Das Glück von Edenhall

Das Glück von Edenhall
Illustration von F. Ingemay

Das Glück von Edenhall ist eine 1834 entstandene Ballade von Ludwig Uhland.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Bei einem Fest fordert der junge Lord von Edenhall sein Glück heraus, indem er mit dem aus Kristall gefertigten Trinkglas, das „Glück von Edenhall“ heißt und das Familienglück verbürgt (einst ein Feengeschenk), kraftvoll anstößt. Es zersplittert und sofort bemächtigen sich die heimlich eingestiegenen Feinde des Schlosses, der junge Lord fällt, in der Hand das zerbrochene Glück.

Die letzten beiden Strophen lauten:

Am Morgen irrt der Schenk allein,
Der Greis, in der zerstörten Hall,
Er sucht des Herrn verbrannt Gebein,
Er sucht im grausen Trümmerfall
Die Scherben des Glücks von Edenhall.

„Die Steinwand", spricht er, „springt zu Stück,
Die hohe Säule muß zu Fall,
Glas ist der Erde Stolz und Glück,
In Splitter fällt der Erdenball
Einst gleich dem Glücke von Edenhall."

Das wirkliche „Luck of Edenhall“, ein syrisches Glasgefäß aus dem 13. Jahrhundert, kann heute noch im Victoria and Albert Museum in London besichtigt werden (es ist seit 1958 Nationaleigentum und gehörte früher der Familie Musgrave auf Edenhall in Cumberland, England). Erstmals wird es im Gentleman's Magazine von 1791 erwähnt:

Tradition our only guide here, says, that a party of Fairies were drinking and making merry round a well near the Hall, called St. Cuthbert's well; but being interrupted by the intrusion of some curious people, they were frightened, and made a hasty retreat, and left the cup in question: one of the last screaming out, If this cup should break or fall, Farewell the Luck of Edenhall.

Übersetzung

Der amerikanische Dichter Henry Wadsworth Longfellow übersetzte Uhlands Ballade ins Englische. In seiner Übersetzung klingen die letzten beiden Strophen folgendermaßen:

On the morrow the butler gropes alone,
The graybeard in the desert hall,
He seeks his Lord's burnt skeleton,
He seeks in the dismal ruin's fall
The shards of the Luck of Edenhall.

"The stone wall," saith he, "doth fall aside,
Down must the stately columns fall;
Glass is this earth's Luck and Pride;
In atoms shall fall this earthly ball
One day like the Luck of Edenhall!"

Vertonungen

Robert Schumann komponierte 1853 nach Uhland die Chorballade "Das Glück von Edenhall" für Männerstimmen, Soli, Chor und Orchester (op. 143). Auch Engelbert Humperdinck wählte für eine Vertonung von "Das Glück von Edenhall" (1879-1883) die Form einer Chorballade.

Weblinks

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glück [1] — Glück wird sowohl (im objektiven Sinn) als Bezeichnung einer Lebenslage wie (im subjektiven Sinn) als solche eines Gemütszustandes gebraucht. Im erstern Sinne bezeichnet es den Besitz eines an sich wünschenswerten Gutes (Gesundheit, Reichtum,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… …   Deutsch Wikipedia

  • Humperdinck — Engelbert Humperdinck Engelbert Humperdinck (* 1. September 1854 in Siegburg; † 27. September 1921 in Neustrelitz) war ein deutscher Komponist der Spätromantik. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Ludwig Uhland — Johann Ludwig „Louis“ Uhland (* 26. April 1787 in Tübingen; † 13. November 1862 ebendort) war ein deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker. Ludwig Uhland, Gemälde von G. W. Morff 1818 …   Deutsch Wikipedia

  • Список произведений Роберта Шумана — Основная статья: Роберт Шуман …   Википедия

  • Ludwig Uhland — Ludwig Uhland, Gemälde von G. W. Morff (1818) Johann Ludwig „Louis“ Uhland (* 26. April 1787 in Tübingen; † 13. November 1862 ebendort) war ein deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert Humperdinck — (* 1. September 1854 in Siegburg; † 27. September 1921 in Neustrelitz) war ein deutscher Komponist der Spätromantik …   Deutsch Wikipedia

  • Ballāde — Ballāde, eine episch lyrische Dichtungsgattung, der Romanze (s. d.) entsprechend. Der Name findet sich zuerst bei den Provenzalen, wo balada (von balar, »tanzen«) soviel wie Tanzlied bedeutet, d. h. ein von den Tanzenden selbst während des Tanzes …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Humperdinck — Humperdinck, Engelbert, Komponist, geb. 1. Sept. 1854 in Siegburg a. Rh., erhielt seine Ausbildung an den Konservatorien zu Köln und München, hatte das Glück, nacheinander in den Konkurrenzen um das Mozart (1876), Mendelssohn (1879) und Meyerbeer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • List of compositions by Robert Schumann — This list of compositions by Robert Schumann is classified into piano, vocal, choral and orchestral works. The German composer Schumann wrote almost exclusively for the piano until 1840, when he burst into song composition around the time of his… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”