel kann das Kleidungsstück auch aus einem halbkreisförmigen Stoff zusammengenäht werden. Die antike Kasel (auch: Paenula) reichte rundherum bis ungefähr zur Wade und verfügte nicht über Öffnungen für die Arme. Dadurch war der Träger in der Beweglichkeit eingeschränkt, aber vor Wind und Wetter geschützt. Um die Arme frei zu bekommen, musste der Träger einen Teil des Tuches raffen oder seitlich über die Schulter zurückwerfen. Wird der Stoff vorne geöffnet, ist der Übergang zum Pluviale fließend. Verwandt sind alle cape- oder ponchoartigen Kleidungsstücke. In der Kaiserzeit wurde die Kasel über der Tunika zunehmend zum Bestandteil der alltäglichen Oberbekleidung. Paulus berichtet 2. Tim 4, 13, dass er in Troas eine Kasel (phelonion) vergessen hat. Obwohl Tertullian die Kasel noch kritisch betrachtet, findet sie als Alltagskleidungsstück des Volks Eingang in den christlichen Kult. Als später die Hosenmode Kasel und Tunika verdrängt, wird die Kasel exklusives Kleidungsstück der Kleriker. Bereits das 4. Konzil von Toledo erwähnt 633 die Casula. Die Priester und Bischöfe trugen sie herabfallend und rafften die Seiten oder das vordere Teil, wenn Sie die Hände gebrauchen wollten. Diakonen und Subdiakonen trugen sie vorn aufgerollt oder aufgebunden ("planeta plicata", deutsch: gefaltete Kasel), um die Hände frei zu haben. Beim Verlesen von Epistel und Evangelium zogen der Subdiakon bzw. Diakon die Kasel aus, rollten sie zusammen, legten sie quer über die linke Schulter und führten die herabhängenden Seiten rechts an der Hüfte zusammen. Hieraus entwickelte sich die diagonal getragene stola largior (breite Stola), die anstelle der zusammengerollten Kasel angelegt wurde. Planeta plicata und stola largior sind seit dem zweiten vatikanischen Konzil (mit Ausnahme des sog. außerordentlichen Ritus) außer Gebrauch. Die Trageform der regulären Diakonen-Stola in der Westkirche ist durch diese Herkunft bedingt bzw. beeinflusst (Querstola in Form einer Schärpe). Die Kasel diente nicht nur bei der Heiligen Messe, sondern auch bei anderen Kulthandlungen als Gewand. Im 12. Jahrhundert wurden dann die Kaseln an beiden Seiten etwas ausgeschnitten, so dass die Hände benutzt werden konnten, ohne das Gewand zu raffen. Die Kaseln endeten so nach vorn und hinten in einer Spitze. Später wurde die alte Form in die steife und vorn geschweift zugeschnittene verändert (sog. römische oder „Baßgeigen“-Kasel).

Heutige Verwendung

Heute werden in der Regel wieder die sogenannten gotischen Kaseln mit Symbolsprache und zum Teil mit Überstolen verwendet. In den lutherischen Kirchen Skandinaviens finden auch die sog. Bassgeigenkaseln und moderne Kaseln fast rechteckiger Form, die seitlich nur bis über den Oberarm reichen, Verwendung. Das traditionelle rein gotische Gewand ist auf der Vorderseite mit einem vertikalen Streifen und auf der Rückseite (oft auch auf beiden Seiten) mit einem Kreuz (früher mit einem schief aufsteigenden Querbalken, als Gabelkreuz) belegt. Seit dem hohen Mittelalter führte man diese Zierde oft in prächtiger Stickerei aus. Für die Casula verwendet man meist Damast und Samt aus Seide. In älterer Zeit waren auch orientalische Gold- und Seidengewebe, in der Antike auch einfache Leinen- oder Baumwollstoffe gebräuchlich.

Die Farbe des Gewandes hängt seit dem Mittelalter zumeist von den Festen und Zeiten im Kirchenjahr ab und richtet sich nach den liturgischen Farben: Weiß, Rot, Grün, Violett sowie Rosa an den Sonntagen Laetare und Gaudete. Schwarze Messgewänder wurden bis zur Liturgiereform des 2. Vatikanums nur bei Totenmessen für erwachsene Personen sowie an Allerseelen und am Karfreitag - heute Rot - getragen.

In der reformierten Kirche wurden die Messgewänder zur Zeit der Reformation abgeschafft. Auf lutherischem Gebiet blieb sie zunächst weitgehend in Gebrauch. Unter anderem in Sachsen und in Brandenburg wurden Casula und Albe vereinzelt bis zum Ende des 18. Jahrhunderts und darüber hinaus benutzt. So stiftete der Kaufmann Thomas Fredenhagen noch 1697 zusammen mit dem neuen Hochaltar der Marienkirche in Lübeck eine rotsamtene, reich bestickte Kasel.

Gelegentlich wird die Kasel in Deutschland heute in der Selbstständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche, bisweilen auch in Gemeinden der evangelisch-lutherischen Landeskirchen getragen. Bis heute wird sie außerdem in den lutherischen Kirchen Skandinaviens verwendet. In den lutherischen Kirchen des Baltikums und der Vereinigten Staaten ist ihr Gebrauch ebenfalls verbreitet.

In der römisch-katholischen Kirche ist sie heute das Gewand, das alle zelebrierenden Priester während der heiligen Messe tragen. Im tridentinischen Ritus war die Kasel dem Hauptzelebranten vorbehalten; eine Ausnahme bildeten die Papstmessen.

In den ostkirchlichen Riten entspricht das Phelonion der Kasel.

Siehe auch

Literatur

  • Joseph Braun: Die Liturgischen Paramente in Gegenwart und Vergangenheit: ein Handbuch der Paramentik. Nova und Vetera, Bonn 2005. ISBN 3-936741-07-7 (Nachdruck der 2. Auflage von 1924)
  • Joseph Braun: Die priesterlichen Gewänder des Abendlandes nach ihrer geschichtlichen Entwicklung. Herder. Freiburg 1897.
  • Herbert Norris: Church Vestments: Their Origin and Development. Dover Publ., 2002. ISBN 978-0486422565

Weblinks

 Commons: Kasel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Kasel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. http://www.kirchenweb.at/ministranten/messdiener/liturgischefarben.htm http://www.kath-kirche-cappeln.de/religioeses/messgewaenderabc.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kasel — Das Wort Kasel bezeichnet einen Weinort im Ruwertal bei Trier, siehe Kasel (bei Trier) ein liturgisches Gewand, siehe Kasel (Gewand) ein Ortsteil von Kasel Golzig in Brandenburg Personen mit dem Nachnamen Kasel: Hellmut Kasel (1906−1986),… …   Deutsch Wikipedia

  • Liturgisches Gewand — Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während des Gottesdienstes vom Leiter der Feier (Bischof, Priester, Diakon, Pastor, Prädikant) und den liturgischen Diensten (Messdiener, Lektor, Kantor, Küster, Kommunionhelfer) getragen werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Paramente — Gebhardsmitra, Ende des 14. Jahrhunderts, Stift Admont Frater Benno Haan, Dalmatik des Weihnachtsornates (1680), Nadelmalerei und Reliefsticke …   Deutsch Wikipedia

  • Dalmatica — Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während des Gottesdienstes vom Leiter der Feier (Bischof, Priester, Pastor, Diakon usw.) und den liturgischen Diensten (Lektor, Kantor, Messdiener, gegebenenfalls auch von Kommunionhelfern und vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Liturgische Kleidung — Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während des Gottesdienstes vom Leiter der Feier (Bischof, Priester, Pastor, Diakon usw.) und den liturgischen Diensten (Lektor, Kantor, Messdiener, gegebenenfalls auch von Kommunionhelfern und vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Messgewand — Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während des Gottesdienstes vom Leiter der Feier (Bischof, Priester, Pastor, Diakon usw.) und den liturgischen Diensten (Lektor, Kantor, Messdiener, gegebenenfalls auch von Kommunionhelfern und vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Orarium — Traditionelle Stola mit abnehmbarem Schutzkragen und Quasten Stola gekreuzt, wie sie von katholischen Priestern vor dem 2. Vatikanum getragen wurde. Im anglikani …   Deutsch Wikipedia

  • Dalmatika — Der heilige Stephanus, Altartafel von Hans Memling (um 1480) Dalmatik in barock …   Deutsch Wikipedia

  • Liturgische Farbe — Liturgische Farben bezeichnen die Farben von Gewändern, Fahnen und Schmuck, die zu bestimmten Liturgien mancher christlichen Kirchen benutzt und getragen werden. Sie sollen eine Sinneswirkung auf Stimmung und Bewusstsein des Menschen ausüben. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Garwehaus — Blick in eine Domsakristei – auf der Kredenz liegt eine Kasel aus. Die Sakristei ist in westlichen, christlichen Gotteshäusern ein Nebenraum, in dem aufbewahrt wird, was für den Gottesdienst benötigt wird, wie liturgische Gewänder und Paramente,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”