- Datenverlust
-
Datenverlust (engl. data loss) bezeichnet das unvorhergesehene Verlorengehen von Daten.
Als Datenverlust wird nur der permanente Verlust bezeichnet. Kein Datenverlust liegt vor, wenn die Daten nur vorübergehend nicht verfügbar sind, z.B. bei Ausfall einer Netzwerkverbindung.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen
Datenverlust kann auftreten durch Fehlbedienung eines Computersystems, fehlerhafte Software, Fehlkonfiguration oder durch Hardwaredefekt. Außerdem können äußere Einwirkungen wie Diebstahl, Brand oder unautorisierte Bedienung des Systems zum Datenverlust führen.
In die Kategorie Bedienfehler fallen u.a. das versehentliche Löschen oder Überschreiben von Dateien, Formatieren von Datenträgern, mechanische Beschädigen von Datenträgern, aber auch das Ausschalten eines Computers, ohne das System sauber herunterzufahren.
Keine unmittelbaren Ursachen für Datenverlust sind das Aktivieren von Malware, Fehler im Dateisystem oder Angriffe durch Cracker. Diese setzen vielmehr eine vorangegangene Fehlbedienung oder fehlerhafte Software bzw. Konfiguration voraus, die dann einen Datenverlust verursachen können.
Gegenmaßnahmen
Computersysteme können vor Datenverlust geschützt werden, indem ein den Anforderungen entsprechendes Backup-Konzept zum Einsatz kommt. Außerdem lassen sich verlorengegangene Daten in manchen Fällen mittels Datenrettung wiederherstellen.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.