De docta ignorantia

De docta ignorantia

De docta ignorantia (lateinisch; „Über die belehrte Unwissenheit“) ist eine am 12. Februar 1440 in Kues an der Mosel, (heute Bernkastel-Kues) abgeschlossene Schrift des Philosophen und Theologen Nikolaus von Kues (Cusanus). Darin entwickelt er die Grundlagen seiner Theologie und einer damit eng verbundenen spekulativen Kosmologie. Er widmete das Werk Kardinal Julian Cesarini.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Schon der antike Philosoph Sokrates betonte sein Wissen um sein Nichtwissen. Damit meinte er nicht Verzicht auf Erkenntnis, sondern eine realistische Einschätzung der eigenen Unwissenheit als Ausgangspunkt für Erkenntnisstreben. Wer seine Unwissenheit erkannt hat, kann Belehrung empfangen.

Den Ausdruck docta ignorantia hat als erster der spätantike Kirchenvater Augustinus von Hippo in einem Brief[1] verwendet. Er schreibt: „Es gibt, um mich so auszudrücken, in uns ein belehrtes Nichtwissen, aber belehrt durch den Geist Gottes, welcher unserer Schwachheit beisteht.“ Damit bezieht er sich auf die Unmöglichkeit einer umfassenden Erkenntnis Gottes; möglich sei jedoch ein durch göttliche Gnade belehrtes Nichtwissen. Das „belehrte Nichtwissen“ gehört somit zur negativen Theologie, die auf die Unzulänglichkeit aller positiven Aussagen über Gott hinweist und sich folgerichtig auf Aussagen darüber, was Gott nicht ist, beschränkt. Der prominenteste Vertreter dieser Richtung wurde der spätantike Neuplatoniker Pseudo-Dionysius Areopagita. Er meint, dass der Mensch, indem er sich ohne Wissen über sich selbst hinaus erhebt (agnōstōs anatathēti), in gewissem Maße zu einer Gotteserfahrung gelangen könne. Im 13. Jahrhundert greift der franziskanische Theologe Bonaventura den Gedanken auf.[2] Er versteht unter belehrtem Nichtwissen die Erhebung des Geistes, der sich von allem losgelöst und alle Vorstellungen verneint hat, in die Finsternis, was für die Vereinigung mit Gott erforderlich sei. Dabei beruft sich Bonaventura auf Pseudo-Dionysius, der jedoch den Ausdruck „belehrte Unwissenheit“ nicht verwendet hat.

Konzept des Nikolaus von Kues

Seine für die Folgezeit bis heute maßgebliche Ausprägung erhält der Ausdruck docta ignorantia von Nikolaus von Kues, der ihm in seiner Philosophie eine zentrale Rolle zuweist und das erste seiner philosophisch-theologischen Hauptwerke so betitelt.[3] Nikolaus knüpft an die negative Theologie des Pseudo-Dionysius an.

In De docta ignorantia verwirft Nikolaus im Sinne der negativen Theologie alle positiven Aussagen über Gott als unangemessen und insofern irreführend. Wie Bonaventura wendet er sich Gott nicht zu, indem er den Anspruch erhebt, Wissen über ihn zu besitzen oder erreichen zu können, sondern indem er Wissen über sein eigenes Nichtwissen erlangt und damit eine über sich selbst „belehrte Unwissenheit“. Im Unterschied zu Augustinus und Bonaventura schildert er jedoch die Belehrung, welche der Unwissende empfängt, nicht als reine Gnade Gottes, sondern als Frucht von Bemühungen des menschlichen Geistes, der sich auf der Suche nach Wahrheit und Weisheit selbst transzendiert.

Die von Nikolaus entwickelte „Regel der belehrten Unwissenheit“ besagt, dass man nie durch Betrachtung von etwas, was quantitativ oder qualitativ vermehrt bzw. gesteigert oder vermindert werden kann, zur Erkenntnis eines absoluten Maximums gelangen kann. Der menschliche Verstand (ratio) kann sich jedoch seiner Natur nach nur mit vermehrungs- oder verminderungsfähigen, also relativen Objekten befassen, da seine Tätigkeit ein Vergleichen von Bekanntem mit Unbekanntem ist. Im Zuständigkeitsbereich des Verstandes, unter den steigerungsfähigen konkreten Gegenständen, gibt es nur Grade der Annäherung, keine absolute Gleichheit und keine Genauigkeit. Gott als das Absolute und Unendliche ist dem Verstand somit prinzipiell unzugänglich.

Höher als der Verstand steht nach Nikolaus’ Überzeugung die Vernunft (intellectus), da sie in der Lage ist, die Grenzen der Verstandestätigkeit zu erkennen. Doch auch sie ist endlich und kann daher nach De docta ignorantia ebenfalls nicht zu wirklicher Gotteserkenntnis vordringen; den paradoxen Zusammenfall der Gegensätze in Gott, die coincidentia oppositorum, erfasst sie nicht wirklich. Da sie aber zugleich „etwas Göttliches“ ist, kann sie immerhin die göttliche Wahrheit gleichsam „sehen“ und „berühren“. Später, in De coniecturis (um 1442), in den im Zeitraum 1445-1447 verfassten kleinen Schriften und besonders in De visione dei (1453) gelangt Nikolaus zu einer optimistischeren Einschätzung der Möglichkeiten der Vernunft.

Paradoxerweise meint Nikolaus, dass ein über sein Nichtwissen belehrter Mensch „das Unbegreifliche unbegreifenderweise umfassen“ kann. Während er hinsichtlich der Gotteserkenntnis die Aussichtslosigkeit aller rationalen Bemühungen betont, betrachtet er die Welterkenntnis als Prozess, als einen nicht zum Ende gelangenden Vorgang der Annäherung an die Wahrheit, der mit einer Steigerung der Erkenntniskräfte verbunden ist: „Je tiefer wir in dieser Unwissenheit belehrt sein werden, desto mehr werden wir uns der Wahrheit selbst nähern.“[4]

Rezeption

Ein Zeitgenosse und Widersacher des Nikolaus von Kues, der Theologieprofessor Johannes Wenck, greift 1442/43 das Konzept der „belehrten Unwissenheit“ in einer Kampfschrift De ignota litteratura („Über die unbekannte Gelehrsamkeit“) als häretisch an. Er beschuldigt Nikolaus des Pantheismus und der Zerstörung der Theologie. Erst einige Jahre später, 1449, reagiert Nikolaus, der inzwischen (1448) zum Kardinal erhoben worden ist, mit der Gegenschrift Apologia doctae ignorantiae („Verteidigung der belehrten Unwissenheit“).[5] Darauf antwortet Wenck wiederum mit einer (nicht erhaltenen) Entgegnung.

Ein scharfer Gegner des Konzepts der „belehrten Unwissenheit“ ist auch der Kartäuser Vinzenz von Aggsbach. Er wendet sich gegen den Benediktiner Bernhard von Waging, einen Anhänger von Nikolaus, der 1451/52 ein Laudatorium doctae ignorantiae („Lob der ‚belehrten Unwissenheit’“) geschrieben hatte. Seine Auffassung erläutert Vinzenz 1454 in einem Brief, der später als Impugnatorium laudatorii doctae ignorantiae („Angriff auf das Lob der ‚belehrten Unwissenheit’“) bekannt wird. Darin bestreitet er, dass die von Nikolaus empfohlenen Bemühungen ein gangbarer Weg zur Gotteserkenntnis sein können. Bernhard reagiert 1459 mit einem Defensorium laudatorii doctae ignorantiae („Verteidigung des Lobes der ‚belehrten Unwissenheit’“).[6]

Siehe auch

Textausgabe ohne Übersetzung

  • Nicolai de Cusa opera omnia (Gesamtausgabe der Heidelberger Akademie):

Textausgabe mit Übersetzung

  • Schriften des Nikolaus von Kues in deutscher Übersetzung (im Auftrag der Heidelberger Akademie; lateinischer Text der kritischen Gesamtausgabe, aber ohne den kritischen Apparat, und deutsche Übersetzung):
    • H. 15a: Die belehrte Unwissenheit. De docta ignorantia. Buch I, hrsg. Paul Wilpert und Hans Gerhard Senger, 4. Auflage, Meiner, Hamburg 1994. ISBN 978-3-7873-1158-3
    • H. 15b: Die belehrte Unwissenheit. De docta ignorantia. Buch II, hrsg. Paul Wilpert und Hans Gerhard Senger, 2. Auflage, Meiner, Hamburg 1977. ISBN 3-7873-0416-9
    • H. 15c: Die belehrte Unwissenheit. De docta ignorantia. Buch III, hrsg. Hans Gerhard Senger, Meiner, Hamburg 1977. ISBN 3-7873-0362-6

Weblink

Anmerkungen

  1. Augustinus: Epistula 130, 15, 28.
  2. Bonaventura: Breviloquium 5.6.7; siehe auch Bonaventuras Sentenzenkommentar (II Sent. 23.2.3. ad 6).
  3. Kritische Ausgabe; Bibliotheca Augustana; bivio. I englisch, II englisch, III englisch; deutsch.
  4. Nikolaus von Kues: De docta ignorantia I 3.
  5. Englisch; kritische Ausgabe; Bibliotheca Augustana.
  6. Siehe zu dem Konflikt James Hogg u.a. (Hrsg.): Autour de la docte ignorance: une controverse sur la théologie mystique au XVe siècle, Salzburg 1992 (enthält Nachdruck der gleichnamigen Untersuchung von Edmond Vansteenberghe, Münster 1915, mit Edition von Quellentexten zur Kontroverse); Stephan Meier-Oeser: Die Präsenz des Vergessenen. Zur Rezeption der Philosophie des Nicolaus Cusanus vom 15. bis zum 18. Jahrhundert, Münster 1989, S. 26-31; Wilhelm Baum: Nikolaus Cusanus in Tirol. Das Wirken des Philosophen und Reformators als Fürstbischof von Brixen, Bozen 1983, S. 63-79, 129f.; Kurt Flasch: Nikolaus von Kues. Geschichte einer Entwicklung, 3. Auflage, Frankfurt a.M. 2008, S. 181-194.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DOCTA IGNORANTIA —         (лат.) учёное незнание; умудрённое неведение (Николай Кузанский). Философский энциклопедический словарь. М.: Советская энциклопедия. Гл. редакция: Л. Ф. Ильичёв, П. Н. Федосеев, С. М. Ковалёв, В. Г. Панов. 1983 …   Философская энциклопедия

  • Docta ignorantia — De docta ignorantia (lateinisch; „Über die belehrte Unwissenheit“) ist eine im Jahr 1440 entstandene Schrift des Philosophen und Theologen Nikolaus von Kues (Cusanus). Darin entwickelt er die Grundlagen seiner Theologie und einer damit eng… …   Deutsch Wikipedia

  • Docta Ignorantia — De la docte ignorance De la docte ignorance (De docta ignorantia) est un essai philosophique de Nicolas de Cues, écrit en 1440. Présentation générale Le point de départ de la pensée de Nicolas de Cues est de déterminer avec précision la nature de …   Wikipédia en Français

  • Docta ignorantia — Dọcta ignorạntia   [lateinisch »die (über sich selbst) belehrte Unwissenheit«], in dem vorwiegend vom Platonismus beeinflussten Teil der Scholastik Bezeichnung für die Gotteserkenntnis, die empfängt, wer den Anspruch aufgegeben hat, Gott… …   Universal-Lexikon

  • Docta ignorantia — Doc|ta igno|ran|tia* [ dɔkta ] die; ...tae ...tiae [...te ...tsi̯ɛ] <aus lat. docta ignorantia »gelehrte Unwissenheit«> Begriff der Scholastik, der besagt, dass der Mensch mit seinem begrenzten Wissen die Unendlichkeit Gottes u. der… …   Das große Fremdwörterbuch

  • De Docta Ignorantia — (Latin: On learned ignorance/on Scientific Ignorance) is a book on philosophy and theology by Nicholas of Cusa (or Nicolaus Cusanus), who finished writing it on 12 February 1440 in his mother town of Kues, Germany. Earlier scholars had discussed… …   Wikipedia

  • Docta ignorantia —    (lat. = belehrte Unwissenheit), dasWissen um das Nichtwissen u. um das Nichtwissenkönnen, theol. insbesondere im Hinblick auf das Wesen Gottes u. auf die (letzte u. höchste) Wahrheit. Der Sache u. z.T. den Worten nach ist die D. i. bei… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Cusanus — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Nicholas of Cusa — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus Cusanus — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”