- Dalvíkurbyggð
-
Dalvíkurbyggð Basisdaten Staat: Island Region: Norðurland eystra Wahlkreis: Norðausturkjördæmi Sýsla: kreisfrei Einwohnerzahl: 1947 (1. Januar 2009) Fläche: 598 km² Bevölkerungsdichte: 3,26 Einwohner/km² Postleitzahl: 620, 621 (Dalvík) Politik Gemeindenummer 6400 Bürgermeister: Sigurður Valdimar Bragason Kontakt Adresse der Gemeindeverwaltung: Ráðhúsi
620 DalvíkWebpräsenz: www.dalvik.is Karte 65.973611111111-18.533333333333Koordinaten: 65° 58′ N, 18° 32′ WDie Gemeinde Dalvíkurbyggð liegt im Norden Islands in der Region Norðurland eystra. Am 1. Januar 2009 hatte sie 1947 Einwohner.
Der Hauptort der Gemeinde ist Dalvík mit 1412 Einwohnern, weitere größere Siedlungen sind Hauganes mit 134 Einwohnern und Litli-Árskógssandur mit 138 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Das Gemeindegebiet umfasst einen Küstenstreifen auf der Westseite des Eyjafjörður zwischen Akureyri und Ólafsfjörður, wo die drei Siedlungen Dalvík, Hauganes und Árskógarsandur liegen, sowie die Täler Svarfaðardalur und das unter Naturschutz stehende Skíðadalur, die in das Innere der Halbinsel Tröllaskagi hineinführen, auf der die Gemeinde liegt.
Geschichte
Die Gemeinde entstand am 7. Juni 1998 durch den Zusammenschluss der Stadt Dalvík (Dalvíkurkaupstaður) mit den beiden Landgemeinden Svarfaðardalur (Svarfaðardalshreppur) und Árskógur (Árskógshreppur).
Verkehrsanbindung
Die Straße 82 führt von Akureyri aus längs des Eyjafjörður über Dalvík nach Ólafsfjörður. Von ihr zweigen in bzw. bei Dalvík die Stichstraßen 806, 807 und 805 ab, die nach Tröllaskagi hineinführen.[1]
Die Fähre fährt von Dalvík aus zur Insel Grímsey, die im Nordmeer vor Island liegt. Auch die Insel Hrísey ist mit der Fähre erreichbar.[2]
Ein internationaler Flughafen befindet sich in Akureyri.[3] Nach Reykjavík sind es 412 km.
[2]Hauganes und Árskógssandur
Beide zur Gemeinde gehörigen Dörfer liegen etwas südlich von Dalvík Richtung Akureyri.
In den Dörfern lebt man hauptsächlich von Fischfang und -verarbeitung sowie vom Tourismus. Von Árskógssandur verkehrt die Fähre zur Insel Hrísey, von Hauganes aus kann man an Walbeobachtungsfahrten auf dem Fjord teilnehmen.[4]
Einwohnerentwicklung
Jahr * Einwohner 1997 2.076 (Gebietsstand 1998) 2003 2.025 2004 1.946 2005 1.927 2006 1.966 2007 1.951 2008 1.942 2009 1.951 2010 1.958 * jeweils zum 1. Dezember
Trotz der Nähe zu Akureyri (ca. 35 km) lässt sich hier eine gewisse Stagnation feststellen.
Städtepartnerschaften
Hamar, Noregi, Norwegen
Ittoqqortoormiit, Grönland
Lund, Svíþjóð, Schweden
Porvoo, Finnland
Viborg, Dänemark
Söhne und Töchter
- Kristján Eldjárn (1916–1982), dritter Staatspräsident der Republik Island
Weblinks
- http://www.dalvik.is/DE/Information-in-German/ Website der Gemeinde
- http://www.dalvik.is/resources/Files/PDF/gonguleidir.pdf Karte mit Wanderwegen in der Gegend (PDF-Datei)
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Isländisches Straßenbauamt und -straßenwacht Vegag (isländisch/englisch); Zugriff: 13. August 2011.
- ↑ a b Vegahandbókin. Hg. Landmælingar Íslands, 2006, 359
- ↑ Vegahandbókin. Hg. Landmælingar Íslands, 2006, 86
- ↑ Vegahandbókin. Hg. Landmælingar Íslands, 2006, 357
Akureyri | Dalvíkurbyggð | Eyjafjarðarsveit | Fjallabyggð | Grýtubakki | Hörgársveit | Langanesbyggð | Norðurþing | Skútustaðir | Svalbarð | Svalbarðsströnd | Tjörnes | Þingeyjarsveit
Wikimedia Foundation.