Daniel Edwin Rutherford

Daniel Edwin Rutherford

Daniel Edwin Rutherford (* 4. Juli 1906 in Stirling; † 9. November 1966 in St Andrews) war ein britischer Mathematiker, der sich mit Algebra beschäftigte.

Leben und Wirken

Rutherford studierte an der University of St Andrews (Master-Abschluss 1928) bei Herbert Turnbull und ging dann nach Amsterdam, wo er bei Roland Weitzenböck promovierte. Die Dissertation erschien 1932 als „Modular Invariants“ in den Cambridge Tracts (Neuauflage 1964). Danach war er Assistant Lecturer an der University of Edinburgh und danach an der University of St Andrews, wo er ab 1934 als Lecturer die Abteilung Angewandte Mathematik aufbaute. 1949 erhielt er einen Doktortitel (D.Sc.), wurde 1952 Reader in St Andrews und 1964 Professor (Gregory Chair of Applied Mathematics). Sein Hauptarbeitsgebiet war Algebra und speziell die Darstellungstheorie der symmetrischen Gruppe (mit den Young-Tableaux von Alfred Young), dargestellt in seinem Buch „Substitutional Analysis“ (1948). Er schrieb auch Bücher über Vektorrechnung und Hydrodynamik (er untersuchte u.a. numerische Verfahren für die Hydrodynamik).

1934 wurde er Mitglied der Royal Society of Edinburgh, deren Keith-Preis er erhielt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rutherford — ist der Familienname folgender Personen: Albert G. Rutherford (1879–1941), US amerikanischer Politiker Alexander Cameron Rutherford (1857–1941), kanadischer Politiker Ann Rutherford (* 1920), US amerikanische Schauspielerin Daniel Rutherford… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ru — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Heyting-Algebra — In der Mathematik sind Heyting Algebren spezielle partielle Ordnungen; gleichzeitig ist der Begriff der Heyting Algebra eine Verallgemeinerung des Begriffs der Booleschen Algebra. Heyting Algebren entstehen als Modelle intuitionistischer Logik,… …   Deutsch Wikipedia

  • Heyting Algebra — In der Mathematik sind Heyting Algebren spezielle partielle Ordnungen; gleichzeitig ist der Begriff der Heyting Algebra eine Verallgemeinerung des Begriffs der Booleschen Algebra. Heyting Algebren entstehen als Modelle intuitionistischer Logik,… …   Deutsch Wikipedia

  • 4. Juli — Der 4. Juli ist der 185. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 186. in Schaltjahren), somit bleiben 180 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 9. November — Der 9. November ist der 313. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 314. in Schaltjahren), somit bleiben 52 Tage bis zum Jahresende. Da auf dieses Datum eine Reihe von Ereignissen fällt, die in der Geschichte Deutschlands einen politischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Roland Weitzenböck — (* 26. Mai 1885 in Kremsmünster; † 24. Juli 1955 in Zelhem, Niederlande) war ein österreichischer Mathematiker. Weitzenböck studierte 1902 bis 1904 an der Technischen Militärakademie Mödling (heute HTL Mödling) und wurde Hauptmann in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Map of lattices — The concept of a lattice arises in order theory, a branch of mathematics. The Hasse diagram below depicts the inclusion relationships among some important subclasses of lattices. Proofs of the relationships in the map 1. A boolean algebra is a… …   Wikipedia

  • Complemented lattice — Hasse diagram of a complemented lattice A point and a line of the Fano plane are complements, when In the mathematical discipline of order theory, a complemented lattice is a bounded lattice in which every element a …   Wikipedia

  • Mildred Sanderson — was an American mathematician, best known for her mathematical theorem concerning modular invariants.[1][2] Life Sanderson was born in Waltham, Massachusetts, in 1889 and was the valedictorian of her class at the Waltham High School.[1] She… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”