- Maurice Edu
-
Maurice Edu Spielerinformationen Geburtstag 18. April 1986 Geburtsort Fontana, Kalifornien, USA Größe 183 cm Position defensives Mittelfeld Vereine in der Jugend 2004–2006 Maryland Terrapins Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2007–2008
2008–Toronto FC
Glasgow Rangers38 (5)
57 (6)Nationalmannschaft2 2007–
2007–USA U-23
USA6 (0)
21 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 6. Mai 2011
2 Stand: 30. März 2011Maurice Edu (* 18. April 1986 in Fontana, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler. Er spielt zurzeit für die Glasgow Rangers in der Scottish Premier League.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Vereinskarriere
Edu spielte drei Jahre im College-Team der Universität von Maryland und wurde 2006 in das College-All-Star-Team aufgenommen, bevor er als Generation Adidas Spieler für den MLS SuperDraft 2007 angemeldet wurde. Beim Draft wurde er von Liganeuling Toronto FC als erster Pick ausgewählt. Toronto beendete die erste Saison in der MLS mit dem letzten Tabellenplatz, dennoch wurde Edu zum Rookie of the Year gewählt.
Am 17. August 2008 wurde bekanntgegeben, dass Edu für eine Ablösesumme von 2,6 Mio. Pfund zu den Glasgow Rangers transferiere. Bei den Rangers erhielt er einen Fünf-Jahres-Vertrag.[1] Sein Debüt in der Scottish Premier League feierte er am 13. September 2008 beim 2:1-Heimsieg über den Kilmarnock FC.
International
Seit 2007 steht Edu im Kader der US-amerikanischen U-23-Auswahl. Im Oktober 2007 debütierte er in der A-Nationalmannschaft der in einem Freundschaftsspiel gegen die Schweiz. Vom Olympiaauswahltrainer Piotr Nowak wurde Edu im Juli 2008 in das 18-köpfige Aufgebot für die Olympischen Spiele berufen.
Edu stand im Kader für Fußball-Weltmeisterschaft 2010 und erzielte im Spiel gegen Slowenien ein Tor, welches aber vom Schiedsrichter aberkannt wurde.[2]
Erfolge
Verein:
- Scottish Premier League: 2 (2009, 2010)
- Scottish League Cup: 1 (2010)
Ehrungen:
- Rookie of the Year: 2007
Privat
Edu wuchs in San Bernardino, Kalifornien auf. Sein Vater, Maurice Sr., war ein Mathematiklehrer aus Nigeria. Seine Mutter ist ebenfalls Lehrerin und stammt auch aus Nigeria. Er hat drei Schwestern und einen Bruder.[3]
Weblinks
- eigene Homepage
- Statistiken bei weltfussball.de
- Spielerprofil bei ussoccer.com
- Spielerprofil bei soccerbase.com
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ bbc.co.uk: Rangers sign US international Edu (17 Aug. 2008)
- ↑ USA Slovenia World Cup: Maurice Edu Disallowed Goal Video
- ↑ Morgan Campbell: The pro athlete who almost wasn't at The Star, 14 October 2007.
Neil Alexander | Kyle Bartley | James Beattie | Alejandro Bedoya | Thomas Kind Bendiksen | Carlos Bocanegra | Kirk Broadfoot | Steven Davis | Maurice Edu | John Fleck | Dorin Goian | David Healy | Kane Hemmings | Kyle Hutton | Salim Kerkar | Kyle Lafferty | Andrew Little | Lee McCulloch | Allan McGregor | Matt McKay | Jordan McMillan | Steven Naismith | Nikica Jelavić | Jamie Ness | Juanma Ortiz | Saša Papac | Ross Perry | Lee Wallace | David Weir | Steven Whittaker | Gregg Wylde
Trainer: Ally McCoist
Wikimedia Foundation.