- David Healy (Fußballspieler)
-
David Healy Spielerinformationen Voller Name David Jonathan Healy Geburtstag 5. August 1979 Geburtsort Downpatrick, Nordirland Position Sturm Vereine in der Jugend Manchester United Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1999–2000
2000
2001–2004
2003
2004–2007
2007–2008
2008–2011
2010
2010–2011
2011–Manchester United
→ Port Vale (Leihe)
Preston North End
→ Norwich City (Leihe)
Leeds United
FC Fulham
AFC Sunderland
→ Ipswich Town (Leihe)
→ Doncaster Rovers (Leihe)
Glasgow Rangers1 (0)
16 (3)
138 (44)
13 (2)
111 (29)
30 (4)
13 (1)
12 (1)
8 (2)
2 (1)Nationalmannschaft2
1998–1999
1999
2000–Nordirland U-15
Nordirland U-16
Nordirland U-18
Nordirland U-21
Nordirland B
Nordirland10 (6)
2 (1)
5 (2)
8 (4)
1 (0)
81 (35)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 25. Februar 2011
2 Stand: 11. August 2010David Healy, MBE (* 5. August 1979 in Downpatrick, Nordirland) ist ein nordirischer Fußballspieler und der Rekordtorschütze der nordirischen Nationalmannschaft. Der Stürmer steht zur Zeit bei den Glasgow Rangers in der Scottish Premier League unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Aufgewachsen in Killyleagh, spielte Healy für die örtliche Jugend- und Schulmannschaft Down Academy, bevor er in den späten 90er Jahren von Manchester United entdeckt wurde. Dort lief er lediglich in 3 Spielen auf, wobei er jeweils eingewechselt wurde. Er spielte 1999/2000 leihweise für Port Vale, wo er in 16 Spielen 3 Tore schoss. 2000 wechselte er zunächst auf Leihbasis zu Preston North End, wo sich Healy endlich einen Namen machen konnte: In der Saison 2000/01 traf er 10 Mal in 26 Spielen. Daher nutzte der Verein seine Kaufoption. In der Saison 2001/2002 schoss er erneut 10 Tore. Die Hälfte der Tore schoss er in der Saison 2002/03 in 28 Spielen.
2003 wurde er an Norwich City verliehen, wo er 2 Tore in 13 Spielen markierte. Nach der Rückkehr zu Preston North End schoss Healy 2003/04 15 Tore in 42 Spielen. 2004 ging er zu Leeds United, wo er schnell zu einem Liebling der Fans wurde, da er nach seinen Einwechslungen entscheidende Tore erzielte. In seiner ersten Saison wurde er gleich zum besten Torschützen des Vereins.
Zur Saison 2007/08 wechselte Healy zum FC Fulham, wo er einen Vierjahresvertrag unterschrieb.
Ende August 2008 wurde bekannt, dass Healy innerhalb der Premier League zum AFC Sunderland wechseln und dort einen Vertrag bis zum 30. Juni 2011 unterschreiben würde.
Am 1. Februar 2010 wurde David Healy bis zum Saisonende an den Zweitligisten Ipswich Town verliehen.[1]
Nationalmannschaft
Healy ist Rekordtorschütze der nordirischen Nationalmannschaft. Außerdem erregte er Aufmerksamkeit, als er im September 2005 der Torschütze beim 1:0-Sieg Nordirlands gegen England in Windsor Park erzielte und seiner Mannschaft somit zum ersten Heimsieg gegen England seit 1927 verhalf. Am 6. September 2006 erzielte er im Qualifikationsspiel zur Europameisterschaft 2008 alle drei Tore zum 3:2-Sieg gegen Spanien. Zuletzt war George Best ein Hattrick in Belfast gelungen.
Im Qualifikationsspiel in Liechtenstein am 24. März 2007 gelang ihm erneut ein Hattrick, als er zwischen der 52. und der 83. Minute drei Mal in das von Peter Jehle gehütete Tor traf. Vier Tage später traf er gegen Schweden wiederum zweimal. Auch am 22. August 2007 gegen Liechtenstein gelang ihm ein Doppelpack. Mit insgesamt 13 Treffern war er bester Torschütze der gesamten Europameisterschaftsqualifikation.
Auch gegen Deutschland hat Healy bereits getroffen: Im Freundschaftsspiel am 4. Juni 2005 markierte er in der 15. Minute per Elfmeter das 1:0 (Endstand 1:4).
Weblinks
Einzelnachweise
Neil Alexander | Kyle Bartley | James Beattie | Alejandro Bedoya | Thomas Kind Bendiksen | Carlos Bocanegra | Kirk Broadfoot | Steven Davis | Maurice Edu | John Fleck | Dorin Goian | David Healy | Kane Hemmings | Kyle Hutton | Salim Kerkar | Kyle Lafferty | Andrew Little | Lee McCulloch | Allan McGregor | Matt McKay | Jordan McMillan | Steven Naismith | Nikica Jelavić | Jamie Ness | Juanma Ortiz | Saša Papac | Ross Perry | Lee Wallace | David Weir | Steven Whittaker | Gregg Wylde
Trainer: Ally McCoist
Wikimedia Foundation.