Dantonisten

Dantonisten

Als Indulgenten (frz. Indulgents, wörtlich: die Nachsichtigen) wurde eine gemäßigte Abspaltung der Cordeliers in der Französische Revolution bezeichnet.

Unter ihnen befanden sich Georges Danton und Camille Desmoulins. Ihr Ziel war die Beendigung des Terrors und das Bemühen um einen Frieden im ersten Koalitionskrieg. Diese von den übrigen Cordeliers als Verrat an der Revolution gebrandmarkte Haltung führte im Sommer 1793 zur Spaltung der Cordeliers in die moderaten Indulgenten und die radikaleren Hébertisten unter Jacques-René Hébert. Zudem gerieten die Indulgenten in Gegnerschaft zu Robespierre, von dem auch die abwertend gemeinte Bezeichnung „Indulgenten“ stammt (sie selbst nannten sich wohl „Dantonisten“).

Desmoulins begann am 5. Dezember 1793 mit der Herausgabe der Zeitschrift Le Vieux Cordelier, mit der die Indulgenten Einfluss auf die öffentliche Meinung zu nehmen suchten. Anfang 1794 wuchs der politische Druck auf die Indulgenten. Am 30. März (10. Germinal) wurden die Führer der Gruppe inhaftiert und 3 Tage später begann mit der Verlesung der Anklageschrift durch Staatsanwalt Fouquier-Tinville der Prozess gegen Danton und seine Anhänger vor dem Revolutionstribunal. Vorgeworfen wurde ihnen insbesondere, geheime Kontakte zu Charles-François Dumouriez gehabt zu haben, einem früheren Revolutionsgeneral, der zu den feindlichen Koalitionstruppen übergelaufen war. Bereits am 5. April (16. Germinal) erging das Todesurteil gegen Danton und seine Anhänger. Es wurde noch am selben Tag durch die Guillotine vollstreckt.

Neben Danton starben die Angeklagten Fabre d'Églantine, François Chabot, Marie-Jean Hérault de Séchelles, Claude Basire, Joseph Delaunay, Camille Desmoulins, Pierre Philippeaux, der Abbé d'Espagnac, Junius und Emmmanuel Frey, Guzmann, Diederischen, François-Joseph Westermann und Charles-François Delacroix auf dem Schafott. Damit war die Gruppe der Indulgenten vernichtet.

Ihre anfänglichen Konkurrenten, die Hébertisten, waren bereits vorher auf Betreiben Robespierres am 24. März (4. Germinal) verurteilt und exekutiert worden. Robespierre selbst überlebte die Ausschaltung seiner Gegner nur um wenige Monate; er wurde am 28. Juli Opfer des Umsturzes vom 9. Thermidor.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dantons Tod — Daten des Dramas Titel: Dantons Tod Originalsprache: Deutsch Autor: Georg Büchner Erscheinungsjahr: 1835 …   Deutsch Wikipedia

  • Franzoesische Revolution — Die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte in zeitgenössischer Darstellung Die Französische Revolution (1789 bis 1799) gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Die Abschaffung des damaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Revolution — Die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte in zeitgenössischer Darstellung Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Die Abschaffung des damaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Danton (1983) — Filmdaten Deutscher Titel Danton Produktionsland Frankreich, Polen, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Georges Danton — Georges Jacques Danton (* 26. Oktober 1759 in Arcis sur Aube, Département Aube; † 5. April 1794 in Paris hingerichtet) war einer der Führer der unteren Volksschichten in der Französischen Revolution und Leiter des ersten Wohlfahrtsaus …   Deutsch Wikipedia

  • Robespierre — (Robespiär), François Maximilien Joseph Isidore, das berüchtigste Haupt der Schreckensmänner der ersten franz. Revolution, geb. 1759 zu Arras, früh Waise, studierte mit Unterstützung des Bischoff von Arras im Collège Ludwigs XIV., wurde Advocat,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • 9. Thermidor — Am Sonntag dem 27. Juli 1794, nach dem Revolutionskalender der 9. Thermidor d.J. II, endete mit dem Sturz Robespierres die Zeit der sogenannten „Schreckensherrschaft“ (frz. Terreur) in Frankreich, der zu diesem Zeitpunkt bereits 30.000 40.000… …   Deutsch Wikipedia

  • 9. Thermidor II — Am Sonntag dem 27. Juli 1794, nach dem Revolutionskalender der 9. Thermidor d.J. II, endete mit dem Sturz Robespierres die Zeit der sogenannten „Schreckensherrschaft“ (frz. Terreur) in Frankreich, der zu diesem Zeitpunkt bereits 30 40.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Antoine Louis Léon de Richebourg de Saint-Just — Antoine de Saint Just Louis Antoine Léon de Saint Just (* 25. August 1767 in Decize bei Nevers; † (hingerichtet) 28. Juli 1794 in Paris) war ein französischer Revolutionär. Er war seit 1792 im Nationalkonvent, entscheidend am Sturz der… …   Deutsch Wikipedia

  • Antoine Quentin Fouquier-Tinville — Antoine Quentin Fouquier Tinville. Antoine Quentin Fouquier de Tinville, später Fouquier Tinville [fukˌjetɛ̃ˈviːl] genannt, (* Juni 1746 in Hérouël, Département Aisne; † 7. Mai 1795 in Paris) war ein französischer Revolutionär und öffentlicher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”