Dana Horakova

Dana Horakova

Dana Horáková (* 27. März 1947 in Grünberg (Vogtland)) ist eine deutsch-tschechische Journalistin und Politikerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Leben in Prag

Dana Horáková wuchs als Tochter einer deutschen Mutter und eines tschechischen Vaters in Prag auf. Nach dem Studium der Philosophie an der Karlsuniversität in Prag wurde sie 1971 mit der ArbeitMeister Eckhardt als Präludium zu Martin Heideggerzum Doktor der Philosophie promoviert. Während ihrer Studienzeit in Prag war sie Mitglied der Studentengruppe um Milan Machovec, die in der damals marxistisch-atheistischen Tschechoslowakei denDialog zwischen Marxisten und Christenins Leben gerufen hatte.

Von 1968 bis 1969 studierte sie am Union Theological Seminary in New York und fertigte eine Abschlussarbeit über Dietrich Bonhoeffer an. Seit 1971 hatte sie einen Lehrauftrag für Philosophie an der Technischen Universität Prag. Seit 1973 zählte sie zum Freundeskreis um den Dramatiker und späteren Präsidenten Tschechiens Václav Havel. In ihrer WohnungTreffpunkt regimekritischer Dichter, Theologen, Schauspieler usw. – wurde sie zusammen mit Havel 1975 Herausgeber des illegalen Samizdat-Verlags Edice Expedice, der Werke von Dissidenten veröffentlichte. Nach der Veröffentlichung der Charta 77 wurde ihr fristlos gekündigt. Danach war siearbeitslosschließlich zur Ausreise gezwungen.

1977 heiratete sie den Filmregisseur Pavel Jurácek (1935-1989).

Leben in Deutschland

Nach ihrer Ausreise aus Tschechien 1979 arbeitete sie zuerst in München und ab 1992 in Berlin als Autorin und Journalistin, u.a. für den Verlag Westermann. Außerdem war sie als Kulturredakteurin für die Bild-Zeitung und die Bunte und von 2000-2001 als stellvertretende Chefredakteurin der Welt am Sonntag tätig. Seit 1993 lebt sie in Hamburg, wo sie von 2002 bis 2004 parteilose Kultursenatorin war und nach ihrem MottoDamit Neues eine Chance hat, muss Altes sterbeninsbesondere die Intendanz des Schauspielhauses und der Hamburgischen Staatsoper auswechselte.

Arbeiten

  • Hörspiele (u.a. „Tod Nr. 44.047über Edith Stein:Sylviaüber Sylvia Plath).
  • Drehbuch (nach ihrem gleichnamigen Roman) für den SpielfilmTag der Idiotenvon Werner Schröter (1981 Bundesfilmpreis in Gold)
  • Bücher:
    • DreiteilerDein NameDein Schicksal“ (Langen-Müller 1982)
    • Denkmäler in Deutschland“ (Lübbe 1996)
    • Das Christophorus-Projektvon der Pflicht der Alten, unsere Kinder zu retten“ (Neuer Europa Verlag 2006)
    • Vorbilder - Berühmte Deutsche erzählen, wer Ihnen wichtig ist" (Marixverlag 2007)

Preise

  • Kulturpreisvon Radio Klassik (als Kulturvermittler, zusammen mit August Everding)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dana horakova — Dana Horáková (* 27. März 1947 in Grünberg (Vogtland)) ist eine deutsch tschechische Journalistin und Politikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Leben in Prag 1.2 Leben in Deutschland 2 Arbeiten 3 Preise …   Deutsch Wikipedia

  • Dana Horáková — (* 27. März 1947 in Grünbach (Sachsen)) ist eine deutsch tschechische Journalistin und Politikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Leben in Prag 1.2 Leben in Deutschland 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Horáková — ist der Familienname folgender Personen: Alena Horáková (* um 1960), tschechische Badmintonspielerin Dana Horáková (* 1947), deutsch tschechische Journalistin und Politikerin Marie Horáková (* 1959), tschechische Schauspielerin und Sängerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Dana (Vorname) — Dana ist ein weiblicher und männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger/Namensträgerinnen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Rena Vahlfeld — Rena Vahlefeld (* 23. November 1938 in Berlin) ist eine Hamburger Politikerin der CDU und ehemaliges Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Leben und Politik Rena Vahlefeld ist Übersetzerin und Hausfrau. Sie lebte vor ihrer Zeit als… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Schauspielhaus Hamburg — Deutsches Schauspielhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Schauspielhaus in Hamburg — Deutsches Schauspielhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Schauspielhaus — Deutsches Schauspielhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Immh — Innenraum des Museums vor der Eröffnung im Mai 2007. Zu diesem Zeitpunkt waren noch keine Ausstellungsstücke vorhanden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/299349 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”